Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tempomat und 6Gang anzeige fällt sporadisch aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42535)


Geschrieben von Heinzmich am 22.06.2013 um 12:16:

Tempomat und 6Gang anzeige fällt sporadisch aus

Moin zusammem

Meine Dicke äergert mich ein bischen.
Leider habe ich in der SuFu nix gefunden.

Hier erst mal die vieleicht relevanten Daten zur Dicken
2009 Road King Classic
Luftfilter Screaming Eagle Vent
Tütten Rush 2"
Powercommander V mit Autotune.


Ich versuch es mal zu beschreiben.
Ich habe zwischendurch mal das Problem das die grüne 6 Gang Anzeige im
Tacho ausfällt. Hiermit einhergehend ist dann auch leider der Tempomat nicht
mehr einschaltbar. Das mich am meisten stört.
Der Tempomat fällt einfach so beim cruisen aus, und dabei ist dann
wie schon angesprochen auch die grüne Anzeige des 6 Gangs aus.
Hängt scheinbar irgendwie zusammen.
Nach einem neustart ist dann manchmal alles wieder da, aber nicht immer.

Ich hab auch mal gelesen das die Ganganzeige wohl irgendwie errechnet wird und
dementsprechend nicht sofort angezeigt wird wenn man in den 6Gang schaltet sondern
deshalb erst nach 1sec. Oder so. Und genau das micht mich jetzt auch ein bischen stutzig
wie das denn mit dem Tempomaten zusammen hängen könnte.

Oder sind vielleicht Einstellungen im Powercommander Schuld?
Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich hab das grob in Erinnerung
das ich das vor dem Powerc. Einbau das ganze nicht hatte.

Bremslichtschalter vorne und hinten als übliche verdächtige hab ich kontrolliert.
Die sind es nicht.
Im Fehlerspeicher is auch nix. Verdammt.

Das Problem hab ich schon einige Zeit. Aber jetzt hat mich die Neugier und der Ergeiz
gepackt das abzustellen.

Hat da wer mal ne Idee was man noch kontrollieren kann bovor der freundlich
einem das Geld ausse Tasche zieht

Gruß
Peter

__________________
Road King Classic 2009


Geschrieben von Rolliglider am 22.06.2013 um 12:24:

Die grüne "6. Gang Anzeige" braucht wirklich eine Sekunde....

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Heinzmich am 22.06.2013 um 12:24:

Ich muss vieleicht noch hinzufügen das ich Heute Nachmittag bis
Sonntag nachmittag unterwegs bin und vermutlich nicht sofort
auf Fragen antworten kann.
Also nicht böse sein wenn ich verzögert antworte.

Mann wattn scheiß mit nem Ipad zu schreiben.
Daher die manchmal die Rechtschreibfehler.

Nochmal Gruß
Ich

__________________
Road King Classic 2009


Geschrieben von FastGlider am 22.06.2013 um 16:47:

Zitat von Heinzmich

...
...Der Tempomat fällt einfach so beim cruisen aus, und dabei ist dann
wie schon angesprochen auch die grüne Anzeige des 6 Gangs aus.
Hängt scheinbar irgendwie zusammen.
Nach einem neustart ist dann manchmal alles wieder da, aber nicht immer....

...Ich hab auch mal gelesen das die Ganganzeige wohl irgendwie errechnet wird und
dementsprechend nicht sofort angezeigt wird wenn man in den 6Gang schaltet sondern
deshalb erst nach 1sec. Oder so. Und genau das micht mich jetzt auch ein bischen stutzig
wie das denn mit dem Tempomaten zusammen hängen könnte...


...Im Fehlerspeicher is auch nix. ...

Hast Recht, hängt alles zusammen.

Der Tempomat schaltet sich aus, wenn entweder die Fußbremse oder die Handbremse betätigt werden.
Dann bleibt die Ganganzeige aber erhalten.

ACHTUNG:
Der Tempomat und --->auch die GANGANZEIGE<---- reagieren auch auf Betätigung des KUPPLUNGHEBELS!

Dort ist, ähnlich eines Bremslichtschalters, ein Kontakt verbaut.

Denn:
Sobald du die Kupplung trennst, sind
1.) Motordrehzahl und Geschwindigkeit nicht mehr in einem gültigen Verhältnis.
Und:
2.) muß auch der Tempomat abschalten.

Ich tippe daher auf einen defekten Kupplungsschalter, bzw. eine Wackelkontakt in der Leitung zum ECM.

Selbstverständlich ist nix im Fehlerspeicher, da der Ausfall des Kupplungssignals ja zum Betriebszustand gehört...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Heinzmich am 22.06.2013 um 20:31:

Tempomat und 6Gang anzeige fällt sporadisch aus

Hallo FastGlider
Gute Idee. Klingt sehr plausibel.
Werd den Schalter mal durchmessen
wenn ich wieder zu Hause bin.
Hoffentlich kommt man da ran wenn man den Griff abgebaut hat.

Vielen Dank für den Hinweiß
Peter

__________________
Road King Classic 2009


Geschrieben von FastGlider am 23.06.2013 um 11:18:

Der Schalter könnte die Nr. 13 sein...auf dieser Zeichnung

Vom 'Clutch Lockout Switch' in der Armatur gehen 2 Kabel weg.
schwarz/rot (sw/rt) = Signal
und schwarz (sw) = Masse
Die gehen auf Stecker/Buchse 24.
Das ist ein 8-place Molex (gray) im Lampengehäuse.

Ab da sind die Farben schwarz/rot und schwarz/grün. (sw/gn)
sw/rt geht zum TSM/TSSM (Turn Signal Security Modul) unter der rechten Seitenabdeckung
Das Kabel sw/gn macht Station am Massepunkt GND2 (rechts) Mußt du suchen...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von FastGlider am 29.06.2013 um 19:56:

Was gibt es Neues?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Heinzmich am 30.06.2013 um 22:29:

Tempomat und 6Gang anzeige fällt sporadisch aus

Hallo

Ich war bei Harley zur Inspektion und hab das Thema mal angesprochen.
Der Monteur zeigte mir darauf hin einen ausgeschlagenen Mitnehmer vom ersten Primärritzel
aus einem anderen Tourer den er letzte Woche aus gleichem Grund wechseln musste.
Er meinte das der Reperatursatz jetzt mit 5 Federscheiben geliefert wird, bei
meiner noch mit einer Federscheibe verbaut ist.
Geringste Drehzahl unterschiede durch das Spiel sollen dies Problem verursachen.

Nun haben sie mich am nächsten Tag angerufen und nach rücksprache mit Harley
gesagt das man das Problem tatsächlich kennt und wohl erst den Kettenspanner
untersuchen wolle.

Wenn das Wetter es zulässt mach ich einen Termin ( sind immerhin 120 KM zum nächsten
autorisierten Händler) und lass das machen. Ist eine Sache die noch unter Garantie gemacht wird.

Wenn sich hier was ergibt werde ich das hier posten.

Vielleicht hat schon jemand von dem Problem gehört und kann dazu noch was sagen.

Danke für deine schnelle hilfe

Gruß
Peter





__________________
Road King Classic 2009


Geschrieben von FastGlider am 14.07.2013 um 21:27:

Zitat von Heinzmich

Wenn sich hier was ergibt werde ich das hier posten.

Und?
Schon neue Erkenntnisse?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Heinzmich am 14.07.2013 um 22:33:

Hallo

Ne noch nicht. Aber bald.
Hab morgen nachmittag Termin bei Harley.

Ich persönlich glaube noch nicht an deren Theorie.
Aber is ja keine Glaubensfrage.

Wenns was neues gibt, hau das gleich hier rein.

Gruß
Peter

__________________
Road King Classic 2009


Geschrieben von FastGlider am 15.07.2013 um 14:02:

Zitat von Heinzmich


Wenns was neues gibt, hau das gleich hier rein.

Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Heinzmich am 22.09.2013 um 10:07:

So, .....es gibt nun nach langer Zeit etwas neues.
Urlaub, Dienstreisen und keine Lust die Karre 120 Km
zum nächsten Harley Dealer zu fahren waren der Grund
warum es so lange gedauert hat

Habe nun gestern die Road King abgeholt.
Der Kettenspanner war es nicht.
Der Monteur hatte letztendlich recht.
Der Kompensator oder auch Ruckdämpfer genannt
ist der Übeltäter gewesen.
Warte schnell,... ich hol die Rechnung und schreib die Nummer des Teils
hier mit rein.



So,.... da bin ich wieder.
40274-08a Kit Compensator schimpft sich der

200 Km kein Ausfall zu verzeichnen. Scheint also zu funtzen.

Dies Teil hat einige positive Nebeneffekte ( meine persönliche Wahrnehmung)

1. wesentlich weniger Vibrationen.
Echt ein sehr großer Unterschied. Mein alter Kompensator muß wohl sehr ausgelutscht
gewesen sein. Beim beschleunigen ist das gehämmer wirklich weg.
Man hört nur noch durch den Auspuff das es hämmern müsste, aber eben nicht
mehr tut.

2. Schalten mit wesendlich weniger "Klong"
Ein leichteres schalten will ich nicht sagen ( will nicht für verückt erklärt werden)
Aber datt fühlt sich wirklich so an, ehrlich. Vielleicht liegt das an der fehlenden
Geräuschkulisse.

3. ruckeln beim langsam fahren ( 10-20 kmh) geringer.
Fast weg.

Ich bin also begeistert von dem Teil. Ein neues Fahrgefühl wenn man also
vorher einen so ausgelutschten Komponsator hatte.
Das Teil ist von SE und soll mind. das 7 Fache des originals aushalten.
Peter V. hat da mal was ausführliches zu geschrieben.

Ich schätze das mein Kompensator wohl bei 7-8 tsd km sein Leben beenden wollte.
Da fing das so langsam mit den Ausfällen an.

Was evtl. auch noch den geneigten Leser intressieren könnte.
Ich habe bei ca. 4 Tsd km Laufleistung einen Powercommander mit
Autotune eingebaut. Das hat unheimlich viel Dampf von unten gebracht.
Aus diesem Grund bin ich viel im unteren Drehzahlband unterwegs.
Mit Sicherheit hat das dem Kompensator geholfen sterben zu wollen.
Sprich: Ich glaub ich hab ihn wohl selber umgebracht.

Ich glaub ich hab jetzt alles geschrieben was ich zu sagen hatte.

Gruß
besonders denen die mir helfen wollten
Peter

__________________
Road King Classic 2009