Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Die kurventauglichste Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39115)
Die kurventauglichste Softail
Aloha Zusammen!
Ich brauche Rat:
Von einer 48 möchte ich dieses Jahr auf eine Softail umsteigen. Tourer und Dynas sind keine Option, da ich aufgrund einiger Bewegungseinschränkungen im Hüftbereich die Dinger nicht sinnvoll handhaben kann. Probefahren ist auch schwierig, da ich mit den Trittbrettern nicht gut klar komme und das Motorrad in jedem Fall auf Rasten umbauen will. Das macht mir aber kein Freundlicher für eine Probefahrt.
An der 48 stört mich u. A. das Gekratze in den Kurven. Ich suche daher nach der kurventauglichsten Softail. Theoretisch sollten die nicht tiefer gelegten -also Fat Boy und Heritage- die Favoriten sein. Mit leichten Vorteilen für die Fat Boy, wegen der 17-Zöller.
Liege ich da richtig?
Was mich irritiert:
Bei Matthies habe ich Datenblätter für die aktuellen Motorräder gefunden, die Bodenfreiheit und maximale Schräglage angeben. Ich habe daraus ein paar Werte zusammengeschrieben:
http://www.motorrad-matthies.com/Harley/2013/Daten_Softail_FLSTC.php
Typ - Bodenfreiheit - Maximale Schräglage:
Heritage Classic - 131 mm - 24.4 / 25.9 °
Fat Boy - 130 mm - 27 / 26 °
Fat Boy Special - 125 mm - 27 / 26 °
Deluxe - 113 mm - 27 / 26 °
Slim - 114 mm - 24 / 24.9 °
Blackline - 123 mm - 24.4 / 25.9 °
Forty-Eigth - 100 mm - 29,5 / 32 °
883 Roadster - 141 mm - 32 / 31 °
Road King Classic - 146 mm - 33 / 31 °
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
warum keine dyna? du willst um die ecken fliegen und willst ne softail?????dynas gehen gut ums eck ,haben keine trittbretter und falls die zu hoch sind kannste die noch tieferlegen.ne fatboy kratzt sehr schnell und die anderen softails sind da auch nicht wirklich viel besser.
was stört an der dyna zwecks deiner Bewegungseinschränkungen ???
gib mal antwort
gruss hook
__________________
"Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"
Die Softail mit der größten Bodenfreihet der letzten Jahre war wohl die Deuce...
__________________
Greetz
Franky
softail und bodenfreiheit ist ein wiederspruch in sich!
=> DYNA!
sigi
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Dyna Super Glide , Wide Glide , Street Bob haben ganz andere Schräglagen wie die Soften. Liegt es an der Sitzhöhe ?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hi Ernst,
das die Dynas - dynamischer - fahren ist richtig.
Kurventauglischte Softail
Fahre selber ne FXSTC - hat Matthies auch 2 dastehen - und komm damit in den Kurven klar.
Schräger gehts natürlich immer.
Also ich würde noch die paar Wochen warten, bis einigermaßen gutes Wetter ist und dann gehst zu Matthies und fährst mal das eine oder andere Teil probe. Bei Matthies hast Du schöne Strecken, da kannst Du alles nach Herzenslust testen.
Wenn dann der Popometer sagt die ist es, dann schlag zu.
Evtl. auch einfach mal so vorbei schneien und mal Probe sitzen. Dann weißte gleich ob Deine Hüfte mitspielt oder nicht.
Bin gespannt welche es wird.
Gruß
Volker
__________________
DLzG
Dem ist nichts hinzuzufügen einfach probefahren und dann endscheiden.
Bei HD hat man eh nur die Wahl zwischen keiner Schräglagentauglichkeit, überhaupt keiner Schräglagentauglichkeit und nicht mal der Rede werter Schräglagentauglichkeit.
Vielleicht solltest du da nur für dich reden. Mit meiner Touring habe ich ausreichend Schräglage, um flott um die Kurve zu kommen.
Aber die meisten Harleyfahrer nutzen nicht mal diese. Und dann wird auch noch tieferglegt. Dann wird es allerdings arg..
Wenn du die Sporty schon aufsetzt , dann wirst du mit einer anderen Harley nicht glücklich .
und schon gar nicht mit der Fat Boy ,,, die kratzt in JEDER Kurve ...
Die Trittbretter klappen zwar hoch , aber auch das hat ein Ende..
ich häng mal ein Bild meiner Fatboy an ...
Die Dyna und auch die Tourer sind da wesentlich dynamischer wie mein Vorgänger schon schrieb
aber wie schon gesagt ...eventuell solltest du doch mal bei Ducati nachschauen
Vielen Dank für die vielen Antworten. Aber so recht weiterhelfen tut mir das noch nicht.
Ich wiederhole einfach noch mal die Frage: Welche ist die kurventauglichste Softail?
Ich würde mir meine Gründe gegen andere Motorräder gerne sparen. Nehmt es mal als ästhetische, emotionale und medizinische Wahl: ich will einfach aus subjektiven Gründen eine Softail. Und ich weiß von Probefahrten (mit verschiedenen Softails), dass ich mit einer Softail mit Rasten seht gut klarkomme, mit Trittbrettern aber Probleme habe.
Also erspart mir bitte weitere Hinweise, dass andere Motorräder besser um die Kurve gehen. Das weiß ich schon! Und weil's viele Softails nicht mit Rasten gibt, hilft mir auch der Rat nicht weiter, ich solle eine Probefahrt machen. Beim Fahren einer Maschine mit Trittbrettern bin ich mit Schmerzen in den Hüften und Knien so beschäftigt, dass ich kaum Eindrücke zur Schräglagenfreiheit bekomme.
Wenn ihr mir helfen wollt, dann bitte mit erfahrungsunterstützen Aussagen zur Schräglagentauglichkeit verschiedener Softails.
Ich war schon bei verschiedenen Freundlichen mit der Frage. Die Antworten fallen aber höchst widersprüchlich aus: Einer sagt, eine Heritage mit Rasten ist die beste Wahl und geht viel besser um die Kurve als eine 48. Der Andere sagt, alle Softails gehen gleich mies um die Ecke. Die werksseitige Höher- oder Tieferlegung mache keinerlei Unterschied.
Vielleicht kann da ja jemand etwas aus EIGENER Erfahrung beitragen?
Hofft
Ernst
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
na nicht so ungehalten, die Jungs versuchen nur zu helfen. Wenn es also eine Softail sein soll, kaufe dir eine und lasse statt der Trittbretter eine Rastenanlage montieren, und du hast die Softail mit der besten Schräglagenfreiheit, oder du wartest auf die Vorstellung der normalen Breakout, die wird Fussratsten serienmässig haben.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
zitat: Tourer und Dynas sind keine Option, da ich aufgrund einiger Bewegungseinschränkungen im Hüftbereich die Dinger nicht sinnvoll handhaben kann.
welche antwort hast du erwartet ?
es wird wohl niemand ganz verstehn warum du auf keiner dyna sitzten kannst aber auf einer softail
,dich über die schräglagen freiheit der 48 beschwerst aber ne softail möchtest
vieleicht solltest du wirklich die marke wechseln ,denn wenn du dich bei der 48 beschwerst das sie kratzt wirst du mit einer softail noch unglücklicher sein mit dem fahrverhalten.
__________________
"Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"
Ich denke es kann dir keiner verbindlich antworten.
Ich habe eine Night Train, im Urzustand ist an dieser eine Rastenanlage verbaut, mir war das zu unbequem und ich habe sie auf Trittbretter umgebaut. Ich bin noch nie aufgesetzt, also reicht die
Schräglage für mich vollkommen aus, ich fahr aber auch nur spazieren
Fahr doch einfach mal eine Softail Custom Probe, die haben eine Rastenanlage verbaut, die sind
nur leider momentan nicht neu zu bekommen.
Aus dem aktuellen Jahrgang der Softails kommt nur die Blackline in Frage, da alle Anderen Trittbretter haben, deren Grundpreis ist etwas günstiger, da bleibt Luft für eine individuelle Anpassung.
__________________
evoben
Hi,
meine 2006er Softail Standard ist vorn und hinten jeweils um 1" tiefergesetzt. Am hinteren 200er bleibt auf der rechten Laufflächenseite ein Streifen von etwa 5 mm ungenutzt, links knapp das doppelte. So hat jeder seine speziellen Vorlieben oder Fähigkeiten, die jeweiligen Kurven zu nehmen. Vielleicht ist es bzgl. der Schräglage links auch nur meine Angst um den Primärkasten . Kratzen/Aufsetzen ist auch eine Vorliebe der Staggered Duals (Heritage) sowie der tiefliegenden Shot Gun (DeLuxe, Slim) Auspuffanlagen, da deren weit rausragende Endschalldämpfer unter Last und zusätzlicher Einfederung des Hecks in Rechtskurven gerne mal Feindberührung aufnehmen. Deshalb ist meine Standard seinerzeit gleich vom Start weg mit der klassischen ShotGun Anlage der FatBoys auf die Strasse gekommen.
Zum Probefahren eignet sich aus dem aktuellen Modellprogramm die BlackLine, als derzeit einzige Softail mit Rastenanlage. Wenn das dann gepasst hat, wird letztlich wohl das Erscheinungsbild ausschlaggebend für die differenzierte Modellwahl sein. Es sei denn, die Blackline wird so (an)genommen, wie sie gedacht ist: als preiswertes Basisfahrzeug für individuelle Umbauten.
Gruß, silent