Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kann mir einer sagen was das für ein Baujahr/Typ ist ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4247)


Geschrieben von Wrigleys am 17.04.2008 um 14:34:

Kann mir einer sagen was das für ein Baujahr/Typ ist ?

Kann mir einer sagen was das für ein Baujahr/Typ ist ?


Geschrieben von George am 17.04.2008 um 14:48:

Ist 'ne Flathead, aber das weißte wohl schon selber! Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Saarländer am 17.04.2008 um 15:21:

ah, wie gehtn das ohne bild ?


Geschrieben von pike am 17.04.2008 um 15:44:

George muss ein hellseher sein Augenzwinkern

__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12 cool
In Memory of Nr. 5


Geschrieben von Saarländer am 17.04.2008 um 15:50:

jo, jetzt seh ich sie auch............ flathead, ich glaub ne 750er


Geschrieben von Adi am 17.04.2008 um 17:36:

750 er Flathead WLA.
Davon wurden um 1940 etwa 90 000 Stück für das Militär gebaut.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von George am 17.04.2008 um 18:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von pike
George muss ein hellseher sein Augenzwinkern

Nö, is' meine Standardantwort! Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Hanne am 17.04.2008 um 18:39:

Ne Flathead ist es devinitiv, ob nun ne WLA (produziert für die U.S. Army), WLC (produziert für die Canadian Army)oder eine WSR! (produziert für die russische Armee, hier allerdings mit Seitenwagen/Sidecar Russia) möchte ich nicht sagen großes Grinsen , oder besser gesagt "orakeln" fröhlich . Wie geasagt ne Flathead ist es,. Die "W-Modellserie" wurde von 1937-1951 produziert.
Motor: seitengesteuerter 45 Grad V-Twin, Viertakt
Hubraum: 741,80 ccm (45,26 cui)
Bohrung/Hub: 69,85 x 96,84 mm
Verdichtung: 5:1
Vergaser: Linkert
Primärantrieb: Duplexkette
Sekundärantrieb: Kette
Getriebe: Dreigang
Batterie: 6 Volt
Zündung: Batterie-Spulenzündung
Rahmen: Einschleifen-Stahlrohr
Bremse vorn: 28 mm Durchmesser, Trommel
Bremse hinten 36 mm Durchmesser, Trommel
Federung: Schwingengabel (Springergabel)
Federung hinten: Keine
Radstand: 1.460 mm
Gewicht: 250 Kg
Tankinhalt: 13 Liter
Ölvolumen: 3,6 Liter
Bereifung 4.00 x 18
PS.: 24
Höchstgeschwindigkeit. 120 Km/h
Preis. Von 355$ - 730$

Hanne

__________________
Hanne


Geschrieben von lucifer am 17.04.2008 um 18:42:

Hast Du eine Rahmennummer verwirrt


Geschrieben von Saarländer am 17.04.2008 um 18:52:

Hanne...............die gabalten Horsepower von 25 ps sind noch erwähnenswert


die dinger gabs aber auch in einer zivilen version, die ersten modelle für die armee wurden schlichtweg mit grüner farbe übergetüncht . bekannter von mir ist eine am restaurieren die war original rot


Geschrieben von Hanne am 17.04.2008 um 18:55:

Also, das Tankschild sagt (soweit es orginal sein sollte!?) etwas von Baujahr 1940 - 1946.

Hanne

__________________
Hanne


Geschrieben von Hanne am 17.04.2008 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saarländer
Hanne...............die gabalten Horsepower von 25 ps sind noch erwähnenswert


die dinger gabs aber auch in einer zivilen version, die ersten modelle für die armee wurden schlichtweg mit grüner farbe übergetüncht . bekannter von mir ist eine am restaurieren die war original rot

Das wußte ich ............ großes Grinsen . Ich hab sogar von Flatheads gehört die hatten serienmässig nur 23,5 PS. Und die Bezeichnung "WLC" wurde früher von H-D, auch schon als "Civilian" deklariert. Ich glaube die Typenbezeichnungen von Harley-Davidson, sind eine der kompliziertesten Sachen dieser Welt Freude .

Hanne

__________________
Hanne


Geschrieben von DéDé am 17.04.2008 um 21:39:

Moin,

keine WLA und keine WLC, da Antrieb links. Die 750er WLA's haben den Kicker und den Antrieb rechts.

Big Twin Flat Head 74 ci (1200er) oder sogar 80 ci (1340er). Auf dem Foto leider nicht erkennbar. Auf jeden Fall "U" oder "V" Baureihe, ca. 1936

Grüßle
Andre

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Adi am 17.04.2008 um 21:51:

Also die da oben hat den Kicker Rechts.
Wenn Du auf das Bild klickst, kann man gut das Kickerpedal erkennen.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von DéDé am 17.04.2008 um 21:57:

Moin Adi,

alle haben den Kicker rechts, 45er, 74er, 80er und auch die seltenen 82er.
Nur die 45er haben noch dazu den Hinterradantrieb rechts.

Ich merk mir das immer so: Wenn die Hinterradkette bei den "Aten" dort ist wo der Kicker ist, dann ist's ne WLA oder WLC (750er)

Grüßle

Andre

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm