Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Anlasserprobleme FXDWG 2000-TC95 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=416)
Anlasserprobleme FXDWG 2000-TC95
Hallo Freunde,
voriges Wochenende gab mein Starter den Geist auf, nach nur 25K km! Etwas entäuschend! Begann mit schwerer werdenden Starts, bis schliessendlich alles stillstand.
Anlassermotor dreht gut und Ritzel wird ausgefahren (habe den Primärkettendeckel runtergenommen und gechecked), dreht aber nicht. Nehme an, dass da die Kupplung/Freilauf im Eimer ist... Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?
Hab mich im Netz umgesehen und eine neue Kupplung http://www.denniskirk.com/jsp/product_catalog/Product.jsp?skuId=&store=Main&catId=219&productId=pH20135&leafCatId=21912&mmyId=1600166 für $94,- gefunden. Habe bei HD hier in Norwegen original Teil für 200,- angeboten bekommen. Bin etwas im Zweifel ob ich original (Hitachi) oder "Piratteil" anschaffen soll. Befürchte, beim Kauf des Originalteiles nur den gleichen Schmarrn für teures Geld wieder zu kaufen...Irgendwelche Erfahrungen/Empfehlungen diesbezüglich??
Dank Euch im voraus!
Kisi1400
Bergen (N)
Hi Kisi,
Fahre eine DWG Bj. 2004, habe noch keine Probleme feststellen können. Aber ich würde dennoch lieber das original kaufen.
Gruß
Dundee
Hi Dundee,
Danke für Deinen Tip!
Habe mir Deine Empfehlung durch den Kopf gehen lassen und herausgefunden, dass es wohl das Vernünftigste ist, den "originalen" Weg zu gehen. Habe den Teil mit der Teile nr. 31516-94 (Starter Drive Clutch) bei HD besorgt und am vergangenen Wochenende ausgetauscht. Ein wahres Erlebnis, beim ersten Tastendruck - wipps - sprang die Maschine an. Herrlich .
Alles klar für neue Ausfahrten!!!
Bekam auch einen wichtigen Tip vom dealer: Wenn beim Starten der Motor etwas "würgt" (kurz vor dem oberen Totpunkt = kompression), Starterknopf ganz kurz loslassen und rasch wieder drücken, da reisst die Massenenergie im Anlasser (!?) den Motor über den OT hinweg .... Wenn man diesen Ratschlag befolgt braucht man auf Lebzeiten keinen neuen Starterteil mehr....
Werden schauen ob das hinhaut!
Viele Grüsse
Kisi1400
Bergen (N)
@ Kisi1400,
Danke für den Tip, werde es mir in mein Schädel reinhaun
Gruß
Dundee