Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfiltertest Dreammachine Aktuell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39777)


Geschrieben von Sticki1 am 20.03.2013 um 17:27:

Luftfiltertest Dreammachine Aktuell

In der aktuellen heute im Handel erhältlichen DM haben sie 9 legale Luftfilterkits getestet incl eingebautem TÜV Kit.
Verbaut wurden diese an einer 2013er StreetBob mit Serienauspuff und sonst OEM Zustand.

Serienleistung der SB 61,78PS,106,9Nm

Getestet wurden:

- HD Stage1 Rund von Bertls 65,80PS,109,83Nm

-CSC Big Spoke von Phoenix 58,81PS,107,42Nm

-Favorite Cycles "Jet Aircleaner" 68,56PS,110,06Nm

-Genscher V2 Uniplate 65,53PS,111,65Nm

-Kodlin Thriller 68,21PS,108,49Nm

-Lottermanns Iron Cross 65,04PS,108,31Nm

-Made by Pistor Dragstreamer 1 61,12PS,110,59Nm

-ricks Good Guys 63,59PS,108,65Nm

-Thunderbike Thrilled 62,70 PS,108,55Nm


Drehmoment und Leistung waren bei den Spitzenkanditaten über den gesamten Drehzahlbereich höher


Geschrieben von nogard am 20.03.2013 um 17:31:

Hört sich gut an. Bei mir steht der Umstieg auf einen kompakteren Lufi eh schon an, und so ein Test kommt genau richtig Freude


Geschrieben von Sticki1 am 20.03.2013 um 17:53:

die preisunterschiede sind aber gewaltig.
mir persönlich würde der stage1 langen.bzw den werde ich mir noch holen,da schön klein


Geschrieben von el rubio am 20.03.2013 um 17:54:

Dank Dir für die Info!


Geschrieben von viczena am 20.03.2013 um 17:54:

gelöscht


Geschrieben von Döppi am 20.03.2013 um 18:00:

Schreib denen halt mal ne Mail mit Link zu deinem homeserver . Zunge raus

-CSC Big Spoke von Phoenix 58,81PS,107,42Nm geschockt

7 PS weniger ........ wer kauft denn da noch das Ding ?


Ach ja nicht gleich zum Kiosk rennen. Sticki hat die Zeitschrift aboniert, da ist sie früher da. Im Handel gibt es sie erst ab Freitag den 22.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von DéDé am 20.03.2013 um 18:11:

die nicht TÜV-konformen Versionen hätten wahrscheinlich etwas mehr gebracht, dennoch stellt sich die Frage, ob bei den jeweiligen Preisen für diese Edelteile als einzigstes Argument die Optik ein Kaufargument sein kann, für manche vielleicht schon.
Die gemessene Mehrleistung ist in dem Fall, wie Viczena richtig bemerkt hat, wenn überhaupt, nur marginal, Ausnahme der Jet Aircleaner. Aber für den Preis????

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von viczena am 20.03.2013 um 18:34:

gelöscht


Geschrieben von Gerd am 20.03.2013 um 18:55:

Was mich bei den Luftis nur wundert ist, dass die meisten doch ne runde Grundplatte haben und da ein K&N-Luftfilter drauf kommt. Anschließend kommt je nach Hersteller ein CNC-gefrästes Alugehäuse drauf. Dabei werden die unterschiedlichsten Styles gewählt und wie es scheint hat der eine Glück. dass sein Außengehäuse "funktioniert" und der andere Pech weil es halt nur "schön" aussieht.
M.E. sollte bei den überzogenen Preisen für den Alukram nicht nur Aussehen, sondern auch richtig Leistung da sein.
Ist nur meine persönliche Meinung Augenzwinkern
Hab aus diesem Grunde bei meinen Mopeds unter die Originaldose ein K&N sowie anderen Auspuff und SE-Mapping verbaut.


Geschrieben von blackwilli am 20.03.2013 um 19:04:

Zitat von viczena
Diese "gemessenen" Unterschiede zwischen den einzelnen Fabrikaten liegen rundweg im Fehlerbereich des Leistungsprüfstandes...

Grundsätzlich korrekt, aber wenn das selbe Mopped auf dem Prüfstand stehen bleibt und immer nur der Lufi gewechselt wird, haben nur noch systematische Fehler des Meßkomplexes Prüfstand/Mopped eine Auswirkung auf die Meßergebnisse. Und egal, wie groß diese sind, sind sie dann über den gesamten Test gleich und damit sind die Meßergebnisse zum OEM-Ursprungszustand wieder aussagekräftig.


Geschrieben von viczena am 20.03.2013 um 19:06:

gelöscht


Geschrieben von blackwilli am 20.03.2013 um 20:01:

Zitat von viczena
Schon kleine Verschiebungen beim Aufsitzen des Testfahrers könne diesen Unterschied herbeiführen. Dazu kommt der Luftdruck, die Temperatur der Luft und des Auspuffs, die aktuelle Einstellung der Adaptive Fuel Value Tabelle...

Ein nicht ganz unbedarfter Meßtechniker dürfte alle Messungen bei normaler Betriebstemperatur und gleichen sonstigen Parametern durchgeführt und jeweils mehrere Messungen mit jedem Lufi gemacht haben. Davon muss man erst mal ausgehen. Schade ist natürlich, dass diese Parameter in solchen Tests in der Regel nicht genannt werden, auch deshalb, da sie nicht kontinuierlich gemessen und eingerechnet werden. Dies wäre für einen solchen Test auch nicht bezahlbar. Wenn man wirklich "genaue" Meßergebnisse haben wollte, wären diese ausschließlich unter Laborbedingungen mit hunderten Prüfstandsläufen belegbar.

Und mal davon abgesehen, sind solch marginale Veränderungen sowieso nicht verwendbar, um eine Entscheidung für sich daraus zu treffen. An einer anderen Street Bob können die Ergebnisse ganz anders ausfallen.


Geschrieben von viczena am 20.03.2013 um 20:02:

gelöscht


Geschrieben von blackwilli am 20.03.2013 um 20:06:

Zitat von viczena
genau das habe ich sagen wollen...

"Sagen" ist hier schlecht, Peter.
Man hört Dich nicht so gut.
"Schreiben" musst Du es. Augen rollen


Geschrieben von viczena am 20.03.2013 um 20:09:

gelöscht