Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Reifenwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40030)
Reifenwechsel
Hallo Leute,
ich brauch mal wieder Euren Rat, Eure Hilfe.
Meine 2011er Dyna Super Glide Custom hat nun knapp 9.000 km runter und es wird bald ein Reifenwechsel fällig.
Nun ist mein Bike ja serienmäßig mit den Michelin Scorchers ausgestattet und wie Ihr sicher wisst, kann man die nur über den Freundlichen beziehen und der läßt sich die mal so richtig vergolden.
Was könnt Ihr mir empfehlen, auf welche Reifen kann ich umrüsten? Was habt Ihr in diesem Fall gemacht? Welche Marke, welche Größe?
Um es optimal zu machen würde ja ein Marken-/Profilwechsel auch einen neuen Vorderreifen bedeuten.
Mein Wunsch wäre eh, bei einem Wechsel hinten auf 180er und vorne auf 110er (jeweils auf den Originalfelgen) umzurüsten.
Wer hat hier einen Rat, Tip für mich?
Für Eure Hilfe, ein paar geniale Tips oder gar schon Erfahrungen mit/zu diesem Thema wäre ich Euch sehr dankbar.
Wünsche Euch allen noch ein paar schöne Osterfeiertage und uns allen, dass das Wetter nun endlich mal bikertauglich wird.
Gruß aus dem Frankenland,
Harry
Schon unsere Suchfunktion gefunden?
Hier mal ein paar Beispiele:
Kaufberatung - Reifen
Metzler Reifen, Dunlop Reifen, Optik ?
Neue Reifen - brauche Entscheidungshilfe....
Welche Reifen?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo,
den Michelin Reifen gibt es nur 100/90x19 für vorne. Hinten währe der 180/60x17 möglich.
Bei 110 müsste der Querschnitt 80 sein um wieder auf die richtigen Reifendurchmesser
zu kommen.
Bei 100/90 ist die Höhe 90mm, Bei 110/80 ist die Höhe 88mm.
Bei 160/70 ist die Höhe 112mm, Bei 180/60 ist die Höhe 108mm.
Der Reifenumfang beeinflusst Nachlauf und Tachoabweichung.
Gruß Peter
hey bagger
hast du ne ahnung, ob wer schon mal auf 110/80 19 an ner dyna umgerüstet hat - gibts da zufällig eine unbedenklichkeits-pdf oder fz-schein kopie von ? passt der 110 noch bei der schmalen gabelbrücke vorne rein.
gibts den metzeler 880 in der größe ?
rein fahrdynamisch fände ich so einen 110/80 19 nämlich klasse - der 100 kann doch recht wenig bremskräfte und seitenkräfte übertragen - auch der etwas geringere reifendurchmesser sollte sich positiv auswirken.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Fordere das Datenblatt vom Reifenhersteller an. Dort steht drinnen für welche Felgengrösse er freigegeben ist .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo Peter,
vielen Dank für die Info, aber das mit dem Michelin ist mir bekannt, nur den wieder drauf zu ziehen ist ne reine Preisfrage, weil man den halt nur über den HD-DEaler beziehen kann und der einen nicht akzeptablen Preis dafür haben möchte.
Die Originalgröße 160/70-17 kostet da satte 260,- Euronen, also noch teurer als der Dunlop 180/60-17, der kostet so ca. 220,- Euro. Und für den 180/60-17 Michelin Scorcher möchte er gar 390,- Euro haben, das ist also absolut keine Alternative und so gut kann der Reifen überhaupt nicht sein.
Von Dunlop gibt es dann für vorne auch den 100/90-19 (GT502) mit gleichem Profil wie der 180/60-17 hinten (GT502). Es gibt von Dunlop auch 2 110er, den F24 mit 110/90-19 und den Roadmaster mit 110/80-19, aber beide haben ein anderes Profil.
Deshalb auch meine Frage, ob einer schon Erfahrung damit hat (110er vorne) und wenn ja, welchen Reifen, bzw. welche Reifenkombi (vorne/hinten)?
Den Metzeler ME 880 gibt es auch v. 110/90-18 und hinten 170/60-17, aber ist das in dieser Kombi was für die FXDC, hat das schon jemand so verbaut?
Selbe Kombi ist von Avon möglich, hab ich aber hier im Forum schon mal gelesen, dass es hierzu angeblich keine Freigabe geben soll.
Und wenn jemand schon mal gewechselt hat und bei den Originalgrößen geblieben ist, auf welche Marke/Typ hat er gewechselt um den Wucherpreisen des Scorcher 31 zu entgehen?
Für moony habe ich noch den Hinweis, dass ich schon mal bei einem Reifenhersteller (Dunlop) nachgefragt habe und die mir gesagt haben, dass man auf die Oiginalfelge (2,5") max. 110er montieren darf.
Bis denn Jungs, hoffe auf weitere Hinweise/Tips.
Gruß Harry
Hallo,
ich fahr auf meiner 09 E-Glide vorne 110/80R19 und hinten 180/65B16 von
Michelin. Auf der Dyna original Breiten aber den ME88 von Metzeler.
Bin sehr zufrieden mit beiden Paarungen und Herstellern.. Andere wiederum
finden den Michelin nicht so prickelnd. Reifen sind halt Gefühlssache (Popometer)
Den Metzeler für die Dynas find ich sehr passend. Der Elefant am Profilrand des
Vorderrades hat heftige Auflösungserscheinungen.
Reifen kannst fast "überall" kaufen, musst dir nur die DOT Nr. bestätigen lassen.
Gibt Auskunft über die Herstellungswoche und Jahr des Reifens.
Für das Montieren und Aus- und Einbau muss man nicht zum HD Dealer gehen.
Gruß Peter
Es gibt von Pirelli die Night Dragon Reifen in Größen 110/90/R19 und 180/60/R17. Bei HDforums habe ich bereits mehrere Beiträge über erfolgreichen Einsatz auf der Super Glide / Street Bob gelesen. Der Vorderreifen schaut echt fett aus, könnte ich sogar an meiner WG vorstellen.
Ist zwar kein Pirelli, aber die Dimensionen sollen ähnlich ausfallen:
Hallo Leute,
vielen Dank an Peter für die Hilfe und Michi für die aufschlussreichen Bilder.
Da ich leider keine weiteren Infos oder Tipps bekommen habe, habe ich auch in fremden Foren gewildert (Street Bob Forum), mir dort noch Infos geholt und aus all den Infos mal eine kpl. Übersicht erstellt mit 20 möglichen Reifen-Kombis für die Dyna FXDC FD2 und SB.
Hier habe ich verschiedene Kombis zusammengestellt, Tests und ca.-Preise recherchiert und mit eingetragen. Außerdem die Reifen mit entsprechenden Kreuzen versehen, für die es Herstellerbescheinigungen gibt, bzw. für die ich welche von den Herstellern besorgt habe.
Als Gimmik habe noch für die aufgeführten Reifen Bilder mit eingefügt um die Optik, bzw. die unterschiedlichen Profile zu sehen. So einige habe ich bei meinen Recherchen festgestellt, legen Wert auf eine entsprechende Optik der Reifen.
Super wäre jetzt, wenn sich jemand findet, der zufällig eine der aufgeführten Kombis fährt oder schon mal gefahren hat und mir hier eine Entscheidungshilfe geben kann, welche die beste Kombi für mein Bike wäre.
Ich hoffe die Aufstellung hilft einigen weiter, die ein ähnliches Problem haben.
Grüßle Harry
Sorry Leute, tut mir leid, das System lässt mich die Datei nicht anhängen, hat 1,154 KB und das System lässt nur 1,024 KB zu.
Wenn die Aufstellung einer haben möchte, meldet Euch, ich schicke sie Euch gerne auch per Mail zu.
Gruß Harry
hab den Night Dragon in 180 auf der Bob, ist definitiv besser als der originale Dunlop, auch bei Regen, aber ein richtig guter Regenreifen ist das auch nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
als alternative den gt 502 in 180 ?
wirkt auch besser (breiter) als der Night dragon ... ob der von den fahreigenschaften viel schlechter ist... kein plan...
habe derzeit den avon cobra 100 / 90 / 19 und hinten avon 160 70 17... fahren sich gut ! Sehr günstig und bei mopedreifen mit bravur bestanden!
jedoch hat der Reifen eher ein (sportliches, modernes) Profil... obwohl sich vom profil zum metzler meines Erachtens gar nicht so viel unterscheidet.
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Hallo zusammen!
Bin auf der Suche nach einem Gutachten für die Reifenkombi 110 90 19 vorne und 180 60 17 auf HD- Originalfelge für die Street Bob FXDB ?
Lg. Markus