Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 250er AVON breiter als 260er Metzler? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44875)
250er AVON breiter als 260er Metzler?
Ein österreichischer Reifenhändler in Faak behauptete, ein 250er AVON sei breiter als der 260er Metzler. Konnte nicht einschätzen, ob der nur rumprahlt, hörte sich recht seriös an. Weiß jemand, ob das stimmt? Ht vielleicht auch jemand Fahr-Erfahrungen damit?
Danke im Voraus!
Da kommt es immer auf die Felgenbreite an! Dass der 250er wirklich breiter sein soll, als ein 260er kann ich mir so nicht vorstellen. und wenn, dann wäre auch ein 250er von Metzler breiter...
Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgendes sicher sagen:
Bin dieses Jahr von Metzler auf Avon umgestiegen. 200 / 60 R16 auf 5,5" Felge. Der Avon ist insgesamt 2 mm schmäler als der Metzler. Der Metzler hatte 197 mm Reifenbreite und der Avon hat nur noch 195 mm. Dies kann natürlich auch von Reifen zu Reifen minimal variieren...
__________________
Greetz
Franky
Die Frage hat sich gerade erledigt, der Reifenhändler meines Vertrauens hatte sich mal umgehört, demnach:
Metzeler = 281 mm (was mich allerdings auch wundert, aber vllt. hat er bei 280 geguckt)
Avon = 251 mm
Tschuldigung, dass ich das Forum hiermit vollgemüllt hab.
Ich ergänze also meine persönliche Misstrauensliste:
- glaube keinem Wesen, das 5 Tage im Monat blutet und dabei nicht stirbt
- glaube keinem österreichischen Reifenhändler
Ich musste vom 260er Metzeler auf den 250er Avon wechseln, bei der gleichen Felgenbreite ist logischerweise auch die Reifenbreite unterschiedlich, Metzeler breiter wie Avon.
Das wäre etwas anderes, wenn man die Felgenbreite verändern würde.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von Krise
Die Frage hat sich gerade erledigt, der Reifenhändler meines Vertrauens hatte sich mal umgehört, demnach:
Metzeler = 281 mm (was mich allerdings auch wundert, aber vllt. hat er bei 280 geguckt)
Avon = 251 mm
Tschuldigung, dass ich das Forum hiermit vollgemüllt hab.
Zitat von George
Laut US Forum sieht das so aus:
Metzeler 260 auf 8 Zoll = 246mm
Dunlop 240 auf 8 Zoll = 233mm
Metzeler 260 auf 8.5 Zoll = 256mm
Metzeler 260 auf 9 Zoll = 259mm
Avon 250 auf 9 Zoll = 251mm
Die Optik an sich ist wieder eine andere Sache: Der Metzeler und der Avon kommen beide optisch breiter rüber als der vergleichsweise Dunlop (sowohl beim 240er als auch beim 250er). Der Avon 250 kommt optisch stark an den Metzeler 260 ran, keine Ahnung warum, liegt vielleicht am Profil-Muster...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Von links nach rechts:
280er Metz auf 10 Zoll, 250er Avon auf 9 Zoll, 260er Metz auf 9 Zoll, 240er Dunlop auf 8 Zoll.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Würde aber auf dem Bild auch fast behaupten, dass das Profil des Avon den Reifen weitaus breiter macht, als er ist... Sieht schick aus...
__________________
Send it.
Schönes Anschauungsmaterial
Für mich ist der ME schon breiter.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Liegt mit unter auch an dem Heckburzel von Tax.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Photos sind immer so 'ne Sache. Schlussendlich muss man nachmessen.
Aber die Optik liegt tatsächlich nicht nur an der reinen Breite, sondern auch am Reifenprofil, Fender, Kennzeichenhalter etc.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
dass kann gut sein.
250 ist lediglich die breite der Lauffläche und nicht die Breite des Reifens...
Jetzt gibt es Reifen die eine breite Schulter dazu haben.. die wirken und sind breiter als Reifen die eine gerade Schulter haben (das heisst nach dem Profil gerade abfallen statt leicht diagonal nach aussen..)
Das ist wie bei gewissen Michelin Reifen.
Die Lauffläche ist so breit wie der ganze reifen, Schulter gerade nach unten...
Wenn du jetzt ein Dunlop nimmst, der hat auch eine 250 Lauffläche, aber die Schulter geht ca 0.5cm auf jeder Seite zusätzlich Diagonal nach unten
Wenn du sicher sein willst, schau dir beide an
Ich persönlich finde die reifen die nicht gerade schultern haben schöner.... denn sie sind breiter und sehen sportlicher aus..
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
Auf meiner Softail mit 200/55 17 und Avon ist die Breite 195 mm
Ein Kumpel mit gleicher Felge und Dunlop 200/55 17 ist die Breite 202 mm
aber der ist bei 7000 km glatt wie Glatze und mein Avon hat jetzt 10500 km runter und noch fast 3mm. Wir fahren beide teilweise recht zügig!
Gruß, Norbert