Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Benötige neue Reifen! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40787)


Geschrieben von Erich74 am 25.04.2013 um 12:59:

Benötige neue Reifen!

Hallo!

Meine Reifen Dunlop D408 F und D407 haben nach 2600 km Laufleistung nur noch 1,7mm. Bin wohl etwas zu rasant gefahren.

Hab mal was von Pirelli Night Dragon und Metzeler ME 880 Marathon gelesen. Wären das alternativen zu meinem Dunlop?

Welchen Reifen könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
Erich


Geschrieben von Albtail am 25.04.2013 um 13:12:

Hallo Erich,
da hast Du was angestoßen. Freude Freude Freude Schau mal mit der Suchfunktion.

Ich persönlich fahre auf der FXSTC gerade den AVON Cobra. Der ist sehr weich (Hinten nur 5000 KM) und vermittelt an meinem Popometer einen guten Eindruck. Fahre aber 90% mit Sozia.

Ich werde diese Jahr auch nochmal die Reifenmarke wechseln.

Ich werde zuerst den Metzeler ME880 Marathon versuchen und danach den Pirelli Night Dragon.

Allerdings ist das mit den Reifen auch eine absolute subjektive Erfahrung. Jeder empfindet den Reifen anders.
Bin aber gespannt wie sich dieses Thema hier entwickelt.

Gruß
Albtail

__________________
DLzG

 


Geschrieben von Erich74 am 25.04.2013 um 13:39:

Der ist sehr weich


Ich will mich mit dem Gasgeben zwar zügeln, aber eine härtere Reifenmischung ist wohl besser für mich.


Geschrieben von Moos am 25.04.2013 um 18:23:

Wenn Du größten Wert auf Laufleistung legst, dann wäre der Michelin Comandder II noch eine Alternative. Wobei hier natürlich Abstriche in Punkto Nasshaftung gemacht werden müssen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch bei den Reifen noch nicht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von saberlot am 25.04.2013 um 19:15:

Ich hab mir jetzt die Michelin Comandder II vorne und hinten gekauft. Waren die billigsten.

__________________
"Home is, where the street is!"


Geschrieben von Erich74 am 25.04.2013 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wenn Du größten Wert auf Laufleistung legst, dann wäre der Michelin Comandder II noch eine Alternative. Wobei hier natürlich Abstriche in Punkto Nasshaftung gemacht werden müssen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch bei den Reifen noch nicht.

Mit der Naßhaftung geht in Ordnung. Wenn es Regnet, bleibt das Moped Zuhause.

Dankeschön!


Geschrieben von take.it.easy am 25.04.2013 um 20:31:

wow 2600 km,
da bist ja ganz schön scharf unterwegs,
meine reifen halten weit über 10000 km, dunlop, orginal bereifung 16 zoll räder,
keine vollbremsungen oder reifen rauchen lassen, großes Grinsen
ich lass die reifen immer 1 -2 jahre liegen dann werden sie aufgezogen,
sind nicht mehr so weich und kleben genau so gut,
im ebay kannst teilweise gute schnäpchen machen, neureifen DOT 2 jahre älter , teilweise unter der hälfte vom neupreis,
gruß


Geschrieben von 92FatBoy am 25.04.2013 um 23:02:

@Erich...

Also, ich fahre METZLER.
Mein Hinterreifen hält ca. 16.000 Km.
Bei nicht übertriebener Fahrweise.
Mit Metzler bist Du sowieso sicherer unterwegs wenn es feucht oder nass ist - als mit anderen Fabrikaten.

Ciao ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Erich74 am 26.04.2013 um 07:21:

Allerdings ist das mit den Reifen auch eine absolute subjektive Erfahrung. Jeder empfindet den Reifen anders. Bin aber gespannt wie sich dieses Thema hier entwickelt.


Jetzt weiß ich was du meinst. Augenzwinkern

Über den Metzler liest man wirklich viel widersprüchliches. Muß man am bestens selbst testen. Mal schauen welcher Reifen es wird.

Bin mal gespannt, was die Montagearbeiten kosten!? Wenn ich das richtig gesehen habe, muß der Auspuff ab, um die Achse ausziehen zu können. verwirrt


Geschrieben von Albtail am 26.04.2013 um 10:45:

Bei mir ist das so, dass ein Teil des Auspuffes weg muss, dass ich die Achse einschieben kann.
Einige drehen auch Achse, dass man diese auf der anderen Seite herausziehen kann.
Ob das allerdings sinnvoll und praktikabel ist verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt
Schließlich gibt es ja die Drehrichtung des Reifens und eine Drehrichtung der Schraube.
Da können Dir aber die Schrauberspezialisten bestimmt einige gute Tipps geben.
Ich für meinen Teil lass es immer machen. Kostet zwar etwas mehr, dafür gibt es aber nette Gespräche und ne Cola für umme. Freude Freude Freude

Gruß
Albtail

__________________
DLzG

 


Geschrieben von soloblue am 26.04.2013 um 13:28:

Ich habe mir letzte Woche die Metzeler Marathon ME 880 aufziehen lassen. Vorher waren bei mir auch die werkseitig montierten Dunlop drauf. Ich bin total positiv überrascht, das Handling im trockenen ist wirklich wesentlich besser. Die dicke fühlt sich nun viel handlicher an.
Mein Dunlop Hinterreifen hat übrigens auch nur 4500km gehalten.


Geschrieben von Back(Bone69) am 26.04.2013 um 13:54:

Habe bei mir letzte Woche die Michelin Comander 2 aufgezogen, Preis im Netz für beide zusammen 230 Euro. Die Montage, und neue Bremsbeläge hinten haben 315 gekostet.

Bin von dem Michelin total begeistert, hatte mit der original Bereifung einen sehr sehr starken Shimmy Effekt, dieser ist jetzt total weg, von der angeblich schlechteren Haftung merke ich nix.

Die originalen hatten 11000 runter, die Michelin sollen ja deutlich länger halten.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von viczena am 26.04.2013 um 16:03:

gelöscht


Geschrieben von Back(Bone69) am 26.04.2013 um 19:53:

Habe mir die Michelin nicht wegen dem Preis ausgesucht, sondern weil ich mit der original Bereifung einen echt extremen Shimmy Effekt hatte, und ich mit diesen nach 9000 km schon in den Punkten gefahren bin.
Was Nässe angeht habe ich noch keine Erfahrung, aber vorsätzlich fahre ich nicht bei Regen, es kommt vielleicht 2 mal im Jahr vor das ich dann in den Regen komme, werde dann mal aufpassen.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von moonlight am 27.04.2013 um 12:32:

hey albtail

Bei mir ist das so, dass ein Teil des Auspuffes weg muss, dass ich die Achse einschieben kann. Einige drehen auch Achse, dass man diese auf der anderen Seite herausziehen kann. Ob das allerdings sinnvoll und praktikabel ist verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt Schließlich gibt es ja die Drehrichtung des Reifens und eine Drehrichtung der Schraube. Da können Dir aber die Schrauberspezialisten bestimmt einige gute Tipps geben.


also ich habe schon seit vielen jahren meine achse gedreht, weil ich zu faul bin, beim radausbau den auspuff abzumachen - funktioniert problemlos.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)