Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Yost-Masterkit für XL883R (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4086)


Geschrieben von Sputnik am 06.04.2008 um 10:12:

Yost-Masterkit fᅵr XL883R

Hallo Sportytreiber,

Mᅵchte meine 883R (SE-Luftfilter + SE pro Auspuff) im unteren und mittleren Drehzahlbereich etwas krᅵftiger machen. Umbau auf 1200 ist momentan zurᅵckgestellt, daher die ᅵberlegung mit Vergasertuning etwas zu bewirken.Augen rollen

Habe in Schrauberbᅵchern gutes ᅵber Yost gelesen, mein Dealer schwᅵrt auf Dynojet - was meint Ihr dazu.

Wᅵre speziell fᅵr Erfahrungsberichte ᅵber Yost sehr dankbar - vielleicht gibt es ja einige, die beides schon vergleichen konnten.

Grᅵᅵe aus dem sonnigen Nᅵ

__________________
---------------------------------------
Sputnik


Geschrieben von George am 06.04.2008 um 11:06:

Scheiß auf das Power Tube - alles Augenwischerei!
Besorg dir für deinen Vergaser einen Dynojet/Thunderslide Kit und pack 'nen offenen Lufi rein (K&N oder sowas, ach nee, du hast ja schon SE) - sind locker 5 Pferdchen Minimum mehr. War bei meiner TC Softail ein Riesenunterschied zur Serie.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von black83er am 07.04.2008 um 08:50:

Hallo

Also das mit dem Dynojet Thunderslide Kit, den SE Lufi und den offenen Tüten ist ja ganz ok. Bringt aber wirklich nur minimal etwas. Besseres Ansprechverhalten und ein wenig besseren Durchzug.
Alles andere ist EInbildung...
Wirklichen Fahrspass und Leistung bringt nur der 1200ccm Kit.
Also versprich Dir nicht zu viel. Das hab ich alles hinter mir, letztendlich landest Du immer bei der Überlegung auf 1200ccm!!!! umzurüsten.

Gute Fahrt und viel Erfolg


Geschrieben von Sputnik am 21.04.2008 um 17:05:

Hallo,

hab mir nun doch den Yost Masterkit zugelegt - kostet ja dank $-Kurs nur ca. €70,--

Der Einbau war ja nicht sonderlich kompliziert - sogar ich als Schrauberneuling hab das hingekriegt Augen rollen - nur diese komische Diafragma hat mich natürlich etwas genervt.

Habe nur den Powertube und die neue Nadel verbaut, da 175er Haupt und 45er Nebendüse sowieso schon eingebaut war. Die LGS habe ich dabei ebenfalls auf 2,5 Umdrehungen neu eingestellt (war glaube ich bei 3).

Nach einer kurzen Probefahrt kann ich folgendes feststellen:

Das Anprechverhalten nach Kaltstart ist auf jeden Fall besser als vorher, auch das Halten einer gleichmäßigen Geschwindigkeit funktioniert jetzt besser - ganz ohne ruckeln. Alles läuft irgendwie runder smile

'Powerzuwachs' kann ich aber sicherlich nicht wirklich feststellen, wie gesagt sauberers Ansprechverhalten schon.

Bin daher trotzdem froh, die Änderung durchgeführt zu haben - hat Spaß gemacht, bringt etwas mehr Fahrspaß und hat nicht die Welt gekostet. großes Grinsen

Grüße aus dem sonnigen NÖ

__________________
---------------------------------------
Sputnik


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 21.04.2008 um 19:52:

Zitat von Sputnik
- nur diese komische Diafragma hat mich natürlich etwas genervt.

diafragma verwirrt .....wenns jetzt auf einmal nachwuchs gibt weisst du warum fröhlich

__________________
cool


Geschrieben von Sputnik am 21.04.2008 um 20:12:

@ V-Twi-Maniac:

keine Sorge, haben alles bestens im Griff mit der Familienplanung. großes Grinsen

Zur Erklärung der entsprechende Punkt aus der Montageanleitung:
" 15. Install the black plastic cover and cable holder (BE VERY CAREFUL, YOU DO NOT WANT TO DAMAGE THE RUBBER DIAPHRAGM, if the rubber diaphragm has swelled and will not fit properly, let it sit over night and it will contract back to its normal shape.)"

Ach ja, gibt es eigentlich einen Trick, wie man die Schlauklemme, welche die Benzinleitung hält richtig abnimmt und vor allem danach wieder richtig montiert??

Grüße aus dem jetzt regnerischen NÖ

__________________
---------------------------------------
Sputnik