Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Luftdruck, Ölstand, Drehmoment am Lenker, Sitz, ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43891)


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 07.08.2013 um 10:43:

Luftdruck, Ölstand, Drehmoment am Lenker, Sitz, ...

Moin,

mangels Handbuch suche ich für eine 1998er FatBoy EVO folgende Infos:

- Luftdruck vorne/hinten
- Ölstand (im Öltank ist nur ein relativ kurzer Peilstab mit einer Temperaturanzeige oben drauf; wo ist hier min/max?)
- Welches Drehmoment ist für die Bolzen, die den Lenker halten (4 Stück, von oben leicht zugänglich) nötig?
- wenn jemand mitfährt, kann man dann die Feder-/Dämpfer für das Hinterrad irgendwie einstellen, wie es bei einer DYNA mit dem Hakenschlüssel möglich ist?
- wie baut man den Sozius-Sitz ab? Die hintere Schraube ist kein Problem... und wie geht's dann weiter?

Besten Dank schon mal!

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 08.08.2013 um 07:53:

Keiner weiß etwas dazu? traurig

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von silent grey am 08.08.2013 um 08:44:

Hi,

bei der Anschaffung einer Harley, egal ob neu oder gebraucht, handelt es sich monetär betrachtet um ein Fahrzeug der Premiumklasse, da sollte die Anschaffung eines modellspezifischen Werkstatthandbuches und ggf. weitergehender Literatur aus der Portokasse zu bedienen sein. So etwas gehört einfach dazu, wenn man(n, frau natürlich auch) selbst Hand an den fahrbaren Untersatz legen will. Ansonsten hilft der ortsansässige Vertragshändler gerne weiter.

Also, Handbuch 99482-98-G (ohne Gewähr) besorgen. Der Anhang G bezeichnet die deutschsprachige Ausgabe.

Luftdruck vorn lt Handbuch für 06er Modelle 248 kPa (Solo sowie 2 Personen)
Luftdruck hinten " " 248 kPa Solo, 276 kPa bei 2 Personen

Die 06er FatBoys sind hinten abweichend mit einem 150er ausgerüstet; die Fülldruckangaben haben aber auch für den früheren 130er Gültigkeit.

Wenn dem Zubehörmessstab keine Bedienungsanleitung beiliegt bzw. dem (gebraucht erworbenen?) Fahrzeug nicht mitgegeben wurde, wird Dir ein Gang zum Händler und Nachfrage bei eben diesem kaum erspart bleiben.

Das Anzugsmoment für die Schrauben der oberen Lenkerklemmplatte soll zwischen 16,3 bis 20,3 Nm betragen. Dabei ist darauf zu achten, dass die zum Fahrer zeigenden Schrauben zuerst so weit angezogen werden, bis die in die obere Klemmplatte integrierten Distanzen (zum Fahrer zeigend) auf Block mit den unteren Riserteilen gehen. Danach sollen zuerst die in Fahrtrichtig weisenden Schrauben auf das entsprechende Anzugsmoment gebracht werden, und zum Schluss die zum Fahrer weisenden mit dem abschliessenden Anzugsmoment.

Die Federvorspannung zu verstellen ist grundsätzlich möglich, aber schon auf Grund der Zugänglichkeit ein ziemlicher Akt. Notwendig ist ein Hakenschlüssel HD Teilenummer 94455-89. Die Kontermutter an der Kolbenstange ist zu lösen und ausreichend vorzudrehen. Mit dem Hakenschlüssel kann dann die Einstellplatte bewegt werden. Nach aussen, zur Sicherungsmutter hin, erhöht sich die Federvorspannung. Nach innen, von der Sicherungsmutter weg, verringert sich die Federvorspannung. Es ist darauf zu achten, dass an beiden Dämpfern exakt identisch gestellt wird. Abweichungen der Federvorspannungen zwischen den einzelnen Dämpfern beeinträchtigen Fahrverhalten und -stabilität.

Bei den FatBoy EVO Modellen ist der Soziussitz mit 2 Schrauben am Fahrersitz befestigt. Also erst die komplette Baugruppe Sitzbank abnehmen, den Soziussitz abnehmen und den Solosattel wieder aufschrauben.

Gruß, silent


Geschrieben von Weich-Ei am 08.08.2013 um 08:56:

Zitat von silent grey
... bei der Anschaffung einer Harley, egal ob neu oder gebraucht, handelt es sich monetär betrachtet um ein Fahrzeug der Premiumklasse, da sollte die Anschaffung eines modellspezifischen Werkstatthandbuches und ggf. weitergehender Literatur aus der Portokasse zu bedienen sein. So etwas gehört einfach dazu, wenn man(n, frau natürlich auch) selbst Hand an den fahrbaren Untersatz legen will...
Gruß, silent

Hi, und wenn er sich dabei schon total verausgabt hat fröhlich , hilft Google hier für nur $9.95 weiter und er findest alle Infos die er braucht Augenzwinkern .

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 08.08.2013 um 09:41:

Ach, es klappt ja. Besten Dank für die ausführlichen Hinweise und den Geldspartipp. Das Handbuch ist mit knapp 190 € ja richtig Geld wert. Respekt. Da übersetze ich mir meine Kleinigkeiten lieber und spare massig Kohle für Benzin.

Der Zubehörmessstab sieht schon so seltsam aus: Thermometer, welches durch Feuchtigkeit kaum ablesbar ist; mit Dichtband mehrfach umwickelter Verschlussstopfen und keine Markierungen auf dem Peilstab. Ich denke, den ersetze ich mal... hat hier jemand einen Tipp?

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von NT-Tom am 08.08.2013 um 12:00:

Zitat von apfelstrudelmampfer
Der Zubehörmessstab sieht schon so seltsam aus: Thermometer, welches durch Feuchtigkeit kaum ablesbar ist; mit Dichtband mehrfach umwickelter Verschlussstopfen und keine Markierungen auf dem Peilstab. Ich denke, den ersetze ich mal... hat hier jemand einen Tipp?

schmeiss den zubehör öltemp messstab verschlusstopfen raus und mach den originalen wieder rein

öltemperatur messen ist bei evo sowieso nicht so kritisch - und was machste , wenn der mal was anzeigt ? - vollbremsung ???

machst dich nur verrückt

original gummistopfen passt dann wahrscheinlich auch wieder vesser - hab gute erfahrungen gemacht mit oltanköffnung innen schön abwischen

ggf etwas entfetten - dan hält der gummistopfen gut und dicht

richtige länge des ölmessstabes ist auch nicht besonders kritisch siehe hier : Ölwechsel Motor die Xte

Zitat von apfelstrudelmampfer
- Luftdruck vorne/hinten
- Ölstand (im Öltank ist nur ein relativ kurzer Peilstab mit einer Temperaturanzeige oben drauf; wo ist hier min/max?)
- Welches Drehmoment ist für die Bolzen, die den Lenker halten (4 Stück, von oben leicht zugänglich) nötig?
- wenn jemand mitfährt, kann man dann die Feder-/Dämpfer für das Hinterrad irgendwie einstellen, wie es bei einer DYNA mit dem Hakenschlüssel möglich ist?
- wie baut man den Sozius-Sitz ab? Die hintere Schraube ist kein Problem... und wie geht's dann weiter?

luftdruch 2,5 bar vorne / hinten -

lenker siehe hier : Lenker locker

stossdämpfer verstellen auch mit dem schlüssel mit haken drann - allerdings bei softail an den liegenden stossdämpfern unterm getriebe

soziussitz - weiss nich - hab keinen - zuerst mal den hauptsitz runter zwei schrauben re li

schau dir mal die explosionszeichnungen für dein modell an - das hilft am anfang wahrscheinlich weiter

Part Finder für alle Modelle

auch die technik ecke ist immer wieder hilfreich FAQ (Forumswissen) - Technik und rund ums Motorrad


Geschrieben von silent grey am 08.08.2013 um 13:31:

Zitat von apfelstrudelmampfer
...Das Handbuch ist mit knapp 190 € ja richtig Geld wert...

Hi,

mit den entsprechenden Kontakten (US Einkäufe via Detlefs Rentals z.B.) gibbet besagte Lektüre aus den Staaten fast zum Schnäppchenpreis. Und letztlich reden wir hier vom detaillierten Werkstatthandbuch incl. dem Begleitbuch für die elektronische Diagnose (gleiche Best.Nr., kommt immer als Paket).

Der Handbuch Lachsack (modellspezifische Bedienungsanleitung) für die 98er FB trägt zudem die Best.Nr. 99469-98-I und ist für die u.a. enthaltenen, knapp 100 deutschsprachigen Seiten tatsächlich nicht einmal 1/10 des Geldes wert, das man für einen solchen Nachkauf aufwänden müsste.

..."Hi, und wenn er sich dabei schon total verausgabt hat..."...

nur für ein Fahrzeug? Wer tut sich denn so etwas an?

Gruß, silent


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 08.08.2013 um 13:39:

Ach Tom, wenn einer EVO ruft bist Du ja nicht weit. Aber vielen Dank, jetzt ist's klarer geworden. Dann muss ich heute mal wieder in die Bastelstube.

Ein Hoch auf das Forum. großes Grinsen

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von NT-Tom am 08.08.2013 um 14:41:

bittedankegerngeschehen - ausserdem war mir langweilig " auf arbeit "

EVO rules

ps heut morgen unverhofft nen anruf von meinem onkel aus büdelsdorf bekommen - aber nix schlimmes


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 08.08.2013 um 14:50:

Ja, EVO fetzt!

Büdelsdorf? Da kann ich quasi hingucken!

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von EvoWHC am 08.08.2013 um 14:56:

Die Evo-Fahrer sind eben die kuhlsten. großes Grinsen

Um nicht ganz offtopic zu bleiben; erstens verstehe ich nicht warum immer nach dem passenden Luftdruck gefragt wird, und zweitens, warum anschließend als Antwort ein Wert aus einem Wartungsbuch o.ä. genannt wird.

Auf jedem Reifen steht der zu verwendende Druck drauf, sofern als PSI angegeben ist dieser in bar umzurechnen. Jeweils in kaltem Zustand (steht ebenfalls auf den Reifen). Die Angaben in Handbüchern beziehen sich immer auf Erstausrüster-Hardware, was ganz sicher oft nicht dem entspricht was tatsächlich verbaut ist.


Geschrieben von NT-Tom am 08.08.2013 um 15:15:

Zitat von silent grey

Der Handbuch Lachsack (modellspezifische Bedienungsanleitung) für die 98er FB trägt zudem die Best.Nr. 99469-98-I und ist für die u.a. enthaltenen, knapp 100 deutschsprachigen Seiten tatsächlich nicht einmal 1/10 des Geldes wert, das man für einen solchen Nachkauf aufwänden müsste.

Gruß, silent

heisst das jetzt tolles handbuch zum schnäppchenpreis ???

oder das geld nicht wert ?


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 08.08.2013 um 15:17:

Ja, stimmt. Bei meinem Fahrrad schaue ich auch immer auf den Reifen. Aber bei den "kuhlen" Weißwandreifen war ich noch geblendet und konnte die Schrift mit den Angaben nicht erkennen. großes Grinsen

Meine Karre vibriert ab 70 km/h so stark unter Last, dass es mir die Stiefel von der Trittfläche schiebt. Auch die Spiegel zittern so sehr, dass ich kaum etwas erkennen kann. Total geil!

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von silent grey am 08.08.2013 um 15:59:

Zitat von EvoWHC
...Die Angaben in Handbüchern beziehen sich immer auf Erstausrüster-Hardware, was ganz sicher oft nicht dem entspricht was tatsächlich verbaut ist.

Da kann ja ausser dem Fragesteller mit seinen zurückhaltenden Infos keiner was für Augenzwinkern

Gruß, silent


Geschrieben von silent grey am 08.08.2013 um 16:02:

Zitat von NT-Tom
...heisst das jetzt tolles handbuch zum schnäppchenpreis ???

oder das geld nicht wert ?

Hi,

der zitierte Absatz bezieht sich expilizit auf das Owners Manual, das jedem Neufahrzeugkäufer aufgenötigt wird.

Gruß, silent