Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Löcher im Heckfender abdecken?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38616)


Geschrieben von Herr Mann am 06.02.2013 um 00:23:

Löcher im Heckfender abdecken?!

Ich bräuchte mal ein paar Tipps/ Anregungen von Euch:

Hab bei meiner 2012er Deluxe den Soziuzsitz und den Gepäckträger entfernt, um einen cleaneren Look zu erhalten. Jetzt starren mich da aber so hässliche Löcher von den Bohrungen im Fender an.

Wie habt Ihr das gelöst? Spontan kommt mir in den Sinn

- Sologepäckträger?
- Ledercover?
- Sonstige Lochabdeckungen aus Platik oder Chrom?


Geschrieben von George am 06.02.2013 um 01:39:

Vielleicht findste hier Ideen:
Löcher sozius Sitz

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von voni am 06.02.2013 um 07:35:

Entweder Du machst Plastikclips rein (weiss ja nicht was für ne Farbe Dein Fender hat) oder Du verbaust Schrauben und verpasst denen Chrom-Abdeckungen.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Herr Mann am 06.02.2013 um 11:36:

Ok, das ist ein erster Ansatz. Da der Fender in dem Bereich weiß ist, sieht man die Schraubenköpfe bzw. Abdeckungen natürlich extrem.

Gibt es nicht noch Alternativen? Hat jemand den Bereich z.B. foliert?


Geschrieben von Phantom1 am 06.02.2013 um 18:41:

Ich habe Schrauben mit Unterlegescheiben drin, in Edelstahl. Fotos kommen, habe gerade wenig Zeit.


Geschrieben von voni am 07.02.2013 um 07:07:

Es gibt natürlich noch so Zier-Abdeckungen aus Leder mit Chrom-Verzierung drauf. Aber ob Dir das optisch gefällt, weiss ich natürlich nicht.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Strikersen am 09.02.2013 um 04:52:

Mir kommen da nur "Stanzproppen" mit identischen Außendurchmesser der Löcher im Fender , in den Sinn!
Von unten dann zwei Heftstellen, dann schleifen spachteln und nochmals schleifen, und ab zum Lacker damit!!
Dann siehste nix mehr von vorhandenen Löchern!

__________________
Gruss Frank!


Geschrieben von easy am 18.02.2013 um 18:42:

Antennenlochabdeckung von ATU kostet rund 2 ,-€

__________________
"Es gibt nur den Weg zu leben wie ein Hund, oder frei zu sein und zu sterben wie ein Krieger.
Wir werden kämpfen und sterben!"
Chief Joseph
Häuptling der Nece Perz *1840 +1904


Geschrieben von Woody68 am 30.03.2013 um 20:57:

Hi Herr Mann

Habe die Form meiner Rückspiegel als Vorlage genommen.
DIe Abdeckungen sind verchromt und die Schrauben silberverlötet. War ne ziemliche Tüftelei, aber ich finde, es hat sich gelohnt.

Greets

Freude


Geschrieben von Phantom1 am 08.04.2013 um 16:39:

Ich habe meine Schriauben mit Unterlegscheiben (vom Freundlichen verbaut) jetzt in Fahrzeugfabre lackiert. Schrauben raus (die vorderen sind von unten gekontert, durch das "Loch" der Elektrik unter dem Sattel gut zu erreichen, die anderen haben Gewinde), grundiert und lackiert.

Der Sprühlack ist übrigens "cremeweiss" von Obi, passt wunderbar. cool


Geschrieben von voni am 08.04.2013 um 19:46:

Sieht doch gut aus Woody.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni