Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe! Kupplungszug wechseln Sporty 1992 883 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38607)


Geschrieben von FilthyHippie am 05.02.2013 um 16:43:

Fragezeichen Hilfe! Kupplungszug wechseln Sporty 1992 883

hey! ich wechsle grad den kupplungszug meiner sportster und komm leider nicht weiter!!
hab mich durchs forum gewühlt aber nix gefunden. bzw nix hat mich weitergebracht!

habe eine 1992er 883 sportster 5 gang.

der neue kupplungszug ist am hebel schon montiert. das derby cover habe ich abgenommen, den zug habe ich natürlich entspannt!

hier mal ein foto von der problematik!


wie bekomm ich denn das teil raus? bzw wie kann ich den nippl aushängen? das loch ist viel zu klein?!

bitte helft mir!!!

mfg michi!!


Geschrieben von Straßenköter am 05.02.2013 um 16:57:

hi hippie,
häng den kupplungszug oben noch mal aus. dort wird er als letztes eingehängt.
du mußt den ganzen deckel runter nehmen.
davor solltest du noch das getriebeöl ablassen. wenn du den deckel runter hast, solltest du sehen wie es weitergeht. zum montieren würd ich dir vorschlagen ne neue dichtung drauf zu machen. sicherheitshalber. du würdest dich nur ärgern wenn du fertig bist und er wäre undicht.
hab dir noch ein bildchen angehängt.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von FilthyHippie am 05.02.2013 um 17:00:

hey! vielen dank für die zeichnung und die schnelle antwort!! hilft mir auf jedenfall weiter!

schade dass ich den zug leider nicht nur übers derby cover wechseln kann..verdammt! großes Grinsen


Geschrieben von Straßenköter am 05.02.2013 um 17:00:

würde dir sogar vorschlagen, wenn noch nicht geschehen, ein easy-clutch einzubauen. das ist das teil nr.7 auf der zeichnung. dann geht die kupplung leichter zu ziehen. nur wenn du meinst das sie etwas schwergängig wäre. kostet nicht die welt und ist sogar in der bucht erhältlich.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von FilthyHippie am 05.02.2013 um 17:03:

Noch eine Frage! Hast du zufällig ein Drehmoment für die Schrauben vom Primärdeckel?
Hab gelesen, dass die Angaben vom Reperaturhandbuch (30€) falsch sind.

Oder reicht einfach Handfest und mit der Ratsche nochmal festziehen?


Geschrieben von FilthyHippie am 05.02.2013 um 17:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straßenköter
würde dir sogar vorschlagen, wenn noch nicht geschehen, ein easy-clutch einzubauen. das ist das teil nr.7 auf der zeichnung. dann geht die kupplung leichter zu ziehen. nur wenn du meinst das sie etwas schwergängig wäre. kostet nicht die welt und ist sogar in der bucht erhältlich.

danke für die info!! werd ich mir merken!


Geschrieben von voni am 06.02.2013 um 07:29:

Kannst die Schrauben mit 12 Nm anziehen, falls Du ein kleiner Drehmomentschlüssel hast oder auch von Hand mit Gefühl / nicht zu fest ! (irgendwann bekommnt man das Gespür dafür).

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von FilthyHippie am 06.02.2013 um 10:37:

danke dir! großes Grinsen


Geschrieben von Mika2323 am 03.03.2025 um 16:51:

Moin, stehe gerade vor dem selben Problem. Kriegt man denn das Gehäuse vernünftig ab? Weil der Kupplungszug ist ja am Gehäuse verbunden, meiner Logik nach kriegt man also das gehäuse nur ein paar cm raus oder nicht?


Geschrieben von springerdinger am 03.03.2025 um 17:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straßenköter
hi hippie,
häng den kupplungszug oben noch mal aus. dort wird er als letztes eingehängt.
du mußt den ganzen deckel runter nehmen.
davor solltest du noch das getriebeöl ablassen. wenn du den deckel runter hast, solltest du sehen wie es weitergeht. zum montieren würd ich dir vorschlagen ne neue dichtung drauf zu machen. sicherheitshalber. du würdest dich nur ärgern wenn du fertig bist und er wäre undicht.
hab dir noch ein bildchen angehängt.

Lies das einfach nochmal!Augenzwinkern


Geschrieben von Tinnefou-jun am 04.03.2025 um 19:20:

Die Einstellschraube (4) muß man schon reindrehen, bis Mutter (11) rausfällt.
Sonst geht der Deckel nicht ab,


Geschrieben von Rien am 10.03.2025 um 19:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mika2323
Moin, stehe gerade vor dem selben Problem. Kriegt man denn das Gehäuse vernünftig ab? Weil der Kupplungszug ist ja am Gehäuse verbunden, meiner Logik nach kriegt man also das gehäuse nur ein paar cm raus oder nicht?

Will keine Eigenwerbung machen, aber vielleicht hilft dir meine Umbaureihe. Hier siehst du, wie du den Deckel demontieren kannst. Habe nämlich damals auch extra auf ein neueres Baujahr umgebaut, um den Kupplungszug einfacher zu tauschen

__________________
If you love it, ride it!