Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tank ungleich voll (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43949)


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 09.08.2013 um 10:50:

Fragezeichen Tank ungleich voll

Hallo,

als ich gestern das erste mal mit der FLSTF, 1998, Evo-Motor, tanken war, habe ich festgestellt, dass in der rechten Tanköffnung nach knapp 9 Liter Schluss war. Zuvor bin ich auf Reserve gefahren. Das fand ich schon etwas seltsam für so einen großen Tank. Nach 5 km habe ich noch einmal reingeschaut, da war der Benzinspiegel im Tank viel weiter unten. Außerdem kann man die linke Tanköffnung (Linksgewinde) auch öffnen.

Meine Frage ist nun:

- Hat der Tank 2 Hälften ?
- Muss ich immer beide befüllen ?
- Ist der Ausgleich so langsam normal (oder sollten beide Deckel offen sein)?
- Wie lange kann man mit RESERVE bei ruhiger Fahrt noch kommen?

Vielen Dank!

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von carlos.D am 09.08.2013 um 11:53:

1, Ja
2, Ja
3, Ja und Nein
4, ca 40 Km. (je nach Fahrweise)
Üblicherweise war der Tankvorgang mal so:
Maschine steht am Seitenständer, man tankt links voll, Deckel zu und rechts volltanken.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 09.08.2013 um 12:40:

Besten Dank!

Links also zuerst befüllen, da die Tankhälfte im Stand auf dem Seitenständer tiefer steht. Logisch. Freude

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von NT-Tom am 09.08.2013 um 15:29:

is physik großes Grinsen du brauchst echt hilfe großes Grinsen ich glaub du besorgst dir doch mal das fahrerhandbuch Zunge raus


mopped auf seitenständer - lenker gerade- beide tankdeckel auf

erst linke tankhälfte voll- dann auch rechte tankhälfte volltankendann reichen die ca 21 l bei mir gut 400 km - reserve ca 40 km -

der tank ist zweiteilig , vorne unten mit einem schlauch verbunden ( ausgleich benzin) -

der ausgleich geht beim tanken aber nur sehr langsam von statten - deshalb beide tankhälften füllen


oben unterm tacho dash auch mit schlauch verbunden - der aber für druckausgleich , weil nur der rechte tankdeckel entlüftet ist , der rechte sollte dicht sein-

auch wenn das mopped mit vollem tank links auf dem seitenständer steht und ev das benzin im linken tank schon auslaufen könnte

partsfinder bilder mal angeschaut ??? bilder sagen oft mehr als 1000 worte - is son sprichwort großes Grinsen

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/wps/showmodel.asp?Type=12&make=hdmc&a=243&vehicleid=1998-Harley-Davidson-Street-Bike-FLSTF-SOFTAIL®-FATBOY-(BM)


Geschrieben von 92FatBoy am 09.08.2013 um 23:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
1, Ja
2, Ja
3, Ja und Nein
4, ca 40 Km. (je nach Fahrweise)
Üblicherweise war der Tankvorgang mal so:
Maschine steht am Seitenständer, man tankt links voll, Deckel zu und rechts volltanken.

Genau !

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.