Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kellermann DF Rücklicht und vordere Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43794)
Kellermann DF Rücklicht und vordere Blinker
Hallo,
ich brauche ein paar Tips oder Bestätigungen für meine geplante Blinkerinstallation.
(FXDXI, von 2004).
Bevor ich das Material zusammenkaufe, ein paar Fragen...
(Ja, ich war in der Suche, habe im Blinker-Thread keine Antwort bekommen, aber auch nicht alle 68 Seiten gelesen...)
Ich möchte hinten die Kellermann Micro 1000 DF verbauen; Blinker, Brems- und Rücklicht.
Vorne evtl. auch LED-Blinker.
Frage 1:
Irgendwo habe ich gelesen für Brems- Rücklicht muß auch ein Widerstand verbaut werden, stimmt dass?
Frage 2:
Ein paar LED - Blinker können ohne Widerstände installiert werden, stimmt dass?
Frage 3, 4, 5, 6:
Sobald ich 2 Paar LED-Blinker verbaue, was ist zu tun?
Lastunabhängiges Blinkrelais geht ja wohl nicht, oder?
Widerstände einarbeiten?
Wieviel Watt?
Frage 7:
Verbaue ich vorne 21 Watt - Blinker ( z.Bsp.: BL1000 Halogen), kann ich hinten die LED verbauen und brauche keine Widerstände?
danke
__________________
gruß
Joto
Telefonier doch mal mit Kellermann, die möchten doch ihre Produkte verkaufen... und sind hilfsbereit.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Tja,
bei Kellermann ist eben niemand ran gegangen...
Na mit dem lastunabhängigen Relais von Kellermann ist es ja kein Problem.
Das kann ich aber doch nicht installieren, da ich kein Blinkerrelais habe, oder?
Ich suche Harley-spezifische Erfahrungen.
Da denk ich ich bin hier besser aufgehoben.
__________________
gruß
Joto
Hallo,
Ich würde gerne das Kellermann Thema wieder aufnehmen. Ich habe seit ca. 3 Jahren vorne und hinten Kellermann Blinker verbaut, die Micro 1000 black.
Damals gab es irgendwie nicht das richtige Relais für mein Bike (FXDX 2000). Ich habe damals einfach jedem Blinker ein Widerstand verbaut und gut war. Nun will ich das mal gerade ziehen. Hat jemand eine FXD 00-05 (gleiche Elektrik) und das via Relais gelöst? Welches Relais habt ihr verbaut?
Gruss und Dank
Widerstände ist die normale Lösung, da du kein Blinkrelais, sonder ein Modul hast. Dieses zu entfernen geht zwar, geht aber mit einem größeren Elektrik Umbau einher.
__________________
Keep it simple
Hallo;
also Blinkrelais gibt es meines Wissens keines.
Dass dachte ich damals auch.
Ich habe an den vorderen Blinkern einen "Load Equaliter" oder wie das Ding heißt zugeschaltet.
Seither null Problem.
Ich habe sogar noch einen liegen, da ich nicht wußte ob einer reicht habe ich damalas gleich zwei gekauft...
__________________
gruß
Joto
In deinem Load Equalizer sind einfach 2 Widerstände drin und nach dem Preis zu urteilen, sind diese vergoldet
Es gibt hier einen Beitrag wo jemand so ein Teil aufgesägt hat.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
In deinem Load Equalizer sind einfach 2 Widerstände drin und nach dem Preis zu urteilen, sind diese vergoldet![]()
Es gibt hier einen Beitrag wo jemand so ein Teil aufgesägt hat.
__________________
gruß
Joto
Hi,
Jetzt wo ihr davon schreibt erhellt sich mein Erinnerungsvermögen. Stimmt ich konnte ja deswegen gar kein Relais verwenden. Nun stellt sich mir schon die Frage ob das technisch oder elektrisch nicht möglich ist. HD hat doch sicher nicht Astronauten Technik verbaut Kann man an diese Elektronik wirklich nur ein Relais einbauen wenn man am Modul ein Umbau vornimmt. Das wird wohl eher nicht so gut sein oder? Schliesslich verfügt es noch über Warnblicker, Blinkertimer usw.
Muss ich mich wirklich mit den klotzigen Widerständen abgeben?
Danke trotzdem für die Diskussion.
RTFT = Read the Friendly Thread.
Du glaubst doch nicht, dass hier jemand deine Faulheit noch unterstützt, und Dir alles nochmal einzeln auf dem Silbertablett serviert
Wo sind wir denn
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Guckst du da:
Klick Mich
da werden sie geholfen
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Jahre später...
BADLANDS hat jetzt endlich ein Modul Plug and Play zum dazwischen hängen. Für Dyna Modelle.
http://www.namzcustomcycleproducts.com/badlands_about_us.html
LE-03-A:
Plug-n-Play module, fits (’96-’13 FLH, (except ‘10-Up Street & Road Glides) all ’97-’13 FX & Dyna (except Rocker) and XL models ’99-’03)
Endlich werde ich meine Widerstände und den Kabelsalat los. Schade gab es das vor Jahren nicht schon.
Gruss
Hi,
Mein erster Versuch mit dem LE-03-A ist irgendwie noch nicht erfolgreich gewesen. Ich habe alle Widerstände entfernt (juhu) und alles sauber verkabelt nachdem ich das Plug and Play Modul dazwischen gehängt habe.
Nun blinkt zwar eine Seite korrekt aber die andere Seite leuchte abgeschwächt und die Drehzahlmesser Beleuchtung blinkt so halb mit.
Ein sehr komisches Phänomen???
Warum kommt überhaupt Strom auf die andere Blinker Seite?
Ich dachte ich habe es jetzt erschlagen mit den Widerständen aber das war wohl noch nichts
Ideen?
ALLES GUT.
LE-03-A Modul funktioniert...!!! Etwas Grünspan im Haupt-Stecker Vorderlicht beim Masse Pin. Jetzt geht alles einbahn-frei mit dem Modul ohne die Widerstände. !!! Endlich...