Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Startproblem bei warmem Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40303)


Geschrieben von Hasardeus am 08.04.2013 um 09:07:

Startproblem bei warmem Motor

Hallo Gemeinde

Folgendes Problem tritt bei meiner Sportster XLH 883/1200 ccm Bj, 2002 auf:

Der Motor läßt sich problemlos im kalten Zustand starten. Nach dem Ausstellen desselben im warmen Zustand (z.B. an der Tankstelle) lässt sich das Aggregat einfach nicht mehr starten. Verschiedene Versuche der "Startunterstützung", z.B. mit und ohne Choke, mit und ohne Gasgriffbetätigung sowie kurzes Anlassen oder langes "Orgeln" des Starters (dann aber mit heftigen Fehlzündungen) blieben bislang erfolglos. Der Anlasser dreht, der Motor muckt, aber die Karre springt einfach nicht an.
Erst wenn der Motor ca. 30 min. stillgestanden hat bzw. über diese Zeit abgekühlt ist, springt er wieder anstandslos an. Im Bikertreff oder im Cafe ist das Ganze ja noch ok, an der Zapfsäule hingegen recht peinlich! Hat jemand eine richtungsweisende Idee?

Helmut


Geschrieben von voni am 08.04.2013 um 09:17:

Wie sehen die Kerzen aus?

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Dragon am 08.04.2013 um 11:22:

Kerzen oder Vergasereinstellung mal überprüfen.


Geschrieben von Tux am 08.04.2013 um 12:45:

Vielleicht hängt ja nur die Schwimmernadel.
Ich würd erstmal dort sauber machen, nachdem du die Kerzen kontrolliert hast.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von Roadking57 am 08.04.2013 um 12:54:

Jeep, Vergaser mal auseinander und säubern . Ich würd einfach mal neue Kerzen versuchen!


Geschrieben von ronny999 am 08.04.2013 um 13:53:

Dreht der Anlasser genauso wie beim kalten Motor? Ich hatte genau das mal beim Auto und es war der Anlasser.

Gruss

Ronny

__________________
___________________________________________
Heaven won't take me and hell's afraid I'll take over.............


Geschrieben von limegold am 08.04.2013 um 14:28:

Tippe auch auf Anlasser, im Zusammenhang mit Wärmeentwicklung ein bekanntes Problem aus der Oldtimer-Szene…

André


Geschrieben von viczena am 08.04.2013 um 16:30:

gelöscht


Geschrieben von Hoeli am 08.04.2013 um 20:48:

Zitat von viczena
Versuch mal Bremsenreiniger bei laufenden Motor auf den Minifold zu sprühen. Wenn sich die Drehzahl ändert, hast du falschluft. Dann sind es die Dichtungen oder ein Riss im Manifold...

Danach eine Dummy Zündkerze auf den Stecker und schauen, ob der Zündfunke kommt. Wenn nicht, dann ist es die Zündspule.

Was um alles in der Welt ist Minifold? Baby

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Bobbes am 08.04.2013 um 22:01:

Manifold, er hat sich vertippt. Das ist der Ansaugstutzen durch den das Gemisch in die Zylinder strömt.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Hoeli am 08.04.2013 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bobbes
Manifold, er hat sich vertippt. Das ist der Ansaugstutzen durch den das Gemisch in die Zylinder strömt.

man lernt nie aus, danke!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von pokei am 09.04.2013 um 13:49:

Warum Anlasser ?? Der dreht doch ganz normal.

Problem mit Falschluft hatte ich auch, war aber ein Haarriss im Vergaser ! Äußerte sich aber nur durch Nichthalten des Standgases, sprang aber immer dabei anstandslos an.


Geschrieben von Hasardeus am 17.04.2013 um 07:37:

Nach Besuch zweier Werkstätten und intensiver Investigation:
Kerzen und Vergaser in Ordnung.

Bei warmem Motor kein Zündfunke beim Starten.
=> Zündspule getauscht, trotzdem kein Zündfunke
=> Zündung freigelegt, äusserlich jungfräulich. Diese blinkt beim Starten, jedoch immer noch kein Zündfunke.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde Warten, Startvorgang reibungslos.
Der Schrauber um die Ecke meint, da würde sich in der Zündung beim Erwärmen irgendetwas ausdehnen und Kontakt verlieren.

Meine Frage: Dürfte der Motor nach diesem "Ausdehen mit Kontaktverlust" im warmen Zustand dann überhaupt LAUFEN?

Sind Material und Reparaturkosten von 300 Euro realistisch?

Gruß, Helmut


Geschrieben von viczena am 17.04.2013 um 10:32:

gelöscht


Geschrieben von Hasardeus am 17.04.2013 um 14:24:

Ganz dumme Frage: Was ist der "Crank Position Sensor"? verwirrt