Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- CVO Breakout - Standgas plötzlich zu hoch, wie einstellen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43056)
CVO Breakout - Standgas plötzlich zu hoch, wie einstellen ?
Hallo Experten,
an meiner CVO brakout ist das Standgas auf einmal zu hoch. Warum... das kann ich mir nicht so ganz erklären, vielleicht weil ich den Gasgriff beim schieben des bikes verdreht habe ? Ich weiss es nicht.
Jedenfalls dreht die Maschine immer statt 950 Umdr. nun plötzlich ca. 1200-1250 , also ca. 200-250 zu hoch.
Erst wenn ich den Gasgriff entgegen der normalen Drehrichtung nach unten drücke, stimmt die Drehzahl wieder , lasse ich den Griff in die " 0 " Stellung zurück,( berührungslos ) dreht sie wieder die 200 Umdrehungen zu hoch...
Wie kann ich das wieder runter verstellen ?
Was kann sich da verstellt haben ?
Danke für euere Hilfe !!
HDBen :
Super Beitrag, danke !
Resultat deiner Unwissenheit ? Dann spar dir das lieber...., .6 , setzen...
kannst nix verstellen.hat die bo schon digitales gas??nach vorne drehen aktiviert normal das eitems wenn freigeschaltet
Könnte durchaus sein, keine Leitungen sichtbar... alles im Lenker drin......also geht es in die elektronische Richtung und man kann das nicht manuell wieder richten....oder ?
Gibts da einen " Einstellcode " oder ähnliches ?
sag mal du fährst angeblich die breakout cvo, nachweis bis heute offen, ausser echt dollen fragen.... hast du keine unterlagen zum mopped???
dein freundlicher der sie dir verkauft hat, möchte dir auch nicht helfen?
ja du hast drive by wire, also einen elektronischen gasgriff, erkennt man auch daran das der antriebsmotor am throttle body (drosselklappe) sitzt und somit viel grösser baut.
HDBen : ....Na du Spaßvogel ...? du willst mir aber nicht erklären, dass in den " Unterlagen " irgend etwas steht , wo ich diesen Fehler beheben hätte können, oder ? ( wieder geiler Tip ...)
Sicher meinst du nun das schöne rote Betriebshandbuch, wo zB. auch drin steht, wie man den PIN Code einstellt, das aber absolut nicht nach dieser Anweisung funktioniert.... klappt man das Ende des B- Buches auf, findet man 2 Kärtchen die mit Kurzanleitungen versehen sind wie man einen PIN code eingibt und ändert, sowie wie man die Transportsicherung eingibt.
Letzteres fundktioniert, ersteres auch nach dieser Anleitung nicht. Diese Anleitung auf dem " Kärtchen" unterscheidet sich allerdings grundlegend von der Anleitung im Betriebshandbuch. Beide funktionieren aber nicht.Definitiv. Warum , das entzieht sich ( bisher ) meiner Kenntnis !
erkennt man auch daran das der antriebsmotor am throttle body (drosselklappe) sitzt und somit viel grösser baut
du hast doch noch garantie auf das mopped oder, da sollte das dein freundlicher mit diesen dingen beschäftigen.
hast du mal in dein tachomenü geschaut ob da fehlermeldungen abgelegt wurden, diese mal nachvollziehen, sollten mehrere meldungen vorhanden sein, diese löschen und schauen welche wiederkommt/en.
die drosselklappenantriebseinheit sieht man unter dem ansaugstutzen links unten, unter der rechtwinkligen chromblende, diese haben die zuggesteuerten nicht.
Jetzt kommts hart für mich....TACHOMENÜ / Fehlermeldungen ?
Sollte ich das überlesen haben im BA ? Weiss (noch ) nicht wie man das sichtbar macht...sorry....
Allerdings sollte ja erst der Fehler behoben sein, ansonsten ist er ja noch da...oder ?
Habe gerade vorhin mit Köln telefoniert, habe jetzt ne Anweisung wie man den Fehler ( ist gar nicht so selten anscheinend ) wieder beheben kann. Werds mal durchführen in Ruhe .. mal sehen was dann passiert....hier im Forum hat das Prob noch keiner gehabt, oder ?
Aber nochmal zurück zum Tachomenü : Wie kann ich hierzu wo und was finden , ist das tatsächlich irgendwo beschrieben im Buch ? ( )
Du hast doch in dem anderen Beitrag geschrieben das der Luffi demontiert wurde, vielleicht hat dein Problem auch damit zu tun....
CVO Breakout : Wo steht die "E Nr. " am Luftfilter ??
Fehlermeldungen (hoffentlich bekomme ich nicht geschimpft.... )
http://g-homeserver.com/harley-davidson/190-harley-efi-29-harley-fehlercodes-flashcodes-dtc-codes.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/191-harley-efi-30-dbw-throttle-wire-etc-limp-mode-tgs-verl%C3%A4ngern.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Du hast doch in dem anderen Beitrag geschrieben das der Luffi demontiert wurde, vielleicht hat dein Problem auch damit zu tun....
und hast du das nun schon versucht, hatte dir bestes-ht ja schon im 2. link gepostet
TGS neu anlernen, Standgas zu hoch
Wenn man den Drehgriff (TGS) austauscht, oder die ECM ändert, muss der TGS neu initialisiert werden. Wenn man das nicht macht, kann die ECM die Leerlaufeinstellung nicht richtig finden. Auch kann die Gasannahme gestört sein. Die initialisierung geht wie folgt:
Zündunterbrecher am Lenker auf RUN
Zünschalter (Schlüssel) auf IGNITION, dann zurück auf OFF. (ohne die Maschine zu starten)
Das ganze 4-mal, wobei man zwischen den Wiederholungen mindesten 3 Sekunden warten muss.
Dasselbe muss auch bei DBW Maschinen bis BJ 09 gemacht werden, wenn man einmal beim Ausmachen den Gasgriff etwas gedreht gelassen hat. Die EFI merkt sich dann diese Position als neue Nullstellung. Dann wird beim nächsten Start das Standgas zu hoch sein.
Auch hier hilft nur die Neuinitialisierung, wobei man die Finger vom Gasgriff lässt.
Bei Maschinen, die älter als BJ09 sind, kann man sich vom Freundlichen eine neue Programmierung auf die EFI spielen lassen, die das Problem löst. Dabei bleibt die ECM noch 10 Sekunden nach abschalten aktiviert. Weil man dann sicher die Finger vom Gasgriff hat, tritt das ungewollte Verstellen nicht mehr auf.
Ein weiterer Effekt diese Kalibirerung ist, dass der "Totbereich" des Gasgriffs vergrössert wurde, so dass nicht jede kleien Bewegung zur Reaktion der EFi führt. Das fühlt sich so an, als wäre der Bowdenzug am Gasgriff locker (wobei das nur simuliert ist).
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Bestes -ht :
Danke ..super interessante Seiten, hab`s gleich abgespeichert und ausgedruckt....
Merci !
Hallo Marco,
ja nur , dass ich keinen Zümdschlüssel habe....
Das geht bei mir anderst ... man soll mit dem Gasgriff arbeiten etc. ....so wie es scheint. Werde heute nacht mal ausprobieren, ob der Tip vom funzt oder nicht. Melde mich dann...
Glückwunsch zum Jubiläum, Langes Mitglied
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it