Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ventilspiel Einspritzmotor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41293)


Geschrieben von paul_maus am 12.05.2013 um 16:58:

Ventilspiel Einspritzmotor

hallo Wissende,

kann mir jemand sagen ob ne Heritage, Bj.2001 (FLSTCi), also Einspritzung, hydraulische Ventilspieleinstellung oder mechanische Einstellung hat?
Da ich kein Hanbuch besitze wäre es ganz gut zu wissen wie ich das feststellen kann ob oder ob nicht + wenn mechanisch, bei welchen Kilo Intervallen sollte ich das prüfen/einstellen lassen?
Ist bei diesen Baujahren/Motoren eigentlich auch das Thema Kettenspanner der Nockenwelle eine Sache oder war das bei früheren Motoren ein Problem?

Danke schon mal vorab
Gruß pm


Geschrieben von Moos am 12.05.2013 um 17:02:

Dein Motor hat Hydrostößel, brauchst also nichts einstellen. Kettenspanner ist bei deinem Bj. sehr wohl ein Thema. Habe meine Spannschuhe (TC88, Bj. 2001) diesen Winter bei ca. 40 tkm gewechselt.
Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von paul_maus am 12.05.2013 um 20:05:

halli hallo,

schönen Dank für die schnelle Info. Ich werde dann mal zum Saisonende so eine Kontrolle ins Auge fassen, mein Kilostand auf der Uhr ist übrigens z.Zt. 54Tsd. Selbstschrauben ist trotz technischem Verständnis und einigen Fähigkeiten für mich keine Option, schon wegen der erforderlichen Werkzeuge und ggfs. Einstellwerte etc. Die Fotostrecke + Beschreibung lässt einen erheblichen Zeit + Finanzaufwand vermuten, liege ich da falsch?

Darf man erfahren was der Schrauber des Vertrauens für die Aktion aufgerufen hat bzw. wie teuer war die komplette Aktion mit den Teilen?
Ist der Schrauber möglicherweise im Rhein-Main Gebiet und somit in meinem "Umfeld"?


Danke nochmal
pm


Geschrieben von Moos am 12.05.2013 um 23:18:

Das waren alles in allem ca. 1600 €. 1300 Material + 300 Lohnkosten (5 Stunden). War aber halt auch die komplette Lösung + neue Nockenwellen. Der Schrauber ist aber leider (Gottseidank großes Grinsen ) nicht im Rhein-Main Gebiet, sondern bei mir um die Ecke.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von paul_maus am 13.05.2013 um 10:56:

ui.... Augen rollen

das ist ja mal ne Hausnummer traurig

aber noch is ja nix passiert, es könnte durchaus sein dass das schon mal gemacht wurde denn ich habe den Heribert mit etwas über 50Tsd bei einem Händler gekauft.
Kann ich mit etwas handwerklichem Geschick/Verständniss selbst nachgucken ob die Spanner eingelaufen sind?

Danke für die Info + gruß pm


Geschrieben von Moos am 13.05.2013 um 18:32:

Der vordere Spanner ist leicht zu überprüfen. Vorderen Krümmer abmontieren, Gehäusedeckel ebenfalls und schon liegt der Spanner vor einem frei zugänglich. Der hintere ist nur mittels Endoskop zu begutachten, zumindest wenn man die Nockenwellenstützplatte nicht ausbauen will. Man kann aber schon davon ausgehen das, wenn der vordere Spanner i.O. ist, auch der hintere noch seinen Dienst tut. Gehäusedeckeldichtung (ca. 7 €) nicht vergessen zu besorgen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von paul_maus am 13.05.2013 um 20:44:

hi,

das klingt nicht sonderlich kompliziert. Ich werde mir das auf die -to do- Liste schreiben

Danke nochmal
Gruß pm


Geschrieben von Moos am 13.05.2013 um 22:14:

Zitat von paul_maus
hi,

das klingt nicht sonderlich kompliziert. ...

Danke nochmal
Gruß pm

Ist es auch nicht Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von paul_maus am 14.05.2013 um 22:59:

hi,

vorher wird Öl abgelassen oder????

Gruss pm


Geschrieben von viczena am 14.05.2013 um 23:09:

gelöscht