Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Heckblinker-1.Prototyp! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38885)


Geschrieben von Joachim am 17.02.2013 um 10:32:

Heckblinker-1.Prototyp!

Hallo Leute,

habe gestern Abend mir mal die Zeit genommen und auf die schnelle ein LED-Blinker fürn Heckbereich gebaut. Hier mal 2 Fotos vom Gehäuse im Rohzustand. Muß noch geschliffen und matt schwarz pulverbeschichtet werden. Bekommt dann noch 2 Löcher zum anschrauben an der Kennzeichenhalterung und natürlich ein LED in getönt. Kann man aber auch in klar nehmen.
Wie gesagt, es ist erstmal ein Prototyp!
Schreibt mal eure Meinung!

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Sticki1 am 17.02.2013 um 11:07:

die idee ist cool,mußt aber mal ausmessen ob du so den mindestabstand zueinander einhalten kannst Freude


Geschrieben von lamambia am 17.02.2013 um 11:12:

Das sollten die Masse sein
Abstand der hinteren Blinker zueinander mindestens 180 mm (Innenkante Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas), Höhe von der Fahrbahn 350 – 1200 mm.


Geschrieben von Neo am 17.02.2013 um 11:24:

Finde ich sehr gelungen....klasse idee !!! Freude Freude Freude

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von bestes-ht am 17.02.2013 um 11:59:

Also Loachim bei deinem Talent solltest du dir Gedanken machen, die Teile/alle Teile in Serie zu Produzieren und anzubieten.
Ich würde das Loch für die Kabel weglassen und die Kabel zwischen Kennzeichenträger und Blinkerhalter verlaufen lassen, dann sieht man die Kabel hinten nicht.
Noch besser wäre eine komplette Kennzeichenplatte aus Alu, wo die Blinkeraussparungen mit an-/eingearbeitet sind, ruhig auch mit dem Radius., wäre halt die teurere Alternative.
Idee ist klasse.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von BadPit am 17.02.2013 um 12:09:

Hallo,
ich würde die Kennzeichenplate komplett aus Alu machen, und dann die Ohren mit ein arbeiten,
oder etwas breiter und einen dickeren Rand mit Blinker.
Auch eine Überlegung oben ein Rücklicht einarbeiten, aber dann das breitere.



oder



gefunden hier : Rücklichter

__________________
Gruß de Pit


Geschrieben von George am 17.02.2013 um 12:40:

Sehr schöne Lösung Joachim, Hut ab!

Soweit ich weiß muss der Midestabstand zwischen den Blinkergläsern 180mm betragen, das sollte also bei unseren neuen Kennzeichengrößen kein Problem darstellen.

Das Ganze jetzt noch als All-in-One-Version und schon biste auch noch das Rücklicht los! großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von fxdxfix am 17.02.2013 um 13:02:

Ich finde die Teile super. Joachim, Du hast es halt drauf. Wenn Du die so herstellst, würde ich ein Paar in schwarz gepulvert nehmen. Ich würde aber auch die Kabelbohrung seitlich statt nach hinten anordnen.


Geschrieben von Joachim am 17.02.2013 um 13:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Also Loachim bei deinem Talent solltest du dir Gedanken machen, die Teile/alle Teile in Serie zu Produzieren und anzubieten.
Ich würde das Loch für die Kabel weglassen und die Kabel zwischen Kennzeichenträger und Blinkerhalter verlaufen lassen, dann sieht man die Kabel hinten nicht.
Noch besser wäre eine komplette Kennzeichenplatte aus Alu, wo die Blinkeraussparungen mit an-/eingearbeitet sind, ruhig auch mit dem Radius., wäre halt die teurere Alternative.
Idee ist klasse.

Geht nicht ganz so wie Du es Dir vorstellst, da Österreich Kennzeichen andere Maße haben als Deutschland. Mindestmaß hatte ich bereits berücksichtigt. Wird in beiden Ländern eingehalten.
Kabel seitlich raus bringen wäre zwar kein Problem, nur würde eine Lücke entstehen zwischen Kennzeichenplatte und Blinker, was nicht schön aussieht. Werde es aber trotzdem mal testen. Kabel kann man außen an der Platte mit schwarze Kabelbinder befestigen und die Kabel mit einem schwarzen Schrumpfschlauch überziehen, dann fallen sie nicht mehr auf.
LED´s sind wieder 40 mm lang und 8 mm breit. Somit alles extrem klein gehalten und was noch wichtig ist, sie sind mit E - Prüfzeichen und somit Eintragungsfrei wie meine Blinker für vorne!
Zu der Serie sag ich nur, wer will etwas haben was in großer Serie gefertigt wurde? das kann man überall kaufen! großes Grinsen

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von fxdxfix am 17.02.2013 um 13:13:

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Der Abstand der Blinker hinten muss mindestens 240 mm betragen. Das heißt, dass der Abstand bei den kleinen Nummernschildern für die STVZO leider nicht reichen wird. Bei mir würde es gerade passen, wenn der Steg zwischen Nummernschild und Leuchte 5 mm beträgt.

Ach ja, bei EU- Zulassung sind es wohl nur 180 mm. Da war ich zu voreilig. Passt also doch für den überwiegenden Teil der Bikes.


Geschrieben von Flegel am 17.02.2013 um 13:17:

Für die die nen Seitlichen haben, kommt das ja dann leider nicht in Frage, dann muss ich wohl doch auf die Kellermann Blinker/Licht Kombi zurückgreifen...

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von Joachim am 17.02.2013 um 13:20:

Soviel ich weiß ist der Mindestabstand hinten wie George schon schrieb 180 mm.

Es kommt noch eine andere Blinkerversion. Die werden am Struts befestigt, wo die alte Ausbuchtung vom Originalblinker ist und verdecken diese komplett.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Döppi am 17.02.2013 um 13:21:

Schöne Lösung Joachim . Bringt mir nur leider so nichts mehr , da Kennzeichen an der Seite . Schade . dachte kommt was für die Fenderstruts .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Zündstoff am 17.02.2013 um 13:23:

Zitat von Joachim

Es kommt noch eine andere Blinkerversion. Die werden am Struts befestigt, wo die alte Ausbuchtung vom Originalblinker ist und verdecken diese komplett.

Genau sowas suche ich !!!


Geschrieben von Döppi am 17.02.2013 um 13:28:

Ick och und zwar bis März . Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School