Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Helme, Gegensprechanlage, Navi... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40766)
Helme, Gegensprechanlage, Navi...
Servus !
Wer hat ne Empfehlung:
Möchte 2 neue Helme kaufen, sollte ne Gegensprechanlage eingebaut sein bzw. eingebaut werden, Navi (habe ich noch nicht, auch hier würde ich mich über eine Empfehlung freuen) sollte angeschlossen werden können (alles am liebsten per Bluethooth).
Eigentlich würde mir mein iPhone mit der Navigon-Software auch reichen, allerdings hätte ich gegen ein vollwertiges Navi auch nichts.
Was habt Ihr da so in dieser Konfiguration im Einsatz ?
P.S.: ich kaufe lieber gleich was ordentliches, bevor ich 2 x kaufe.
Würde mich über Tipps freuen.
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Hallo,
ich hab TomTom-Rider II (jetzt Urban Rider) mit Headset von Cardo.
Arbeitet mit Bluetooth. Handy-Anschluss funktioniert auch.
Am Anfang hatte der Rider Probleme mit dem Docking Shoe. Aber die sind wohl beim
Urban Rider behoben. Bei dem Docking Shoe gibt es passive ohne Stromversorgung
und aktive mit Stromversorgung. Letzterer ist deutlich teurer aber nur mit Akku ist nach 5 Stunden Sense. Ist wohl etwas teuerer als Garmin aber ich hab das Teil schon 5 oder 6 Jahre und funzt noch. Kosten damals ca. 700,- Euronen
Gruß loosch2
Ich könnte den den Schubert C3 empfehlen, der Helm ist absolut klasse und es gibt dazu Originalzubehör mit Gegensprechanlage. ich hatte das Zubehörteil nur einmal ausgeliehen, hat aber super funktioniert.
Hi!
Hab' mir eine KFZ-Dose an die Switchback geschraubt, einen USB-Adapter angesteckt und da dran mein iphone samt Navigon-App. Verwende das auf Touren auch parallel zu einer Tracking-App. Zur Befestigung habe ich an einer billigen Tasche vom louis zwei Klettverschluss-Bänder gebastelt. Das ganze kommt dann einfach an den Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter am Lenker. Funktioniert sehr gut.
Helm hat meine Freundin den X-Lite 402 und ich habe den Schuberth J1. Beide Helme kann man als Integral- oder Jet-Helm gut fahren. Ich fahre meinen Schuberth meist ohne Visier aber mit Bügel. Meine Freundin fährt den x-lite immer als Integralhelm.
Bluetooth-Module sind die Cardo Scala Rider Q2. Funktionieren sehr gut, meist kann ich meine Freundin noch hören, obwohl ich sie gar nicht mehr sehen kann. War sehr hilfreich, als sie sich mal verfahren hat in Genua. Zuvor hatten wir ein günstigeres Scala Rider Set - das war totaler Mist: kurze Reichweite und iphone-BT nicht unterstützt. Das Q2 funktioniert hingegen einwandfrei mit dem iphone - Telefonieren (dank Lärmfilter auch mit Jethelm bei 100km/h!), Musikhören, Navi,.. Nur der im Headset eingebaute Radio ist Mist. Der Akku hält ca. 1-3 Tagestouren, je nachdem, wieviel man spricht oder Musik hört.
sy, herb
Schubert S2 mit eingebauten Antennen, passendes Sprechmodul.
Kannst du auch mit dem Cardo G4/G9 verbinden.
Garmin Zumo 660 mit der Touratech Halterung, abschließbar.
... hatte ich so auch drauf, als ich noch keine Harley fuhr
Servus !
Danke Euch für die Antworten. Hab nun genug "Input", werde mich jetzt mal einlesen in die einzelnen Produkte/Vorschläge.
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Wenn ich Dich ober richtig verstanden habe, suchst Du ja einen/zwei Helm(e), die für ein System vorgerüstet sind.
Es gibt bestimmte Helme (z.B. X-Lite/Nolan) die haben gleich eine Vorrichtung/Platzaussparung für das n-com System. Wie gut das ist, kann ich nicht sagen, da ich das neue Cardo Scala G9 nutze und das ist spitze ....
Schuberth hat auch ein eigenes System, was genau in die Helme passt.
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
ich hab gute erfahrungen mit dem scala rider g9 gemacht. man ist nicht an helme gebunden wie jett zb. schuberth. verwende auch als navi das tom tom rider
Ich suche ein USB Ladekabel für Scala Rider multiset pro. Kann mir da einer einen Tipp geben? Will am Motorrad während der Fahrt laden können.
LG
Christof
Es ist ein Scala Rider Q2
Also ich habe den Nolan N43 und habe mir das Nolan n-com B1 eingebaut.
Da der Helm schon vorbereitet war, ist das Modul schön integriert und fällt kaum auf.
Bluetooth-Koppelung mit Iphone funktioniert problemlos um Navi oder Musik zu hören.
Ich hab den Nolan 103 mit Bluetooth Kit (noch das 2.1er) und höre damit Garmin zumo 660 und via Navi mein iPhone5. Kopplung und Betrieb klappen einwandfrei. BT-Verbindung zu einem weiteren gleich ausgerüsteten Helm funzt bis etwa 500m problemlos.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Hi Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem MIDLAND BT CITY TWIN LOUIS 75 EDITION oder dem Midland BTX1 Twin ??
Danke schon mal vorab.
Gruß
Volker (Albtail)
__________________
DLzG
Ich halte die Reichweite des Midland BT für ungenügend, auch die Akku-Leistung. Mit meiner Partnerin verwende ich seit ca. einem Jahr das Interphone F5. Es läuft 12 Stunden und länger (und wir quatschen beinahe durchgehend), reicht in der Praxis ca. 1 Km weit, und spricht mit Dir, anstatt nur Piepscodes von sich zu geben. Es lassen sich mit dem Lieferumfang jeweils ein Integral- (bei mir Schubert S1) und ein Jethelm ausstatten, man steckt dann einfach nur das Funkmodul an den gerade verwendeten Helm. Die Kopplung mit iPhone und Garmin Zumo 210 ist problemlos. Diese Geräte kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen!
Hallo Holly - wer bist Du und was fährst Du?
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post