Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Hinterrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41027)


Geschrieben von Rasmus am 03.05.2013 um 21:21:

Hinterrad

Hallo FX`ler,
an meiner FXLR Bj.90 sind allmählich alle Speichen vom Korrosionskäfer angefressen und nun hab ich bei ebay-amiland nach kompletten Räders gesucht (Deutschland sehr teuer).
Dabei viel mir auf, dass ich ein Hinterrad verbaut hab mit der Größe 16x3,00.
Angeboten werden aber 16x3,5.
Gibt das Probleme, oder kann man die verbauen?
Kann der momentane Reifen da rauf?

Bitte um Rat

Danke
Rasmus

(Dass mit günstiger bei Amiland muss ich nochmal überdenken, denn es kommen 90,- UPS-Kosten hinzu und das wohl pro Rad, aber wo gibts FXR-Räder?)


Geschrieben von Moos am 03.05.2013 um 22:26:

40975-86 REAR WHEEL SUB-ASSY 512.22 €
ersetzt durch:
40975-86A WHEEL, REAR 522.93 €
ersetzt durch:
40975-86B WHEEL, LACED, REAR, 659.01 €
ersetzt durch:
40975-86C WHEEL, 16/RR/LCD/STE 861.35 €

Das wäre der Preis für das OEM Hinterrad. Für das vordere ( 43557-87) gab es keinen Treffer in der Preisliste.

Wenn es nur die Speichen sind, warum lässt Du nicht einfach neu einspeichen. Kommt mit Sicherheit billiger als ein Neukauf. Zur Not auch mit neuem Felgenring in Originalgröße.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von silent grey am 04.05.2013 um 06:14:

Hi,

grundsätzlich gibt es bei HD kein Modell, das in 16" Nenngrösse serienmässig mit einem 3,5" breiten Felgenring ausgerüstet ist.

Die Beschaffungsproblematik kann ich nicht nachvollziehen. Hierzulande werden jede Menge originaler Speichenräder in der Dimension 3x16" angeboten; teilweise sogar ungefahren, da etliche Fahrzeuge gleich nach Kauf einer Verschlimmbesserung zum Opfer fallen.

Für die FXR würde ich mich nach einem passenden Ersatz aus der TwinCam Aera umschauen. Das hat zwar den Nachteil, dass die Maße für neue Achsdistanzen ermittelt werden müssen, da die Lager(sitze) masslich anders ausgestaltet sind.
Der Vorteil besteht allerdings darin, dass dadurch die mit einem anfälligen Dichtring versehenen Kegelrollenlager durch die modernen, voll gekapselten Lager ersetzt werden können.
Zudem würde ich Speichenräder ab 2006 bevorzugen, da seit diesem Modelljahr Speichen in Chromausführung verbaut wurden, davor waren es lediglich glanzverzinkte Speichen, die mit etwas Glück länger als eine Saison für eine angemessene Optik sorgten.

Es passen (bis auf vorgenannte Modifikation der Achsdistanzen) grundsätzlich alle 3x16" Hinterräder plug and play, auch die aus den Sportstermodellen. Bei letzteren muss lediglich die Laufrichtung des Reifens geändert werden, sollte man ein Komplettrad mit neuem oder ausreichend gebrauchsfähigem Reifen erwerben.

Wenn dagegen nur auf der alten Nabe neu aufgespeicht werden soll, kann auf jedes 3x16" Speichenvorderrad zurückgegriffen werden, dem dann lediglich der Felgenring entnommen wird.

Gruß, silent


Geschrieben von Beltdriver am 04.05.2013 um 07:53:

silent grey, danke für den sehr informativen artikel. wird mir auch helfen. DANKE ! Freude


Geschrieben von Rasmus am 07.05.2013 um 21:03:

Hallo Silent,
ja wahrscheinlich hab ich kein Erfolg, weil ich krampfhaft nach "FXR"-Rädern suche.
Mittlerwile hab ich gespürt, dass auch manche Sporty`s diese Räder tragen. Selbst Dyna`s.
Mir fehlt da noch so das know how.
Felgengröße die ich brauche gibts ohne Ende aber die Narbe !!
Mein Schrauber meint, die FXR`s sind da ein bißchen speziell. Er wollte Speichen besorgen und ne neue Felge und umspeichen.
Aber vom Werk ist eben vom Werk!
Wenn ich einen genauen Plan hätte, welche Räder von welchen Modellen (FXR ---> schmale Gabel) in mein Baby reinpassen, wäre ich wohl schon feddich mit der Sucherei.

Rasmus


Geschrieben von silent grey am 08.05.2013 um 06:39:

Zitat von Rasmus

Mein Schrauber meint, die FXR`s sind da ein bißchen speziell.

Hi,

gänzlich unrecht hat er da nicht, allerdings betrifft es nicht nur die FXRs, sondern alle Räder mit der alten Lagertechnik.

Ist aber auch ein Versäumnis von mir, in meinem Beitrag nicht darauf hingewiesen zu haben, dass bei Rädern mit aktueller Lagertechnik, die in älteren/früheren Baujahren eingesetzt werden sollen, neben den schon erwähnten anzufertigenden Achsdistanzen auch die Aufnahmedurchmesser von Bremsscheibe und Pulley angepasst (vergrössert) werden müssen.
Durch die ab 2000 verbauten, voll gekapselten Lager änderte sich der Aussendurchmesser, weshalb der Zentriesbund für Bremsscheibe und Pulley um ein paar Millimeter grösser wurde.
Für eine gut ausgestattete Werkstatt stellt solch eine Anpassung aber gar kein Problem dar.

Die Lochkreisdurchmesser der Befestigungsbohrungen brauchen nicht weiter beachtet zu werden, das sie identisch geblieben sind.

Gruß, silent


Geschrieben von Rasmus am 08.05.2013 um 15:14:

Hallo,
die Bremsscheibe und andere Teile noch zum Drehen oder Fräsen zu bringen (Werkstatt in Firma) boah, tut das Not?!
Ich ging blauäugig davon aus: zack Internet an und bestellen.
Jedoch bin ich sogar schon einen Schritt weiter: Eine Teile-Firma im Netz bot mir Räder an vollverchrohmt und mit VA-Speichen für 550,- und die sind für eine FXR aber man wisse nicht ob die auch in die FXLR passen, denn zwischen FXR und FXLR soll es auch verschiedene Naben geben.
Ich seh mich schon, die Räder zerlegen und neu aufspeichen. So`n Schiet.
Alle wollen sie Räder verkaufen, die blinken und blitzen alle wie verrückt, aber keiner kann genau sagen, wo die nun exakt verbaut werden können.

Ich glaub, ich fahr mal in die nächste HD-Werkstatt und lass mir paar Räder zeigen und denn muss ich mal messen und vergleichen.

Hinten ist doof mit Umspeichen, denn die Nabe muss weg! Die is noch oginal und schwarz. Die Speichen sehen auch aus, als wäre da nie Chrom drann gewesen.

Gruß
Rasmus


Geschrieben von silent grey am 08.05.2013 um 16:44:

Zitat von Rasmus

Ich glaub, ich fahr mal in die nächste HD-Werkstatt und lass mir paar Räder zeigen und denn muss ich mal messen und vergleichen.

Hinten ist doof mit Umspeichen, denn die Nabe muss weg! Die is noch oginal und schwarz. Die Speichen sehen auch aus, als wäre da nie Chrom drann gewesen.

Hi,

es bedarf einer grossen Portion Glück, heute einen HD Händler zu finden, der noch Laufräder aus der EVO Aera auf Lager hat.

Wenn Deine Hinterradnabe nicht alu/silbern ist, dann hat da schon jemand dran verschlimmbessert.Schwarze Naben hat HD zu der Zeit nie verbaut. Dass die früheren Speichen nicht verchromt waren, hatte ich schon an anderer Stelle angemerkt. Glanzverzinkung arbeitet sich über diesen Zeitraum (ab 1990) auch so langsam ab.

Insgesamt muss an dem Moped eh schon mal einer rumgebastelt haben, denn eine FXLR / LowRider Custom hat als Aussstattungsmerkmal hinten serienmässig immer ein Gussscheibenrad gehabt.

Die Hinterräder sind (bis auf die FHL Tourerfamilie) modellübergreifend kompatibel. Da gibt es keinerlei Unterschiede, die ein Rad in einer serienmässigen Einbaulage an einem anderen Fahrzeug nicht passen liessen.

Gruß, silent


Geschrieben von Rasmus am 08.05.2013 um 20:24:

Wie Du mit so wenig Sätzen so viel Informationen liefern kannst ist erstaunlich.
Ich danke Dir sehr für das geteilte Wissen!
Woher hast Du jenes?!
So`n Forum ist echt ne feine Sache.
Aber ich glaub Unwissende können auch nerven, oder?

Ja das Hinterrad paßt so optisch überhaupt nicht an das Moped und der Vorbesitzer (ein Herr um die 55 heute) hat aber den kleinen Details am Krad viel Aufmerksamkeit geschenkt. Da wunderts mich, dass er so`n "Schubkarrenrad" einbaute. Vielleicht zum Verkauf. Na wer weiß.
Ich glaube mit einem 16x3,5 Hinterrad, obwohl 16x3 verbaut, kann ich nix falsch machen. Obwohl ja Harley solche Räder nicht gebaut haben soll. Und wenn das Maß von Flansch zu Flansch stimmt, wirds wohl passen. Oh Halt !! Sitzen die Naben eigentlich alle mittig? Darauf ist ja auch noch zu achten.

Gruß
Rasmus