Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- "Einfahren" von Sportstermotoren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4303)


Geschrieben von Kick_Stop am 20.04.2008 um 22:03:

"Einfahren" von Sportstermotoren

Habe irgendwo hier im Forum gelesen, dass auch die neuen Sportys eingefahren werden müssen. Falls ja, wie und warum? Wäre für Hinweise dankbar, weil ich das nur von Autos (Mercedes Diesel Trecker) anno tobak kenne. großes Grinsen

__________________
" If you don't stand for something, than you'll fall for anything"


Geschrieben von Falk am 21.04.2008 um 08:05:

Jedes Fahrzeug sollte eingefahren werden, auch wenn es mittlerweile gerne heißt, man müsse es nicht mehr, weil die Werktoleranzen zwischenzeitlich viel geringer seien und daher der Sinn entfalle. Es schadet aber keinesfalls, es die ersten 800 km behäbiger angehen zu lassen. In der Betriebsanleitung steht's sogar recht ausführlich drin. Fahr einfach vorgenannte Zeit maximal halbe Drehzahl mit vielen Drehzahlwechseln, benutz die Bremse anfangs mit Bedacht, etc.


Geschrieben von Kick_Stop am 21.04.2008 um 08:16:

Danke Falk für die Antwort.
Also ein Ritt von 200-300 Kilometer auf der Autobahn in moderatem Tempo und gleichbleibender Belastungb am Anfang wäre wohl nicht das Geeignete - oder???

__________________
" If you don't stand for something, than you'll fall for anything"


Geschrieben von Falk am 21.04.2008 um 08:19:

Ich hab's jedenfalls vermieden, sondern bin auf der AB dann konsequent mit unterschiedlichen Belastungen gefahren. Aber... jo mei. Ich war beim Einfahren immer besonders genau. Geschadet hat's net.


Geschrieben von Sticki1 am 21.04.2008 um 10:50:

Stimmt.

Zum Einfahren ne konstante Geschwindigkeit ohne Ganwechsel ist nicht so toll.
Landstraße mit vielen Schaltvorgängen und bis mittlere Drehzahlen ist ideal.
Wobei man so ja eh mit dem Teil fährt, ich jedenfalls Freude


Geschrieben von dragger am 24.04.2008 um 15:50:

... tja mein dealer sitzt in münchen - ich richtung süden Augenzwinkern

der dealer hat ne gute autobahnanbindung (ich mag eigentlich keine AB) - welche ich auch nutzen werde und wenns sein muss dann mit 80/90 sachen auf dem standstreifen, das dürfte für die ersten 80 km genügen.

ciao
dragger cool

__________________
... pepper4life.de


Geschrieben von Falk am 24.04.2008 um 16:38:

an diese "Nur 80"-Regelung hab ich mich nie gehalten. Da wirst ja zum Verkehrshindernis.


Geschrieben von dragger am 25.04.2008 um 13:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Falk
an diese "Nur 80"-Regelung hab ich mich nie gehalten. Da wirst ja zum Verkehrshindernis.

... damit kann ich die ersten km ganz gut leben großes Grinsen

__________________
... pepper4life.de


Geschrieben von v2chris am 26.04.2008 um 11:44:

also, hab meine zwar immer schön ordentlich warm gefahren, was ich natürlich auch heute noch mache, aber hab sie von anfang an normal gefahren... verwirrt die kisten werden doch im werk auf irgendwelchen prüfständen auch hoch gedreht...wichtig ist warm fahren und halt auch ab und zu im gaaanz oberen drehzahl bereich rum fahren...was aber durchaus spaß macht großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen mein dealer meinte bei der letzten inspektion, dass sie im untertourigen bereich patscht...aber aufgrund meines umbaues wäre des ja eh ned mein fahrstil...sie würde ja richtig gut, rund und geschmeidig laufen...hätte sie wohl gut eingefahren fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

grüße, chris

__________________
sportsters blowing away big twins since 1957 !

TUHDFCB


Geschrieben von sc-eagle am 29.04.2008 um 19:37:

Moin, wichtig ist eigentlich nur, sie vernünftig warm fahren, es schadet dem Motor nicht, ihn auch mal etwas zu fordern. Was nicht heißen soll, sobald er warm ist, mit Vollgas zu fahren. Den Motor untertourig zu fahren ist ebenso verkehrt. Fahr einfach "normal", überholen mit erhöhter Drehzahl schadet ihm nicht. Zum Ende der "Einfahrzeit" (sobald der erste Ölwechsel fällig ist) sollte der Motor auch mal Vollgas gelaufen sein.