Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wo ist das Öl? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40854)


Geschrieben von Orangeflake am 27.04.2013 um 17:53:

Wo ist das Öl?

Hi -

war vor der Winterpause zu faul, den Ölwechsel bei meiner FB 2008 zu machen und wollte das heute wegen Langeweile nachholen. Also Möppi auf den Heber (stand über den Winter auf dem Seitenständer, Garage), alles vorbereitet und dann kam nach dem aufschrauben der Ölablassschraube (im rechten Rahmenunterzug, unterhalb des Ölbehälters) gerade mal der Inhalt von ca. 2 Schnappsgläsern rausgelaufen. Das ganze auch sehr zäh. Also von den knapp 3 ltr. kann keine Rede sein. Den Ölfilter habe ich dann auch erst garnicht abgeschraubt. Hätte ich vielleicht auch die Getriebeablassschraube öffnen sollen (unterhalb Motor)?

Schätze mal, es war zu kalt, stand zu lange ohne gefahren zu werden und dann zieht sich das Öl aus dem Ölbehälter. Die Frage aber, wohin fließt das Öl? Der Ölmessstab zeigt auf jeden Fall keinen Ölstand mehr an.

Könnt Ihr mir das bestätigen und sagen, wo das Öl während der langen Standzeit hinfließt?

Danke vorab schonmal.

Gruß
Bernhard


Geschrieben von Harley Oppa am 27.04.2013 um 18:03:

ich würde mal tippen das du die Ablassschraube vom Getriebe losgedreht hast.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von blackwilli am 27.04.2013 um 18:03:

Das Öl ist im Motor, dort sickert es langsam hin, ist normal.

Also erst mal das Möppi schön warm fahren, dann ist auch das Öl wieder im Öltank.

MAN MACHT SOWIESO NIE EINEN ÖLWECHSEL BEI KALTEM MOTOR / ÖL !!!!!!

Da bleibt doch überall im Motor die alte, steife Plörre "hängen".

Also warm fahren, 1/4 bis 1/2 Stunde stehen lassen, und noch mal von vorn. Freude


Geschrieben von blackwilli am 27.04.2013 um 18:05:

Zitat von Harley-Essen
Ölablaßschraube ist an der Ölwanne vorne links.

Die Fat BOY hat doch keine Ölwanne, sondern einen Öltank.


Geschrieben von Klockenmann am 27.04.2013 um 18:13:

Ölwechsel macht doch nur Sinn wenn Motor Betriebstemperatur hat.Und wenn deine Mühle Knochenheiss läuft wenigstens die ganze Brühe raus.


Geschrieben von Orangeflake am 27.04.2013 um 18:14:

[quote]Zitat von Harley-Essen
ich würde mal tippen das du die Ablassschraube vom Getriebe losgedreht hast, die ist auf der rechten Seite.
Ölablaßschraube ist an der Ölwanne vorne links.

... mmh ... Ich denke nicht. Hab das ganze auch mit dem Handbuch verglichen und kann nicht feststellen, dass ich die falsche Schraube gelöst habe. Das Video zeigt aber auch ne´ Fat Bob, ich habe ja ne´ Fat Boy.

Habe dann mal den Messstab vom Getriebeöl abgeschraubt, und das Öl ist goldfarben, sehr hell. Das bisschen was unten rausgelaufen war, ist dunkel.

Wahrscheinlich doch falscher Zeitpunkt für einen Ölwechsel, werde sie bei besserem Wetter mal um die Ecken treiben und dann starte ich einen neuen Versuch.

VG


Geschrieben von bestes-ht am 27.04.2013 um 18:15:

Die Ölablasschraube für das Motoröl befindet sich rechts unterhalb des Öltanks am Rahmen,
da geht ein ca. 15mm schwarzer Gummischlauch runter und unten am Rahmen ist die
Ablassschraube.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Orangeflake am 27.04.2013 um 18:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Die Ölablasschraube für das Motoröl befindet sich rechts unterhalb des Öltanks am Rahmen,
da geht ein ca. 15mm schwarzer Gummischlauch runter und unten am Rahmen ist die
Ablassschraube.

Genau ... die Schraube habe ich auch abgemacht. Die sitzt sozusagen im Rahmenunterzug in einer Öffnung. Also wohl doch die richtige: Freude


Geschrieben von viczena am 27.04.2013 um 20:09:

gelöscht


Geschrieben von dieTor am 27.04.2013 um 21:25:

Ich hatte nach der Winterpause auch einen leeren Öltank bei der Ölstandkontrolle.
Nach dem ersten Schreck fiel mir ein, dass das Öl bei so langer Standzeit absinkt. Nach dem Anlassen wurde es wieder in den Tank gepumpt.
Ölwechsel nur mit warmen Motor und warmen Öl sollte aber ein basic für den Selbstschrauber sein.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Wesch am 28.04.2013 um 08:10:

Hallo

Wenn die ganzen 2 oder 3 Liter im Kurbelwellengehaeuse sind, riskiert man da nicht einen Hydrolock beim Durchdrehen ?

MfG. Günther

__________________
1944er WLA , 1995er VN1500 , 1995er Springer ,
1996er LS650 , 1968er Peugeot 102 , 1965er Simson Schwalbe


Geschrieben von Orangeflake am 28.04.2013 um 10:06:

Wo ist das Öl?

Es war immer so, dass nach der Winterpause der Ölstand nichts anzeigt. Starte den Motor ohne Gas zu geben, hab ihn dann etwas laufen lassen und bin dann losgefahren. Den ganzen Prozess aber nicht auf dem Seitenständer stehend. Hab mich also dann schon aufs Möppi gesetzt. Danach erneut gemessen und es ist alles in Ordnung.

Aber wenigstens konnte ich meinen neuen Scherenheber testen, und das Teil ist echt klasse. Ölwechsel wird nach der ersten Ausfahrt gemacht und gut is.

VG


Geschrieben von Wesch am 28.04.2013 um 10:40:

Hallo

Wann der Wechsel gemacht werden soll, da scheiden sich die Geister.

Nach der Winterpause wegen ewentuellem Kondenswasser im Oel ? Nun ja, da man erst warmlaufen lassen soll, ist diese Meinung wohl eher hinfaellig.

Vor dem Winter, um eventuelle agressieve Rueckstaende im Altoel mit rauszuspuehlen und die Zylinderwaende und alles andere eben mit sauberem nicht agressievem Oel zu ueberwintern. ?

Klingt fuer mich plausiebel, falls es denn agressieve Rueckstaende geben sollte.

Jeder wie er meint.

MfG. Günther

__________________
1944er WLA , 1995er VN1500 , 1995er Springer ,
1996er LS650 , 1968er Peugeot 102 , 1965er Simson Schwalbe


Geschrieben von take.it.easy am 28.04.2013 um 10:47:

hallo,
das sollte man ja wirklich nicht machen, öl wechsel nach dem winter ohne warm laufen,
dein meßtab zeigt null an, das öl hat sich unten abgesetzt, die brühe ist zäh und es kommt nix,
fahr ab besten eine runde auf betriebs themperatur dann den öl und filterwechsel,
ich wechsl das öl immer bei der letzten fahrt bevor das bike eingewintert wird, dann nochmal schnell umlassen damit das saubere öl überall hinkommt, dann winterschlaf.
Wenn du den ganzen sommer durch fährst, wird im öl schmutz und wasser gebunden. Auch Rückstände von Kraftstoff sammeln sich im alten Öl an, die können durch Säurebildung und Korrosion dem Motor während der langen Winterpause schaden.
Aber das ist ja jedem selbst überlassen wie ers macht,
gruß


Geschrieben von viczena am 28.04.2013 um 13:21:

gelöscht