Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
--- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
------ Tourberichte, Unterkünfte und sehenswerte Ziele (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=85)
------- Tourberichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=44)
-------- TwinCam-Tours: 7 Tage Schottland (25.9. bis 3.10.2013) - Wer fährt mit ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44145)


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 01:27:

TwinCam-Tours: 7 Tage Schottland (25.9. bis 3.10.2013) - Wer fährt mit ?

Ende September fahren wir nochmals für eine Woche in die schottischen Highlands.

Bei unseren letzten sieben Touren waren wir ja immer gerne alleine unterwegs, weil wir Filme und Fotos von unseren Reisen für unsere Homepage und Vorträge mitbingen wollten.

Aber Ende September machen wir jetzt eine reine Spasstour.

Da schon öfters hier im Forum der Wunsch aufkam einmal mitzufahren, habe ich mal quasi eine Schnuppertour aufgelegt. Man verpasst wenig Arbeitstage, weil ein Wochenende und der 3.10. als Feiertag enthalten sind.

Mit dem Schiff geht es von Ijmuiden nach Newcastle. In Schottland werden wir sechs Übernachtungen in landestypischen Inns machen.

Wir sind kein Reiseveranstalter. Also sollte jeder die Fähre und die Inns selbst buchen. Idealerweise tun sich aus Kostengründen je zwei Mann für die Fährüberfahrt und die Übernachtungen in den Inns zusammen.

Pro Person kostet die Reise dann inkl. Fährhin- und -rückfahrt inkl. Motorradtransport und sieben Übernachtungen mit Frühstück ca. 700 EUR (Stand heute). Für die Buchungen stellen wir natürlich alle Infos zur Verfügung und leisten Support.

Wer Interesse daran hat, der ist herzlich willkommen und kann sich hier melden.

Grüsse Achim


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 01:47:

Der erste Tag (25.09.2013) beginnt in Aachen. Treffpunkt ist die Firma Kohl Harley Davidson in Aachen.

Um 11 Uhr starten wir unsere Tour mit der Fahrt zur Fähre nach Ijmuiden. Die Strecke bis zur Fähre beträgt 246 km über die Autobahn. Gegen 16 Uhr checken wir gemeinsam ein und beschliessen den Abend nach einem Abendessen an der Navigators Bar.

Am nächsten Morgen (26.09.2013) fahren wir gegen 9 Uhr von der Fähre und fahren am Hadrianswall entlang auf kleinen Landstrassen bis zum Sycamore Gap (Robin Hoods Tree). Anschließend fahren wir durch das Tweed Valley nach Glasgow zu West Coast Harley Davidson. Einem Dealer, der das Thema Harley wirklich lebt. Dort gibt es auch die Dealer-TShrts mit den ausgefallenen schottischen Backprints.

Eine kleine Pause machen wir nebenan im "The Bon Accord". Ein urgemütliches Inn in der Innenstadt von Glasgow..

Weiter geht's dann über Loch Lomond zu unserem Tagesziel Arrochar. Streckenlänge ca. 344 km.


Geschrieben von Rolliglider am 16.08.2013 um 01:47:

Ne zweite E-Glide wär doch ganz nett..... ich lass es mir mal durch den Kopf gehen.

Wie ist denn um diese Zeit das Wetter dort?

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 01:54:

Da müsste ich mal in die Kristallkugel schauen :-)

Ne jetzt mal im Ernst. Wir waren schon im Februar, Mai, Juni, August, September und Oktober dort. Haben zu allen Zeiten gutes und schechtes Wetter erlebt.

Durch den Golfstrom ist das Klima relativ mild. Regen kann immer vorkommen. Allerdings haben wir noch nie längere Regenperioden erlebt. Der Schotte sagt bei schlechtem Wetter: Wenn Du Sonne haben willst, warte ein paar Minuten, dann ist der Regen vorbei.

Aber klar, das Land ist rauh und warme Sachen sollte man mitnehmen. Unsere Regenbekleidung haben wir bisher immer ausgelassen. Wenn wir mal naß wurden, dann haben wir uns anschließend immer trocken gefahren.

Sonnenanbeter sollten allerdings NICHT mitfahren ;-)


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 02:06:

Der dritte Tag führt uns von Arrochar nach Glenelg, unserem persönlichen Lieblingsort in den schottischen Highlands mit einem traumhaften Blick auf die Isle of Skye. Hier werden wir unser Lager für drei Tage aufschlagen. Das heisst, die nächsten beiden Tage könne wir ohne gepäck fahren :-)

Die Gesamtstrecke beträgt 320 Kilometer.

Der Weg führt uns über die A82 (traumhafte Strasse auf dem Dach der Highlands) nach Inveraray und weiter zur Fähre nach Corran. Anschließend befahren wir Singletrackroads nach Mallaig. Der Weg dorthin nennt sich "Road to the Isles" und ist traumhaft. Einen kleinen Zwischenstop legen wir am Glenfinnandenkmal ein und an der weltberühmten Harry-Potter-Bridge.

Von Mallaig fahren wir mit der Fähre zur Isle of Skye und von dort wieder zurück auf's Festland nach Glenelg. Diese Überfahrt machen wir mit der ältesten Turntableferry, die ich schon öfters auf FB und auf unserer Homepage vorgestellt haben.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 02:15:

Am vierten tag machen wir eine Tour über die Isle of Skye. Die Gesamtstrecke beträgt 286 Kilometer.

Wir besuchen Portree und Dunvegan und kommen am Old Man Stor vorbei. Jede Menge Singletrackroads werden wir befahren und dort auf Horden von Schafen treffen.

Am Nachmittag besuchen wir das weltberühmte Eilean Donan Castle. Dort wurden ettliche Szenen aus dem Film Highlander gedreht.

Über den Scenicway geht es anschließend zurück nach Glenelg, wo wir bei Sheila im Glenelg Inn einen gemütllichen Abend im Kreis der Locals verbringen werden.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 02:32:

Tag 5 unserer Tour.

Heute fahren wir über den sicherlich beeindruckensten Pass Schottlands, den Applecross-Pass. Anschließend pausieren wir in einem der berühmtesten schottischen Pubs, dem Applecross Inn.

Anschließend geht es die Küste entlang auf schmalen Strassen nach Fearnmore und zurück durch den Nationalpark nach Glenelg. Im Nationalpark gibt es Wildlife pur.

Sicherlich eine der Königsetappen der Tour.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 02:43:

Am sechsten Tag verlassen wir Glenelg und fahren zur Map of Scotland. Hierbei handelt es sich um einen See, der exakt die Umrisse Schottlands hat. Highlight !

Anschließend geht es zu Loch Ness und Ughardt Castle und weiter nach Muir of Ord.

Dort besuchen wir eine kleine Wiskydestillerie. Ein kurzer Abstecher zum Million Dollar-View führt uns dann anschließend zum Ziel des Tages, nach Invergarry.

Die Tagesetappe beträgt 234 Kilometer.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 02:50:

Der siebte Tag führt ins von Invergarry nach Stirling und weiter nach Edinburgh. Die Gesamtstrecke beträgt 287 Kilometer.

Hier verbringen wir den Abend in einem der vielen Pubs bei Livemusik und beschließen unsere Tour durch Schottland.

Vorher jedoch besuchen wir den geschichtsträchtigen Ort Stirling und das weltberühmte Stirling Castle. Langsam verlassen wir wieder die Highlands. Aber es erwartet uns die schottische Hauptstadt mit ihrem pulsierenden Leben.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 02:58:

Heute geht es über 167 Kilometer zur Fähre nach Newcastle.

Vorher jedoch fahren wir durch den Northumberland Nationalpark und machen einen Zwischenstop in Jedburgh.

Hier gibt's zum letzten mal eine baked potatoe bevor wir mit der Fähre zurück auf's Festland fahren.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 03:11:

Am nächsten Morgen kommen wir gegen 10 Uhr in Ijmuiden an und fahren zurück zu Kohl in Aachen, wo wir gegen Mittag wieder ankommen.

Wer weitere Informationen zu Schottland haben möchte, der sollte mal auf unsere Reisehomepage unter den nachfolgenden Links schauen.

http://www.twincam-tours.de/touren/europa/scotland

http://www.twincam-tours.de/touren/europa/schottland-2

Gerne könnt ihr mir auch weitere Fragen in diesem Thread stellen.

Ich denke, wir haben für die kürze der Tour einen interessanten Plan aufgestellt, der euch richtig Spass machen sollte. Wir kombinieren landschaftliche Highlight mit historischen Sehenswürdigkeiten und tauchen ebenso ein in die schottische Seele.

Die Fähre nach Schottland wird von DFDS betrieben und hat die Eigenart, dass die Fährpassagen teurer werden, je näher der Abfahrtzeitpunkt rückt. Man sollte sich also frühzeitig entschliessen.

Bezüglich der Zimmer habe ich noch nichts unternommen. Es ist in Schottland zu der zeit Nebensaison und wenn ich weiss, wie viele Teilnehmer mitkommen, dann mach ich die notwendigen Telefonate und kläre ab, wie wir unterkommen.

Takstellen sind genügend vorhanden. Da muss sich keiner Sorgen machen. Die Nebenkosten sind verträglich. Der preis für das Essen liegt auf unserem Niveau. Benzin ist etwas teurer.

Ich hoffe, ich konnte euer Interesse für dieses Land wecken. Auf einer Reisehomepage ist mein Youtube-Kanal eingebunden. Dort findet ihr weitere Videos.

Viel Spass beim Stöbern.

Grüsse Achim


Geschrieben von Rolliglider am 16.08.2013 um 03:18:

Danke Achim für die ausführlichen Infos und die tolle Planung.
Mal sehen, ob es klappt, das ich dabei sein kann. Nun aber Gute Nacht!

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 03:22:

Danke für die Blumen, ging aber recht schnell mit der Planung. War ja schon oft genug da ;-). Gute Nacht und vielleicht bis bald.


Geschrieben von crossmatze am 16.08.2013 um 08:21:

tja ....hört sich gut an


ist der Preis pro Person ...oder pro Paar . Fähre und Hotel ?

matze


Geschrieben von ZZ59 am 16.08.2013 um 08:32:

Hallo Matze,

die ca. 700 EUR sind kein Festpreis, sondern ein Anhaltspunkt pro Person für die Fährüberfahrt inkl. Bike und den sieben Übernachtungen inkl. Frühstück in einem Doppelzimmer.

Ich hab nichts geblockt, nur mal Anfragen Stand gestern gemacht. Konkret bucht jeder selbst. Er bekommt von uns natürllich die notwendigen Infos.

Erst mal will ich sehen, ob es genug interesse gibt. Dann kläre ich die konkreten Zahlen. Da ich aber kein Veranstalter sein möchte, muss dann halt jeder eigenverantwortlich buchen.

Gruss Achim