Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öl verlust Primär (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45004)


Geschrieben von Matjes am 15.09.2013 um 15:19:

Öl verlust Primär

Hallo zusammen,
ich habe heute zum 3ten mal meinen Primärkasten abgebaut.
Das erste mal war der Belt gerissen und dann vergessen neue Simmerringe einzubauen. Ölverlust.
Wieder runter und den Antriebswellensimmerring gewechselt. Immer noch Ölvelust.
Wieder alles ab und dann war der Anlassersimmerring undicht, gewechselt gleichzeitig nochmal den Antriebswellensimmerring und den Schaltstangensimmering gleich mit gewechselt.
Aber ich bin wohl zu blöde einen Simmerring zu wechseln
Heute nochmal alles ab wegen Ölverlust.
Meine Frage, wie auf den Bildern zu sehen ist, läuft an den Simmerringen Öl runter, das heisst doch das alles wieder undicht ist,oder?
Getriebeöl ist noch komplett da.


Geschrieben von bestes-ht am 15.09.2013 um 15:31:

Also wenn du dir Zutraust den hinteren Primärkasten runter zu bauen, denke ich nicht das du zu "dumm" bist, Simmerringe zu tauschen.
Du solltest bei der Montage darauf achten den Simmerring niccht zu Beschädigen, das kann durch die Verzahnung der Welle schon passieren, am Besten die Verzahnung mit Klebeband abkleben.
Zu deinen Bildern, ist das der Zustand nach Demontage, wieviel km bist damit gefahren?
Da ja keine Ölspur am Gehäuse nach unten geht, hattest du die Wellen bei der Montage eingeölt, könnte der "Öltropfen" am Simmerring daher stammen?
Wieviel km hat das Mopped runter, Lager in Ordnung?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Matjes am 15.09.2013 um 16:24:

Ja das ist der Zustand nach der Demontage, gefahren ungefähr 100 Km, die Ölspur kannst du jetzt nicht sehen, aber die läuft bis runter zur Ablassschraube.
Der Pulley ist von innen auch verölt. Siehe Bild.
Also der Motor hat jetzt 23000 Km runter und die Ganze Maschine ca.90000.


Geschrieben von cvb am 15.09.2013 um 16:38:

Siehe so aus, als ob der Innenring vom Lager eingelaufen ist, check mal, ob sich ein feine Nut in der Laufspur des Wellendichtrings gebildet hat.
Ich würde in jedem Fall den Innenring tauschen!

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von Matjes am 15.09.2013 um 16:44:

Ich habe alles abgetastet kann nichts fühlen.
Wenn ich den tauschen muß, brauch ich doch Spezialwerkzeug oder?


Geschrieben von fred am 15.09.2013 um 16:48:

Richtig, Abzieher und Werkzeug um im richtigen Abstand aufzupressen. Und wenn dann solltest Du auch das Lager im Primärkasten erneuern (das Gegenstück zur Buchse auf der Getriebewelle).

Gruß, Fred


Geschrieben von cvb am 15.09.2013 um 17:00:

Wenn du die Möglichkeit hast, mit einem Brenner den Ring vorher warm zu machen, mach das, dann lässt er sich besser abziehen.
Den neuen Ring kannst du auch vorher warm machen, dann kannst du ihn ohne Kraftaufwand an die richtige Position schieben.

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von Matjes am 15.09.2013 um 17:11:

Ich glaube das ist mir zu schwer, trau ich mich nicht und einen Brenner habe ich auch nicht,und dann ist auch noch das Problem mit der Mutter, habe ich auch schon Horrorgeschichten von gehört.


Geschrieben von cvb am 15.09.2013 um 17:12:

Dann gib das Bike zum Schrauber deines Vertrauens.

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von Matjes am 15.09.2013 um 17:28:

Ich glaube das muss ich machen,
traurig


Geschrieben von take.it.easy am 15.09.2013 um 19:03:

hallo,
mit dem brenner würde ich da nicht ran gehen, da venichtest du nur die kleinen dichtungen an der hauptwelle.
Schon seltsam das die neuen dichtungen hinüber sind.
Vielleicht was beschädigt beim einbau, was du eingebaut hast sind die dichtungen aussen mit blech, es gibt noch andere komplett gummi, probier die mal. Bei 90000 km würde ich das primärlager auch wechseln.
Mit der mutter kannst nix falsch machen, LINKSGEWINDE, wenn du die wieder dranschraubst, sicherungsblech drüber und rotes loctite, dann hält es.
mfg


Geschrieben von Matjes am 15.09.2013 um 20:12:

Ja es war der komplett Gummi der drinn war, jetzt ist einer drinn da, meint man erst den hat man verkehrt rum eingebaut.


Geschrieben von Wurm am 15.09.2013 um 20:19:

@take.it.easy

Mit dem Linksgewinde wäre ich mir nicht so sicher, bei meiner TC 96 war es Rechtsgewinde.
Ich habe 2 Tage bis kurz vor dem Wahnsinn in die falsche Richtung gearbeitet.

Frage lieber jemanden der sich damit auskennt, ausserdem brauchst du eine Spezialnuss und eine Vorrichtung um das Pulli zu sperren, ich habe mir beides selber gebaut, kostet sonst ca. 360€.

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons


Geschrieben von take.it.easy am 15.09.2013 um 20:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wurm
@take.it.easy

Mit dem Linksgewinde wäre ich mir nicht so sicher, bei meiner TC 96 war es Rechtsgewinde.
Ich habe 2 Tage bis kurz vor dem Wahnsinn in die falsche Richtung gearbeitet.

Frage lieber jemanden der sich damit auskennt, ausserdem brauchst du eine Spezialnuss und eine Vorrichtung um das Pulli zu sperren, ich habe mir beides selber gebaut, kostet sonst ca. 360€.

er hat eine 98 evo, evo alles linksgewinde,
die nuß kann man immer brauchen, mittig auseinander schneiden, rohr einschweißen , fertig,
hinterrad blockieren, schraube geht auf,
mfg


Geschrieben von Matjes am 15.09.2013 um 21:08:

Ihr macht mir Mut,
wenn ich jetzt noch wüsste welche größe, könnte ich mir morgen eine bauen.