Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- TC88 - Leerlauf kaum schaltbar (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43022)
TC88 - Leerlauf kaum schaltbar
Hallo,
habe das Problem, das bei warmen Motor der Leerlauf kaum einzulegen geht.
Schaltet direkt drüber 1 - 2 bzw. 2 - 1 , und das auch ziemlich hart.
Bei kalten Motor ist alles ok.
Kann sich da was gemeines andeuten bzw. ist da was bekannt ?
Danke und Gruß
Das Problem gibt es öfters...
meist bekommt man den Leerlauf mit einem kleinen Gasstoß oder wenn man noch im Rollen ist ganz gut rein.
__________________
Greetz
Franky
Die Harley-Getriebe und Kupplungen scheinen eine hohe Serienstreuung zu haben.
Bei meiner TC96 Road King geht es so leicht und leise, dass ich schon Angst hatte auf nem Japaner zu sitzen
Der TC88 in der Night Train ist da anders. Wenn das Moped mal länger gestanden hat, will der erste Gang nur mit Krachen rein. Ich starte dann indem ich den ersten Gang bei abgestelltem Motor einlege und dann mit gezogener Kupplung starte. Kurioserweise schaltet es dann butterweich.
Wenn man die Eigenarten seiner Schätzchen kennt, alles kein Problem
zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Die Harley-Getriebe und Kupplungen scheinen eine hohe Serienstreuung zu haben.
Bei meiner TC96 Road King geht es so leicht und leise, dass ich schon Angst hatte auf nem Japaner zu sitzen![]()
Der TC88 in der Night Train ist da anders. Wenn das Moped mal länger gestanden hat, will der erste Gang nur mit Krachen rein. Ich starte dann indem ich den ersten Gang bei abgestelltem Motor einlege und dann mit gezogener Kupplung starte. Kurioserweise schaltet es dann butterweich.
Wenn man die Eigenarten seiner Schätzchen kennt, alles kein Problem![]()
__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.
Da deutet sich nichts an, war bei meiner nie anders, die schreit nur nach ein bisschen Zärtlichkeit.
Die Durchführung der Schaltwelle zerlegen ,reinigen neu fetten, wirkt Wunder
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Zitat von steuersclave
Zitat von Gerd
Die Harley-Getriebe und Kupplungen scheinen eine hohe Serienstreuung zu haben.
Bei meiner TC96 Road King geht es so leicht und leise, dass ich schon Angst hatte auf nem Japaner zu sitzen![]()
Der TC88 in der Night Train ist da anders. Wenn das Moped mal länger gestanden hat, will der erste Gang nur mit Krachen rein. Ich starte dann indem ich den ersten Gang bei abgestelltem Motor einlege und dann mit gezogener Kupplung starte. Kurioserweise schaltet es dann butterweich.
Wenn man die Eigenarten seiner Schätzchen kennt, alles kein Problem![]()
gerd, man merkt das du dein moppet doch recht gern hast.
werner
Das ist normal ist bei meiner Spory auch so im gegensatz zu meiner Dicken da hör ich garnichts beim schalten.
das ist ne reine Einstellungssache der Kupplung; dann sollte es auch mit dem Leerlauf klappen.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Zitat von v2devil
das ist ne reine Einstellungssache der Kupplung.![]()
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Meine kriecht nicht davon und es ist scheinbar nicht so ausgeprägt wie bei Dir, aber mit einstellen ist da nichts, schon alles probiert, denke ne neue Kupplung würde helfen, aber wofür, ist wenn man gelernt hat mit umzugehen überhaupt kein Problem.. allerdings hätte ich in deinem Fall wahrscheinlich schon über einen Kupplungstausch nachgedacht..
Ich mache es bei meiner Sporty wie Gerd, dann kriecht sie beim Losfahren im kalten Zustand auch. Je wärmer das Getriebeöl, desto geräuschärmer lässt sie sich schalten.
hast Du eine Idee zur Ursache? Das war im Neuzustand nicht anders als jetzt mit 6000km. Klassischer Fehler wären verklebte Scheiben und eigentlich vermutete ich bei der Probefahrt schon, daß es für den Primär wohl geeigneteres Öl geben sollte. Dem war dann aber nicht so.
Verzogene Stahlscheiben - eher nicht. In dem Fall dürfte es keine Rolle spielen, ob das Öl warm oder kalt ist und das eingestellte Kupplungsspiel sollte eine Auswirkung haben.
Eingelaufene Kupplungskörbe hatte ich schon öfters, das äußerst sich anders und das Problem besteht ja seit Beginn.
Die komplette Kupplung auf Verdacht zu tauschen wäre ja nicht ganz billig.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Also bei mir ist es durch Wechsel auf synthetisches Harley-Öl deutlich besser geworden, aber nicht weg. Bei mineralischem Öl erinnerte das ganze an einen Hammerschlag., verbunden mit starkem Rubbeln beim Einkuppeln. Im MO- Test von der 48 haben sie sogar von auf Garantie getauschten Kupplungsbelägen berichtet. Ich vermute, die von Harley gewählten Kupplungsbeläge harmonieren nicht wirklich mit dem Harley- Öl. Wen es zu sehr nervt, der sollte mal das von Viczena empfohlene Getriebeöl 75 W140 ausprobieren, ich glaub von
Castrol. Lässt sich hier im Forum durch die Sufu ja rausfinden. Die große Maßnahme sind Kupplunsbeläge von anderen Herstellern, aber mich stört es nicht so arg, dass ich diesen Aufwand bei ungewissen Erfolgsaussichten treiben will.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das von Viczena empfohlene Öl die Sache verbessert, ohne dies selbst getestet zu haben, aber komplett weg bekommt man es damit wohl kaum, zumal der "Grad" des Problems auch unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Ein Bekannter hat auch diverse Öle getestet, Ruhe war erst nach Kupplungstausch.. Der eine kann mit leben, den anderen nervt es ohne Ende, sicherlich auch ne Kostenfrage.