Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Abschließbarer Tankdeckel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38931)
Abschließbarer Tankdeckel?
Wollt mal fragen wer von euch alles einen abschließbaren Tankdeckel hat?
Und hat jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht weil er keinen hatte?
Ich bin nämlich stark am überlegen mir einen zu holen...
Also ich habe keinen !! Werde mir auch keinen holen...
Schlechte Erfahrungen ?? KEINE!!!
Was machste mit dem Öltankdeckel ??
Leider gibt es keinen wirklich schönen abschließbaren Tankdeckel, nur so´n 08-15 Teil. Ich fahre zwar erst 2 Jahre Harley, habe aber noch keine Probleme mit dem nicht abschließbaren Deckel gehabt..
Gruß Uwe
@diShmO :
Also wegen dem Öltank mach ich mir weniger sorgen weil der ned ganz so offensichtlich ist sag ich jetzt mal... Und ehrlich gesagt hab ich deshalb au nicht dran gedacht, aber recht hast du natürlich!
Ja und schöne ist halt relativ, mir gefällt der hier ganz gut:
http://www.shop-harley-dresden.com/zubehoer/audio-und-instrumente/tankanzeigen-tankdeckel-und-medaillons/selbstschliessender-tankdeckel-mit-bar-amp-amp-shield-logo-62803-97a-pa-2013/details.html
Aber der Preis ist natürlich auch ganz stolz, natürlich gibt es verleichbare ohne Logo für vllt 30% von dem Preis ;-)
Bar & Shield Cap gefällt mir besser als der verbaute Hako-Tankdeckel. Schlechte Erfahrungen - Sand im Öltank bei einem früheren Moped...
Der "Verlinkte" verlangt für den Tankverschluß einen Zehner mehr als ich gezahlt habe.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Habe mir den Verlinkten gleich beim Kauf zugelegt und bin zufrieden!
Ist für mich einfach ein sichereres Gefühl wenn ich sie an meiner Arbeitsstelle parke. Denn es verläuft direkt ein Schulweg entlang, mit jeder Menge "Halbstarken".
Meine Tankdeckel waren bzw. sind immer abschließbar, daher kann ich nicht sagen, ob es negative Folgen gegeben hätte!
Wie schon geschrieben, wahrscheinlich reine "Kopfsache"!
__________________
Come to the dark side
Schlechte Erfahrungen hatte ich bis jetzt (fahre seit 1,5 Jahren) noch nicht...
wie wäre es denn rechtlich wenn ich im schlimmsten Fall nen Motorschaden wegen Zucker/Sand im Tank hab? Übernimmt das die Vollkasko?
__________________
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.
Gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Vollkasko beim Moped? Na du musst es ja haben.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Stani
Vollkasko beim Moped? Na du musst es ja haben.....
__________________
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne
(Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.
es gibt auch "abschließbare" Tankdeckel, die zwar abschließbar, aber mit wirklich JEDEM Schlüssel zu öffnen gehen..da stellt sich die Sinnfrage.
Also vor dem Kauf: Augen auf!
Ich habe den original verschliessbaren Deckel von Harley Davidson.
Ich musste es machen, da ich mein Motorrad letztes Jahr gekauft habe und in der ersten Nacht wurde es von jemandem komplett mit Schmierseife eingeschmiert.
Es wurde nicht mal 24h alt bevor ich es fast 4 Stunden von der Seife befreien musste.
Mein armes Baby.
__________________
Cheers
Chris
Habe ebenfalls den abschließbaren aus dem o.g. Link. Aber wohl eher damit ich mich sicher fühle und weil der originale Deckel meiner Nightster in so einem schmierigen grau war.
Das mit der Seife ist ja fast noch harmlos. Vielleicht schmeißen sie dir die Mühle auch einfach auf die Seite - da hilft auch kein Tankdeckel. Einem Kumpel von mir wurde das Mopped regelmäßig auf die Seite gelegt und einmal sogar mit Farbe beschmiert. Das Bike musste er umzugsbedingt für einige Wochen draußen stehen lassen.
Lösung: Er hat schließlich für 1,5€ einen Supportaufkleber beim 1% MC in der näheren Nachbarschaft gekauft und gut sichtbar auf dem Heckfender angebracht. Seither keine Probleme mehr, traurig aber wahr.
Ich würde einen kleinen Springteufel unterm Tankdeckel verstauen, der hochspringt wenn man den Deckel abnimmt.
Oder besser ESSO tanken. Die ham doch Mal Werbung damit gemacht, daß sie den Tiger in den Tank tun. Der sollte dann schon helfen bei unbefugtem Betreten
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportyzilla
Habe ebenfalls den abschließbaren aus dem o.g. Link. Aber wohl eher damit ich mich sicher fühle und weil der originale Deckel meiner Nightster in so einem schmierigen grau war.
Das mit der Seife ist ja fast noch harmlos. Vielleicht schmeißen sie dir die Mühle auch einfach auf die Seite - da hilft auch kein Tankdeckel. Einem Kumpel von mir wurde das Mopped regelmäßig auf die Seite gelegt und einmal sogar mit Farbe beschmiert. Das Bike musste er umzugsbedingt für einige Wochen draußen stehen lassen.
Lösung: Er hat schließlich für 1,5€ einen Supportaufkleber beim 1% MC in der näheren Nachbarschaft gekauft und gut sichtbar auf dem Heckfender angebracht. Seither keine Probleme mehr, traurig aber wahr.![]()
__________________
Cheers
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von siegal
Ich würde einen kleinen Springteufel unterm Tankdeckel verstauen, der hochspringt wenn man den Deckel abnimmt.
Oder besser ESSO tanken. Die ham doch Mal Werbung damit gemacht, daß sie den Tiger in den Tank tun. Der sollte dann schon helfen bei unbefugtem Betreten
__________________
Cheers
Chris