Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff montage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40202)
Auspuff montage
Hallo Jungs,
brauche mal wieder Hilfe, und zwar habe ich die origin.Auspuff runter und möchte von Dock66
die neue montiren schauen wie die Originale aus aber etwas lauter! jetzt ist meine frage wenn die originale runter sind bleibt ein kleines loch offen wo dir original drin waren( am Halter), was kann da machen! muss ich es zu machen oder kann ich so offen lassen!
Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von rockstar
Hallo Jungs,
brauche mal wieder Hilfe, und zwar habe ich die origin.Auspuff runter und möchte von Dock66
die neue montiren schauen wie die Originale aus aber etwas lauter! jetzt ist meine frage wenn die originale runter sind bleibt ein kleines loch offen wo dir original drin waren( am Halter), was kann da machen! muss ich es zu machen oder kann ich so offen lassen!
Grüße
Ist der Interferenzrohranschluss!
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Hi
ja der Interferenzrohranschluss muss ich da was machen oder kann ich so offen lassen!
Gruß
Wenn deine neuen Töpfe keinen Anschluss dafür haben, solltest du jeweils einen Stopfen ins Rohr machen.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
bolt on and run (away)
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Kann man eigentlich die Töpfe abnehmen, ohne die Krümmerschrauben zu lösen?
Ich möchte an meiner Sporty die orignalen Töpfe montieren. Falls ich die Krümmerschrauben anrühren müsste, würde ich die Arbeit beim Händler machen lassen.
du brauchst die krümmer schrauben nicht lösen.
Hey,
geht ohne aber mit etwas gewackle
__________________
ich glaube nicht, dass harley die interferenzrohre nur wegen der tollen optik da hingemacht hat, wohl eher wegen stabilität und luftverwirbelungen...deshalb würde ich nur enttöpfe mit entsprechendem anschluss montieren. dann aber auch auf jeden fall die zwei dichtungen (aus dem metall-geflecht) wechseln, auch wenn die etwas teuer sind...
__________________
Pfiats eich Buam...
Vielen Dank für die Antworten. Neue Dichtungen für die Interferenzanschlüsse habe ich schon gekauft. Ich möchte einfach an nichts schrauben, wo ich sehr teure Schäden verursachen könnte.
Wenn du das Interferenzrohr nicht mit anschließen kannst dann musst du die Löcher dicht machen. Du wirst aber ein Drehmoment Verlust in Kauf nehmen müssen.
__________________
Gruß Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von MIKE48
Wenn deine neuen Töpfe keinen Anschluss dafür haben, solltest du jeweils einen Stopfen ins Rohr machen.
Hallo zusammen
Ich habe gestern versucht die Töpfe zu wechseln, leider ohne Erfolgt. Habe zuerst die Schelle bei der Verbindung des Topfs zum Krümmer gelöst und auf den Krümmer geschoben, danach die Schrabuen bei der Verbindung zum Interferenzrohr entfernt. Danach habe ich versucht den Topf zu entfernen. Leider ist es mir nicht möglich den Topf so weit zur Seite zu drücken, dass ich ihn vom Interferenzrohr lösen kann.
Um nichts zu zerstören habe ich die Arbeit dann eingestellt. Wollte zuerst hier im Forum nach Rat fragen.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie man die Töpfe am einfachsten wechseln kann? Wie kriege ich die Töpfe weg vom Interferenzrohr-Anschluss und wie kriege ich sie nachher wieder drauf, ohne dass die Dichtung zerstört wird?
Hallo,
Du brauchst nur noch die Krümmerschrauben am Zylinderkopf lösen, dann bekommst du die Dämpfer auch vom Interferenzrohr.
Gruß Udo