Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wegfahrsperre / Alarmanlage factory default (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39390)


Geschrieben von paul_maus am 07.03.2013 um 09:21:

Wegfahrsperre / Alarmanlage factory default

hi,

kaum ist man das erste Mal unterwegs mit der Büxe nervt die Wegfahrsperre schon wieder. Es muss doch wirklich nicht sein dass schon nach wenigen Sekunden (Bahnübergang/Tankstelle/rote Ampel an Baustelle) dieses -Drecks-wegfahrsperr-schikane-ärger-hass-mistmodul das Wegfahren verhindert und man den Transponder aus der Jackentasche fummeln muss. Ich würde diese Wegfahrsperr Funktion gerne loswerden, wenn ich nur wüsste wie.

Es muss eine Möglichkeit geben das Modul auf Werkseinstellung / Factory default oder wie immer das heissen mag zurückzusetzen, ggfs. durch irgendeine Tasterkombination oder abziehen / überbrücken von irgendwelchen Kontakten oder ähnlichem.
Dass man ein neues Modul benötigt wenn zum Bsp. der Transponder verloren/defekt geht und man einen neuen anlernen muss kann doch nicht sein oder ?
DieTransponderfunktion zum Entsperren kann auch mit den Blinkertasten simmuliert werden, geht das auch wenn der Werkstatt / Transportmodus gebraucht wird oder muss dann in jedem Fall der Transponder benutzt werden?
Ich würde wirklich gerne auf diesen Scheiss verzichten, wenn ich nur wüsste wie......
Es geht um eine Heritage Bj. 2001, wenn es ein Vergasermodell wäre hätte ich schon irgendwie in die Elektrik eingegriffen, mit der Einspritzung traue ich mich das aber nicht

besten dank schon mal vorab Gruß PM


Geschrieben von viczena am 07.03.2013 um 11:04:

gelöscht


Geschrieben von paul_maus am 07.03.2013 um 12:00:

hi,

Danke,
das ist ja ein "riesen Link", das Wochenende scheint gesichert + ich werd hoffentlich fündig....

Ich bin wirklich nicht so ängstlich dass ich hinter jeder Ecke einen potenziellen Harleyklauer vermute.
Zumal meine Kiste absoluter Standard ist, da is nix verbastelt/angeschraubt/umgefrickelt oder sonstwie verunstaltet. Unabhängig davon lassen sich wohl die echten klauprofis auch von so einer Anlage nicht abschrecken, wie sonst würden sich die Diebstähle erklären. Auch viele hochwertige und bestens gesicherte moderne Autos werden geknackt und ausgeräumt oder geklaut.
Meine Karre hat keine Sirene, wenn die einer klauen will wird er nur durch das blinken davon "abgehalten" und das ist ja wohl lächerlich. Der schiebt das Ding auf einen Hänger und nimmt die Kiste in der Scheune auseinander. Lediglich der Gelegenheitsdieb der mal so schnell im vorbeigehen so eine Kiste klauen möchte wird dadurch gebremst und den kann ich auch durch das abschliessen des Zündschlosses ausbremsen.
Hoffentlich finde ich den Weg die Wegfahrsperre auszuschalten, wie gesagt mich nervt das tierisch an der tanke/bahnschranke etc.....
Danke nochmal für denTipp!!

Gruß PM


Geschrieben von FRN1985 am 07.03.2013 um 14:05:

Der großes Grinsen in Fulda hat für nen Kumpel für relativ günstig Geld nen US Modul eingebaut... Folge: Keine Alarmanlage mehr. Funktioniert einwandfrei...

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von paul_maus am 07.03.2013 um 19:52:

hi,

kann man mal erfahren wieviel "kleines Geld" da investiert wurde ?

gruß PM


Geschrieben von FRN1985 am 07.03.2013 um 21:20:

ich meine es waren ca. 250€ inkl. Arbeitszeit.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von paul_maus am 08.03.2013 um 11:21:

hi,

Danke für die Info. 2hundertfuffzich is nicht unbedingt kleines Geld wenn ich bedenke dass ich eine zuvor schon mal bezahlte Technik nur abschalten möchte. Wo gibt's denn sowas sonst noch....

Was ich absolut nicht begreife ist die Tatsache dass es tausend Artikel im Netz gibt wo beschrieben wird wie man zum Bsp. ein Handy Simlock entfernt, Key Codes für Software knackt, wie neue Kinofilme abgesaugt werden können, Tachos am Auto werden manipuliert und was weiss ich nicht alles, alles illegal und strafbar.
Hier geht's um mein Eigentum was ich meinen Bedürfnissen entprechend nutzen möchte. Im Auslieferungszustand des Moduls ist die Funktion deaktiviert wie schon vielfach nachzulesen war + einmal aktiviert soll ein zurückstellen nicht möglich sein, das will mir beim besten Willen nicht einleuchten.
Am PC zum Bsp. habe ich es schon praktiziert ein Bios reset durchzuführen nachdem das PW vergessen war. In der Beschreibung des Mainboard stand welche Pin's zu überbrücken sind und gut war's, und so ähnlich muss das doch auch möglich sein.
Schliesslich wird ein elektronisches Bauteil programmiert, da passiert doch nix mechanisch was anschliessend mit Gießharz versiegelt wird wo man dann nie mehr drankommt ohne es zu zerstören.
Grundsätzlich lässt sich doch an dem Ding herumprogrammieren, man denke an die Tastenkombination um die Sperre zu deaktivieren oder die Veränderungsmöglichkeit der Zahlenkombination für die Sperre oder den Transportmodus......


Das Zauberwort heisst Factory reset, wenn ich nur wüsste wie!!!!!
Gruß PM

Ps. kennt jemand sonstige elektronschen Bauteile die sich nich zurückprogrammieren lassen???


Geschrieben von viczena am 08.03.2013 um 12:46:

gelöscht


Geschrieben von FRN1985 am 08.03.2013 um 13:44:

Wenn man bedenkt, dass immer wieder von bis zu 800 € und mehr geredet wird, da man angeblich ne neue ECM benötigt, finde ich die 250 okay.
Vorallem war bei der Maschine die alarmanlage derart im Arsch, dass nichts mehr ging, ausser gepiepse, das nicht mehr abzustellen war... Dann ein Tag später wieder einwandfrei. Und wenn dir das 2x unterwegs passiert, und du Hänger holen musst etc. Ist das quasi sehr preiswert. Zur not, kannste dann dein alarmmodul wieder einbauen...

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von paul_maus am 14.03.2013 um 15:52:

hi, ich nochmal.

Bin dieser Tage einfach mal beim freundlichen gewesen + habe mein Leid geklagt. Ohne Moped, weil Schneetreiben. Dort wurde mir erklärt dass es bei Einspritzmodellen rausprogramiert werden kann, im Gegensatz zum Vergasermodell, da ginge es nicht.
Sowie das Wetter wieder mitspielt nehm ich ihn beim Wort, hoffentlich klappt's tatsächlich. Mich wundert in diesem Zusammenhang dass es so viele Biker gibt die ähnliche Probleme haben und bisher eigentlich keiner diese "rausprogrammier" Variante kennt oder sollte der freundliche zuviel versprochen haben?????

Gruß pm


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 14.03.2013 um 18:33:

Da bin ich mal gespannt, halt uns auf dem Laufenden. Bei meiner 2003er E-Glide wäre das deaktivieren ziemlich teuer gewesen, ich hab es dann sein lassen....
Die neueren Modelle sollen angeblich einfacher sein was die Deaktivierung betrifft, deine 2001er wird wohl ähnlich meiner damaligen E-Glide sein was die Technik betrifft.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von easy am 26.03.2013 um 14:35:

ich fürchte der freundliche stellt das ganze nur in den transportmodus, dafür brauchts den freundlichen aber nicht das kann jeder über die blinkertasten. lt. original harley rep. anleitung ist einmal aktiviert nicht rückgängig zumachen.
von hand scharf stellen geht ja eh nur bei fob`s mit knopf. bei den späteren ohne gibts eh nur anlage komplett aus oder automatik.

meiner meinung nach sollte jeder der noch die wahl hat die finger von der aktivierung der automatischen scharfstellung lassen

__________________
"Es gibt nur den Weg zu leben wie ein Hund, oder frei zu sein und zu sterben wie ein Krieger.
Wir werden kämpfen und sterben!"
Chief Joseph
Häuptling der Nece Perz *1840 +1904


Geschrieben von paul_maus am 30.04.2013 um 14:23:

hi,

hurra, ich bin die Seuche los, das "rausprogrammieren" hat geklappt


suuuuuuppi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

eine Runde Mitleid alldenjenigen die sich weiter mit dem Mist rumschlagen müssen/wollen

Gruß pm


Geschrieben von FRN1985 am 30.04.2013 um 14:30:

Und wie hat er das gemacht? Kannst du wieder aktivieren mit dem FOB oder nicht?

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von paul_maus am 01.05.2013 um 05:59:

moin moin,

ich nenn es mal - Diagnosegerät - an ein loses Kabel mit Steckkupplung am Ende unter dem Sitz angestöpselt, ein paar Eingaben gemacht + fertig war es.
Die Batterie wurde dann aus dem Transponder rausgenommen denn das -Wideraktivieren- würde durch drücken der Fernbedienung wieder möglich sein.

Diese Procedur funktioniert nach Info des äusserst freundlichen nur bei Hobeln mit Einspritzung, an Mopeds mit Vergaser käme er an das Blinkermodul mit dem Wundergerät nicht nicht ran.....
-Einspritzung sei Dank- bin ich diesen Mist jetzt los.

Gruß pm