Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ventil am Hinterrad der FlHRC nicht zugängig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38889)


Geschrieben von klaus1960 am 17.02.2013 um 14:55:

Ventil am Hinterrad der FlHRC nicht zugängig

ich wollte mal den schneefreien Tag nutzen und meine neuen Penzel durchblasen ..
also nach dem Winterdornröschenschlaf vorher noch mal schnell an die Tanke und die Luft geprüft ...
Vorne hat das auch geklappt ...aber hinten ??...einfach nicht zu erreichen das Ventil ..Auspuff, Scheiben und Antriebsscheibe sind einfach im Weg ...Ok ..nächste Tanke , anderes Füllinstrument ...
selbes Spiel .. lag letztlich rücklings am Boden, und versuchte von links und rechts irgendwie an das Sch...Ventl zu kommen ...nix ..

Also heim in die Garage , Topfpflanzen, Gartengedöns und Brennholz zur Seite un den eigenen Kompressor freigegraben ...der hat einen flexiblen schlauch mit so ner Klemme am Ventil ...
auch für den Einsatz mussten die Koffer ab , durch Felgen und Scheibe gefädelt , beidhändig mit laangen Fingern aufgefriemelt ...dabei beide Daumen mehrfach am heissen Auspuff verbrutzelt ...aaaber letztlich hats geklappt ....Druck war ok , Ausfahrt gegessen ...

Mensch leute was ein Mist ...gibt es da eventuell so gebogene Ventilaufsätze wie bei den Lkw ??
LG
Klaus


Geschrieben von viczena am 17.02.2013 um 15:01:

Ja. Da gibt es auch 90° Ventile, die speziell für die RK mit Gussfelgen geeignet sind. Für Schlauchreifen bleibt dir nur das LKW aufsetzventil.

google mal unter:"Harley G Winkelventile, Gussfelgen"


Geschrieben von klaus1960 am 17.02.2013 um 15:24:

Gussfelgen ??... hatte meine Fatboy ..aber
ich habe seit 8/2012 eine Roadking Classic mit Speichenrädern ...
welche übrigens seit 2012 schlauchlos geliefert werden
passen die winkelventile da auch ?
Peter ich meine auf deiner Seite was darüber gelesen zu haben .. finde es aber nicht mehr .

schönen Sonntag noch

Klaus


Geschrieben von cb750 am 17.02.2013 um 15:26:

Hier gibt es auch was zu lesen.


Hier

Und hier

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von klaus1960 am 17.02.2013 um 15:32:

danke peter ..habs gefunden ...und danke cb 750 ... ich besorge mir dann mal so ein winkelstück .. wobei auch das eine Fummelei ist ...


Geschrieben von viczena am 17.02.2013 um 16:33:

Ob man ein Winkelventil auch bei den neuen schlauchlosen Speichenfelgen einbauen kann, weiss ich nicht. Habe so eine noch nicht von innen gesehen. Wenn du beim nächsten Reifenwechsel einfach mal die notwendige Länge des Ventilkörpers ausmessen könntest (Wahrscheinlich ist sowieso ein Standard-Ventil drin), dann wären wir schlauer...


Geschrieben von _Rodeo_ am 17.02.2013 um 21:28:

Hallo zusammen,
ich habe mir bei meiner Classic 2008 einen Schlauch mit winkligen Ventil einbauen lassen. Das Ventil ist zwar etwas lang, man kommt aber gut dran.

Gruß

Rodeo

PS So ein ventiwinkelaufschraubstück von Polo, Louis ERC ist auch blöde aufzuschrauben.


Geschrieben von viczena am 17.02.2013 um 21:37:

hast du Grösse und Hersteller?


Geschrieben von Bacardihardy am 18.02.2013 um 11:21:

Unbedingt achtgeben welche Winkelventile geeignet sind. Hatte eine Reifenpanne, wegen einem falschen Winkelventil (von Reifenfachgeschäft eingebaut !) wie die anschliessende Reparatur beim Harley-Dealer ergab wurde ein völlig ungeeignetes LKW-Ventil eingebaut.
Habe nun Motorrad-Eck-Ventile einbauen lassen (kosten aber auch um die 15 Euro) Hersteller weiss ich aber leider nicht, gibt es aber auch bei Lousi oder Polo.
so was in der art
Die Adapter-Ventil-Aufsätze taugen auch nicht wirklich was, ist das gleiche gepfriemel. unglücklich

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von olperer am 18.02.2013 um 11:37:

Hallo Klaus ,
dieses Problem zu lösen , macht mich und zahllose Tourerfahrer zur Elite der Biker. Du scheinst an dem Problem , den Luftdruck zu kontrollieren zu scheitern nur weil das Ventil schlecht erreichbar ist Augenzwinkern

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Defcon am 18.02.2013 um 13:01:

Bei meiner RK prüfe ich hiermit

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von klaus1960 am 18.02.2013 um 13:41:

Mensch olperer ... Wasn das fürn post ... Ich geh ja gleich auf die knie .. Du erhabener schraubergott

Aber zur beruhigung .. Ich habs daheim mit viel gepfriemel hinbekommen ... Nur unterwegs hast du da keine chance ... Weshalb ich mir bei luis mal das aufsteckventil vestellt habe ... Mit dem abgebildeten tankstellenfüllteil ist das nicht zu machen ...

Wird man ja nochmal schreiben dürfen


Geschrieben von olperer am 19.02.2013 um 17:51:

@Klaus ,
natürlich kann man von seinen Problemen schreiben. Ich dachte an die Schwelle von nicht einfach zum Problem .
Ich schiebe an der Tanke meine RK unterwegs solange hin und her bis auch das Ventil des Hinterrades eine erreichbare Pos. einnimmt. Zum "Befummeln" des Ventils behalte ich meine Handschuhe an um mir nicht noch die Finger am Auspuff zu verbrennen.
Übrigens , ich wollte Dich nicht anmachen , wenn das so rüber gekommen ist , sorry.
VG Olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von klaus1960 am 20.02.2013 um 16:22:

Ich hatte 1999 meine erste road king gekauft ...damals noch mit hartschalenkoffern und schmalerem Hinterrad ... da hat das an der Tanke funktioniert ... aber mit meinem neuen Moped ist es mit den Fülleinrichtungen der von mir angefahrenen Tankstellen definitiv nicht zu erreichen . Ob das an dem Dicken Reifen , oder an den Lederkoffern liegt weiss ich nicht , mag auch sein , dass es da irgendwo besser gebogenen Dinger gibt , nur eben nicht hier .

Und das ist auch nicht an der Schwelle von schwierig ,, sondern einfach nicht möglich ... und ein Problem wird es eben dann wenn man unterwegs Luft auffüllen muss ..

heute ist das Aufsteckventil gekommen ...damit müsste es dann eigentlich klappen ... ich sag dann bescheid wenn ich das probiert habe ...

Schwelle von Schwierig ..zum Problem ... tz tz ...na egal ..


Geschrieben von klaus1960 am 16.03.2013 um 23:46:

Das Aufsteckventil aufzupfriemeln ist auch was für ganz spitze Finger .. und auch dafür muss man sich hinter dem moped in den Dreck werfen .. aber immerhin ...dann kommt der Luftrüssel dran...