Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wie kriegt man eigentlich raus obs zu mager ist? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4148)
Wie kriegt man eigentlich raus obs zu mager ist?
Halloechen Zusammen,
wie schon in der Vorstellung angedroht kommen von mir als unbedarftem Anfaenger Fragen ueber Fragen.
Heute gehts um das leidliche Thema Vergaser ;P. Ich hab hier schon einige Threads gewaelzt, aber bin nur wenig schlauer. Es scheint ja so als dass Sporti2es von Haus aus ein wenig zu mager laufen(?). Ueberall wird empfohlen beim Auspuffwechsel / Luffiwechsel den Vergaser neu einzustellen. Als Symptome werden hier oft Fehlzuendungen in den Luffi(???) genannt.
Soooo, Stand bei mir ist grad: Sporti2e 883 "frisch" gebraucht vom Haendler, Haendler sagt "ist top eingestellt" - es sind offene Poette und ein anderer Luffi (leider nicht genau gesagt worden welcher) drauf. Fehlzuendungen gibts hier und da. Selten bei voller Fahrt, "oefter mal" (so jedes fuenfte bis zehnte Mal) beim "wieder gas geben nachdem man beim schalten kurz das gas weggelassen hat".
Was ich auch gelesen habe, mir aber gaenzlich unverstaendlich ist ist diese "Zuendkerzen Diagnosemethode". Man soll da ja die Maschine ordentlich warmfahren und dann unverzueglich die Zuenkerzen ansehen ob die Rehbraun sind. In meiner vorstellung faellt mir dazu nur eins ein: AUTSCH! Oder ueberseh ich da irgendeine semimagische Technik wie man das ohne sich die Lappen zu verbrennen hinkriegt?
Hoffe mich nicht gaenzlich zum Affen gemacht zu haben ( dabei hab ich ja nichmal n Apehanger).
- Dario
Zitat von NebuK
Was ich auch gelesen habe, mir aber gaenzlich unverstaendlich ist ist diese "Zuendkerzen Diagnosemethode". Man soll da ja die Maschine ordentlich warmfahren und dann unverzueglich die Zuenkerzen ansehen ob die Rehbraun sind. In meiner vorstellung faellt mir dazu nur eins ein: AUTSCH! Oder ueberseh ich da irgendeine semimagische Technik wie man das ohne sich die Lappen zu verbrennen hinkriegt?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hi Dario,
ich geh mal davon aus, Du hast ein Vergasermodell. Kerze ist schon mal ein guter Hinweis. Mal was anderes. Wie lange benötigt Deine bei diesem Wetter den Choke? Choke ist ja die Gemischanreicherung. Daran erkennst Du auch schon ein wenig, wie sie engestellt ist. Will sagen, wie lange braucht sie bei diesen Temperaturen den Choke, um dann letztlich ralativ rund zu laufen und sich nicht zu verschlucken. Das nach dem Schalten machen irgendwie alle Vergasersportys. Kannst Du sogar provozieren, wenn du ein wenig am Gasgriff spielst. Das Ergebnis ist meist ein patschendes Geräusch im Lufi. Auch gut bei hoher Luftfeuchtigkeit zu beobachten. Sollte sich das mit zunehmenden Temperaturen nicht entscheidend ändern, wir ich mal zum Schrauber fahren. Denn wenn sie zu mager wird wird sie auch zwangsläufig irgendwann zu heiß. Nicht so gut.
Gruß
Stefan
____________________________________________
Original Text von NebuK:
Was ich auch gelesen habe, mir aber gaenzlich unverstaendlich ist ist diese "Zuendkerzen Diagnosemethode". Man soll da ja die Maschine ordentlich warmfahren und dann unverzueglich die Zuenkerzen ansehen ob die Rehbraun sind. In meiner vorstellung faellt mir dazu nur eins ein: AUTSCH! Oder ueberseh ich da irgendeine semimagische Technik wie man das ohne sich die Lappen zu verbrennen hinkriegt?
______________________________________________
Hallo,
jetzt mußte ich doch lachen, wer hat Dir nur gesagt, dass die Kerze außen rehbraun sein soll und Du die anfassen sollst???
Du musst die Kerze natürlich rausdrehen und das Isolierporzelan anschauen, da wo der Zündfunke entsteht.
Rehbraun ist gut eingestellt, weiß ist zu mager und wenn sogar kl. Perlen zu sehen sind, ist die Kerze zu heiß geworden. All das ist natürlich nur richtig, wenn Du die richtig Kerze mit dem richtigen Wärmegrad benutzt (S. Handbuch)
Gruß Sigi...
Hi,
danke fuer die ganzen Ratschlaege. Ausprobieren kann ich leider erst wenns mal aufhoer zu schiffen ;P. Die Kerzen wollte ich natuerlich *nicht* von aussen anstarren bis sie mir was erzaehlen - was potentiell etwas laenger dauern koennte.
Bis zum Rundlaufen braucht die gute so um die 3-4min Choke im Stand (ohne Gas-Spielchen) ;P
Danke
- Dario
Hido, meine 04-er patschte auch in den Luffi und das insbesondere beim Anfahren mit dem Effekt das die Leistung augenblicklich zusammenbrach. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kerzen etwas zu hell. Ich habe die Leerlaufgemisch-Einstellschraube neu justiert und Leerlaufdrehzahl über die Drosselklappe etwas erhöht. Danach war alles bestens. Gruß
Hallo zusammen,
Ich habe viele Jahre eine Virago 535 gefahren und in all den Jahren noch nie einen Fehler gehabt, die Maschine ist nur gelaufen, 65t km, nur einmal hab ich die Vergaser einstellen lassen. Das kann man ohne Messgeräte nicht machen. Die 2 Vergaser müssen unbedingt gleich eingestellt sein, ohne M-Geräte nur nach Gehör oder Gefühl ist da nichts zu machen und läuft nie richtig rund. Ich würde nie an den Gemischschrauben drehen ohne zu sehen, was ich da mache, das geht immer daneben. Das Geld für die Einstellung lohnt sich, alleine schon vom Spritverbrauch her.
Auch eine Harley dürfte 2 Vergaser haben, die unbedingt synchron laufen müssen.
Meine Spotster hat das alles nicht, das ist ein Einspritzer und ist elektronisch gesteuert, was mich allerdings auch nicht so vom Hocker reißt, denn hier kannste nichts selbst machen oder man hat die Software dazu und kann das bedienen. Übrigens, ich bin hier Neuling bei Harley und bekomme meine Erste, eine Sportster 885C erst in der nächsten Woche, ich bin gespannt...
MfG Sigi...
Zitat von Sigi
Ich habe viele Jahre eine Virago 535 gefahren
Die 2 Vergaser müssen unbedingt gleich eingestellt sein
Auch eine Harley dürfte 2 Vergaser haben, die unbedingt synchron laufen müssen.
ich bin hier Neuling bei Harley und bekomme meine Erste, eine Sportster 885C erst in der nächsten Woche, ich bin gespannt...
MfG Sigi...![]()
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Zitat von Zonk
Wie 2 Vergaser![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Welches Kraut hast Du denn Geraucht![]()
![]()
![]()
Versuche jetzt bloss nicht deine Viagra mit ner Sporty zuvergleichen![]()
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
Zitat von Slider
Zitat von Zonk
Wie 2 Vergaser![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Welches Kraut hast Du denn Geraucht![]()
![]()
![]()
Versuche jetzt bloss nicht deine Viagra mit ner Sporty zuvergleichen![]()
2 Vergaser an einer Sportster? Macht mir fast Angst zu denken, DU könntest irgendwas in Milwaukee am grünen (Nichtwisser-) Tisch zu sagen haben.![]()
![]()
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Zitat von Zonk
He Slider da musste dich an Sigi wenden, ich bin immer nüchtern![]()
![]()
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
Hi,....
nun regt Euch nicht gleich auf, wie ich schon sagte, ich bin bei "Harley" neu und spätestens jetzt weiß ich, dass die Harley nur einen Vergaser hat, jajaja ist schon gut....
aber sicherlich dafür 2 Drosselklappen mit Seilzug zum Gasgriff, oder?
Motore generell machen mir aber keine Probleme, ich hoffe nur, dass ich meiner Virago nicht nachweine und mir die Harley keine Probleme macht, denn nur "schrauben" möchte ich auch wieder nicht... In diesem Sinne "gib Gas" oder "sattelt die Hühner und reitet nach Texas die Sonne putzen" das macht Spaß...
Gruß Sigi,
Also Melonen mit Rosinen zu vergleichen bringt hier rein gar nix!
Hier geht es um
SINNLICHKEIT !
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wie so jetzt zwei Drosselklappen ????? Ist nur ein Vergaser mit einer Drosselklappe da. Oder meinste, dass liegt an den zwei Gaszügen????
Es gab mal nee XR 750 mit zwei Vergasern. So ein Dirttrack Teil. Die kannste beim Freundlichen als Modell käufen. Kostet ca. soviel wie Deine Viagra.
Hi,
gestern nach mittellanger fahrt kurz bevor ich das arme Teil zerschrubbt hab (siehe anderer thread
) hab ich dann doch mal n Blick auf die Zuendkerzen geworfen. "Rehbraun" - Zumindest die Farbe die ich ohne geschultes Auge so bezeichnen wuerde. Letzte Frage meinerseits waere nur ob das ein "hinreichendes" Kriterium ist dass der Vergaser richtig eingestellt ist?
Gruesse
-ein Seeehr frustrierter Dario