Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- AME-Gabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45143)


Geschrieben von IDB am 21.09.2013 um 14:24:

AME-Gabel

Hi,

Ich habe vor auf meiner FXDWG 2011 eine gereckte Gabel zu verbauen. Würde mich für die 18° Reckung und um 8" längere Holme interessieren. Im Internet findet man leider sehr wenig darüber.

Darum meine Frage:

Hat hier jemand damit Erfahrung? Kann auch ein anderes Modell sein.

Seitens AME heißt es dass sie sich dann fast besser fährt als original. Ja Klar! Freude habe auch nichts anderes erwartet. Wer verbaut schon Sachen wenn sich das Fahrverhalten damit verschlechtert Augenzwinkern Es steht auch dass sich der Nachlauf fast nicht verändert.. Kennt sich da jemand aus wie man das genau berechnen kann? Mich würde interessieren um wieviel sich der tatsächlich verändert. "Fast nicht verändert" kann ja auch heißen dass er sich nur um 5 cm ändert. Was sind schon 5cm bei der Motorradlänge! Aber ich denke 5cm beim Nachlauf kann sich schon sehr negativ auswirken.

Wäre zumindest auch interessant wenn jemand berichten kann der schon mal mit so ner Gabel gefahren ist.

Generell muß ich sagen dass ich mit einiger Einbuße am Fahrverhalten leben könnte. Original ist sie ja extrem gut zu fahren.

Danke für eure Hilfe, Meinungen und Tipps.

__________________
Grüße

Raimund


Geschrieben von bestes-ht am 21.09.2013 um 14:57:

Kennst du den rake calculator?

http://www.rbracing-rsr.com/rakeandtrail.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von IDB am 21.09.2013 um 20:57:

Habe ich schon in einem anderen Beitrag gesehen, aber ich checke das nicht ganz. Habe das ganze mal durchgerechnet, und da kam bei der langen Gabel ein negativer Nachlauf raus. Das kann ja eigentlich nicht sein bei ner gereckten Gabel!?

__________________
Grüße

Raimund


Geschrieben von J-J am 21.09.2013 um 21:04:

Kann ich bestätigen - bis auf den logischerweise begrenzten Wendekreis (Anschlag ist eben limitiert) keine Probleme, läuft einwandfrei, Nachlauf in der Tat identisch, solide verarbeitet sind das verlegte Lager verspricht auch ordentliche Haltbarkeit - also ich bin bisher zufrieden.



Geschrieben von IDB am 21.09.2013 um 21:13:

Hi J-J!

Das hört sich ja echt toll an! Und die sieht auch gut aus. Welche Daten hat die Gabel? Reckung und und um vieviel sind die Holme länger?

__________________
Grüße

Raimund


Geschrieben von J-J am 21.09.2013 um 22:33:

AME-Gabel

14* mit 8' over... Wenn Du tatsächlich auf 18* gehen willst, brauchst Du noch längere oder musst hinten arg tieferlegen - zumal der Rake serienmäßig bei der WG eh schon größer sein dürfte glaube ich?


Geschrieben von Big Supie am 23.09.2013 um 09:23:

Hatte an meiner AME H7 auch 14° und 10" over. War einwandfrei zu fahren.

__________________
Gruß
Martin


Geschrieben von IDB am 23.09.2013 um 16:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von J-J
14* mit 8' over... Wenn Du tatsächlich auf 18* gehen willst, brauchst Du noch längere oder musst hinten arg tieferlegen - zumal der Rake serienmäßig bei der WG eh schon größer sein dürfte glaube ich?

Hinten tiefer will ich auf gar keinen Fall!
Aber wenn meine Info und Rechnung stimmt dann sollte es mit 8" over funktionieren. Meine WG hat Serie schon eine Gabelbrücke mit 3° Reckung verbaut. Ich bin davon ausgegangen dass deine serienmäßig keine gereckte Brücke verbaut hatte. Wenn ich nun die 3° abziehe bleiben bei mir dann 15° mehr als Serie übrig. Das eine Grad sollte sich dann nicht mehr so viel auswirken. Zur Not hat AME Schraubeinsetze die man an den Holmen unten anschraubt. Da kann man dann noch ein wenig die Holme verlängern ohne dass es jemand sieht. Tatsache ist dass man die 18° gereckte Gabel nur mit max 8" over verbauen darf ohne dass man das TÜV verliert. Und das ist mir einer der wichtigsten Punkte!

__________________
Grüße

Raimund


Geschrieben von nogard am 23.09.2013 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von IDB
Habe ich schon in einem anderen Beitrag gesehen, aber ich checke das nicht ganz. Habe das ganze mal durchgerechnet, und da kam bei der langen Gabel ein negativer Nachlauf raus. Das kann ja eigentlich nicht sein bei ner gereckten Gabel!?

Servus IDB,
freilich kann das sein! Wenn die Senkrechte von der Achse NACH der Lenkkopfachse auf den Boden trifft, ist der Nachlauf negativ.
Wäre die Gabel nicht gereckt, sonder nur der Lenkkopf am Rahmen flacher, dann würde sich der Nachlauf vergrößern.


Geschrieben von J-J am 23.09.2013 um 21:52:

@IDB
Das kann durchaus sein, ich hab mich mit der 18er nicht so intensiv beschäftigt, da für mich die 14 auf der Softie genau richtig erschien.
Ruf einfach mal in Schauenburg an und frag Dich durch. Ich fand den Kontakt da super in Ordnung und kompetent. Die Qualität der Teile finde ich nach derzeitigem Stand jedenfalls 1A und wohl auch sauber für den TÜVler


Geschrieben von IDB am 31.03.2014 um 19:56:

Hi,

Endlich ist es soweit! Ichhabe meine WG mit einer AME-Gabel versehen. Anbei ein Bild.

Kurze Beschreibung: Es ist eine FWDWG11. Als erstes habe ich einen Fender von der FatBob verbaut damit ich nicht die komischen Blinkerverlegeteile verbauen muß die man für die originalen abnehmbaran Satteltaschen braucht. Dazu kam eine Sissybar von einem Amerikaner Marke Eigenbau und der originale HD Gepäckträger zur Schonung des Fender in schwarz. Als nächstes kam die Auspuffanlage der StreetBob.
Und zu guter Letzt habe ich die AME-Gabel mit 18° Reckung und 8" längeren Holmen verbauen lassen. Bei der Gelegenheit kam auch gleich der Ape-Hanger von Fehling und die Blinkerverlegung auf die Holme drauf.

Würde mich über Kritiken jeder Art freuen. Zum Glück sind ja die Geschmäcker unterschiedlich und dadurch kann ich auch mit negativer Kritik leben.

Ich finde sie auf alle Fälle einfach nur GEIL!!! Genau so wollte ich sie haben!


Grüße

Raimund

__________________
Grüße

Raimund


Geschrieben von Beltdriver am 31.03.2014 um 20:02:

hab schon sehr lange die 14 grad gereckte von AME und bis auf die Qromqualität der teile alles gut ! fahrbarkeit absolut ok.


Geschrieben von IDB am 31.03.2014 um 20:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Beltdriver
hab schon sehr lange die 14 grad gereckte von AME und bis auf die Qromqualität der teile alles gut ! fahrbarkeit absolut ok.

Bin zwar erst 50km gefahren, aber das ging ganz gut. Es ist lediglich der Wendekreis merkbar größer. Ich glaube der Einschlag ist da um einiges weniger als original. Das kann beim wenden auf einer engeren Straße schon merkbar sein, aber wie oft macht man das schon!? Fahrverhalten ist wirklich fast wie original, nur beim Schritttempo muß man merkbar mehr kraft beim lenken aufwenden. Aber auch das hält sich in Grenzen!
War anfangs immer im Gedanken ob es eine Gute Idee ist oder ob man das Moped damit unfahrbar macht.
Alle Gedanken verworfen! Bin absolut Glücklich über die Entscheidung!

__________________
Grüße

Raimund


Geschrieben von Bagger am 31.03.2014 um 20:42:

Gratuliere zum "Schweden",

freut mich das der Style wieder auf lebt.
Das nennt ich mal ne lange Gabel. So muss
ein Chopper aussehen. Hab 1988 selber ne
AME ST800 mit HD Motor gefahren.
Schöner Umbau.

Gruß Peter


Geschrieben von JeepCJ am 31.03.2014 um 21:27:

Hat was, sieht nicht schlecht aus Freude
Das nennt man Chopper

__________________
Henning & Petra