Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Schwingsattel - Beispiele, Meinungen, "Tests" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43179)


Geschrieben von coolmods am 14.07.2013 um 21:47:

Schwingsattel - Beispiele, Meinungen, "Tests"

Moin Gentlepeople,

ich gebe zu, den Thread eröffne ich aus ureigensten Interesse - ich werde meine Slim im Herbst umbauen und Teil des Projektes soll ein Schwingsattel werden. Nun gibt es ja hunderte von verschiedenen Herstellern und Varianten die man in vielen Einträgen findet - nur halt leider nicht in "konzentrierter Dosierung" oder an anderer Stelle wird nicht wirklich drauf eingegangen.
Hilfreich wäre natürlich (wahrscheinlich nicht nur für mich) eure ehrliche Meinung zum Sattel - was Komfort, Verarbeitung etc angeht, einhergehend natürlich mit Bilder und ggf. dem Einbau des Ganzen.

Würde mich freuen hier eure Erfahrungen zu bekommen.

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von Dottore B am 14.07.2013 um 22:21:

Ich habe folgenden Federsattel an meiner SLIM verbaut.

Black Leather Solo Spring Saddle 54373-10
Spring Seat Installation Kit 52000014

1. Bin sauwohl auf diesem Sattel, auch auf längeren Strecken. Da ich die Trittbretter ca. 2cm angehoben habe und der Federsattel gegenüber dem Original-Sattel auch ein bisschen höher liegt, passt alles für meine Grösse (ca. 175 cm) perfekt.

2. Vollidiotisch finde ich die Sattelfedern, die es nur in gleich gedrehter Windung gibt.
Habe diese nun schwarz glanz gepulvert, so fällt das ganze ein bisschen weniger auf.

3. Superdoof ist auch die im Kit enthaltene, lange Befestigungsschraube für den Sattelhalter vorne.
Dieser Schraubenkopf scheint weich wie Quecksilber, der Innensechskant hat bei mir beim ersten Versuch die Schraube wieder zu lösen schon überdreht. Musste die Schraube bzw. den Schraubenkopf ausbohren. Würde empfehlen, diese Schraube von Anfang an mit einer guten alten Sechskantkopf-Schraube zu ersetzen.

Grüsse aus dem schweizer Seeland
Bruno


Geschrieben von Dooderino am 14.07.2013 um 22:47:

habe den selben Sattel und bin durchaus zufrieden, er bietet auch durch die Krümmung und Aufbau ausreichend Rückenhalt. Quali is aus meiner Sicht gut. Gestern ne 3 Stunden Tour gemacht und konnte mit einmaliger Zigarettenpause gut auskommen.


Geschrieben von Michigan Deluxe am 17.07.2013 um 08:31:

Tut mir leid, aber das Plastikgedöns unter dem Sattel geht nun wirklich gar nicht, (nicht nur) meine

Meinung ! Da muss es doch eine ansprechendere Lösung zur Abdeckung der Elektrik etc. geben,

oder?

Gruß

__________________
- Karl

And the road becomes my bride ...


Geschrieben von 30Micha900 am 17.07.2013 um 08:55:

Kommt auch darauf an in welche Richtung der Umbau geht. Oldstyle, Mitschwingender, usw. Da gibt es so viele verschiedene Sättel zu jedem Stil.......

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von Dooderino am 17.07.2013 um 08:55:

Wenn du was gefunden hast dann sag bescheid...


Geschrieben von Bernie Slim am 17.07.2013 um 10:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dooderino
Wenn du was gefunden hast dann sag bescheid...

Würde mich ebenfalls interessieren.
Die Fotos von Dooderino bzgl. des mitschwingenden Hecks gefallen mir sehr gut, in die Richtung soll es bei mir ebenfalls gehen. Nur stelle ich fest dass die Federsättel alle höher sind als der Originalsattel, mit dem ich (ausser der Optik) sehr zufrieden bin. Wenn Federsattel, dann hätte ich gerne eine tiefere Variante. Mit 1,73m und 72kg setzen bei mir die Trittbretter nicht auf und eine tiefere Sitzposition wäre mir sehr lieb. Die Plastikabdeckung gefällt mir ebenfalls nicht.
Bernie


Geschrieben von Sticki1 am 17.07.2013 um 11:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Michigan Deluxe
Tut mir leid, aber das Plastikgedöns unter dem Sattel geht nun wirklich gar nicht, (nicht nur) meine

Meinung ! Da muss es doch eine ansprechendere Lösung zur Abdeckung der Elektrik etc. geben,

oder?

Gruß

ich persönlich find z.b. den solofedersitz von harley,der gesteppt ist in weiß perfekt und superschön.aber die grundplatte in plastik und das gesamte set kostet dann 700 stecken.das ist schon der hammer


Geschrieben von Döppi am 17.07.2013 um 11:23:

Gefällt mir auf ner Sporty, aber nicht auf einem Twin. Gibt doch im Slim Fred Leute die so einen breiten Sattel verbaut haben und mit Leder von Rouven verschönert. Das für mich der schönste Sitz. Keine Ahnung wo der her war.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Dottore B am 17.07.2013 um 12:56:

Zitat von Michigan Deluxe
Tut mir leid, aber das Plastikgedöns unter dem Sattel geht nun wirklich gar nicht.........

....der nächste Winter kommt bestimmt großes Grinsen

In Ermangelung einer vorhandenen Alternative ist der Plastikrotz noch angebaut.
Hatte die Abdeckung schwarzglanz folieren lassen, hielt aber nicht lange.
Die Abeckung muss im Winter mindestens schwarzglanz lackiert werden.


Wer eine gute Alternative kennt möge sich bittte melden (aber bitte etwas passendes für den "slimigen" Fender, gell).

Bruno


Geschrieben von swissandy am 18.07.2013 um 17:51:

Habe an meiner Softail auch den schwarzen kleinen Federsattel aus dem HD Programm, man sitzt definitiv höher, der Rückhalt ist klar schlechter als auf der Badlander. Das bewirkt, dass längere Strecken mit Tempo ab 110 sehr mühsam werden, du musst dich richtig am Lenker festhalten, dies wiederum löst in Verbindung mit einem breiten Lenker starkes Pendeln ab 140 aus. Ausser der Optik, ein Griff ins Klo. Meinem Händler war das alles bekannt, gesagt hat er es mir natürlich nicht vor der Bestellung. Wer anderes behauptet fährt nie so schnell oder redet es sich einfach schön, habe wieder zurück gerüstet.

Gruss swissandy


Geschrieben von Sticki1 am 18.07.2013 um 18:31:

das kann ich mir vorstellen,so satt wie ich im heritagesattel sitz würde ich keineswegs auf nem federsattel sitzen


Geschrieben von Dooderino am 18.07.2013 um 19:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von swissandy
Habe an meiner Softail auch den schwarzen kleinen Federsattel aus dem HD Programm, man sitzt definitiv höher, der Rückhalt ist klar schlechter als auf der Badlander. Das bewirkt, dass längere Strecken mit Tempo ab 110 sehr mühsam werden, du musst dich richtig am Lenker festhalten, dies wiederum löst in Verbindung mit einem breiten Lenker starkes Pendeln ab 140 aus. Ausser der Optik, ein Griff ins Klo. Meinem Händler war das alles bekannt, gesagt hat er es mir natürlich nicht vor der Bestellung. Wer anderes behauptet fährt nie so schnell oder redet es sich einfach schön, habe wieder zurück gerüstet.

Gruss swissandy

Verglichen mit dem Originalsitz der Slim ist der Federsattel bequemer. Aber gebe dir recht, das is nix für hohes Tempo, generell wirds auf der Slim ab 100 km/h ungemütlich...


Geschrieben von Dooderino am 18.07.2013 um 21:26:

Generell ist es so, dass man schwer einen noch tieferen Federsattel an die Softail bekommt, dazu ist die Rahmengeometrie zu steil. Wenn man nen flacheren Sitz nimmt, also einen mit weniger Krümmung, dann hat man quasi null Rückenhalt mehr. Bei meinem Triumph Bobber sass ich auch deutlich tiefer (gefühlte 15cm), da war aber die Geometrie auch deutlich flacher und das Teil lag in Summe auch sehr tief.
Ich hab bei meiner auch erst die Original-Federsattel-Halterung von HD dran gehabt, das war mir aber entschieden zu hoch und zu weit vorn. Hab mir dann komplett neue Halterungen gefertigt. Sehen aus wie die Originalen und es passt auch die original Kunststoffabdeckung drauf. Nur komm ich so ein paar cm tiefer. Sietposition ist aus meiner Sicht jetzt OK und hab sogar noch einen Tick mehr Rückenhalt als bei der Originalhalterung.

Hier mal ein Foto von meiner Verflossenen großes Grinsen


Geschrieben von Adriell am 19.07.2013 um 07:56:

Bei Thunderbike gibt gute Schwingsattel und Abdeckung für die Elektrik

Thunderbike