Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lamambias Frontumbau FXDWG (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38417)


Geschrieben von lamambia am 27.01.2013 um 19:24:

Lamambias Frontumbau FXDWG

So hab hier mal ein paar Bilder von meiner nach dem Umbau reingestellt
-Tauchrohre Seidenmatt
-Gabelbrücke Seidenmatt
-Hülsen zwischen den Gabelbrücken (von dreher Sven nochmal vielen Dank)
-Lenker von Fehling
-Griffe sind von Küryakyn
-Tankdeckel Dock66 beide Seiten
-Lenkerblinker von Kellermann
-Faltenbälge ? E-bay
muss jetzt noch den Kupplungszug / Gaszüge ändern und die hinteren Federbbeine (kommen auch in schwarz


Geschrieben von Sticki1 am 27.01.2013 um 20:26:

ich persönlich hätte die faltenbeläge weggelassen,aber ansonsten echt schön Freude Freude

bzgl. Tankdeckel von Dock66

die wollte ich auch besorgen,nur die Tankuhr macht dann ja probleme.
d.h sie ist weg,was nicht tragisch ist,aber die reserveleuchte leuchtet permanent und die reichweitenanzeige geht glauch ich auch nicht mehr.
wie hast das gelöst??


Geschrieben von Devil am 27.01.2013 um 20:37:

schönes Bike .....

der Tankdeckel ist doch vom Durchmesser kleiner als die Öffnung von der Tankanzeige haste dir da was gebastelt ???

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von Sticki1 am 27.01.2013 um 20:57:

devil,das täuscht.ist ja pop up mit nem ring außenrum,der einsatz wird per gewinde einfach reingedreht


Geschrieben von Devil am 27.01.2013 um 21:17:

achso .... da ist bei mir kein Gewinde auf der Tankanzeigen Seite .....

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von lamambia am 27.01.2013 um 21:20:

@sticki1
Habe die Tankuhr auseinander gebaut und das Innenleben in die Tankvertiefung gelegt natürlich mit einem kleinerem Gehäuse drum
Tankdeckel passt super
der Dummy li. ist ein bisschen zu klein aber wenn man die Tankuhr reinbastelt und das ganze nur so tief verbaut das der Dummy obere Kannte abschliesst geht es.


Geschrieben von lamambia am 27.01.2013 um 21:45:

@Devil
li ist auch kein Gewinde Tankuhr ist nur reingeklemmt
Augenzwinkern


Geschrieben von Bubbu am 28.01.2013 um 08:48:

Bis auf die Faltenbälge gefällt es mir gut. Faltenbälge passen meiner Meinung gar nicht an die WG. Ist aber wie immer Geschmackssache. Hauptsache dir gefällt`s. Jetzt fehlen nur noch die Achsabdeckungen in schwarz. Augenzwinkern

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von El Perro am 28.01.2013 um 09:10:

Mir gefällts, auch oder gerade wegen der Bälge. Und es ist die erste Front, in der die originale Lampe richtig gut reinpasst. Schreit jetzt irgendwie noch nach einem schwarzen Dashboard und schwarzen Federbeinen hinten.

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.


Geschrieben von HDHummerbecken am 28.01.2013 um 12:35:

Gefällt mir auch erinnert mich ein bisschen an meine Front (Gut ich hab nen Ape drauf) und die Faltenbälge stehen Ihr gut !!

Könnt ja auch nix anderes sagen halt alles Geschmacksache ! Augenzwinkern


Geschrieben von Döppi am 28.01.2013 um 14:22:

Gefällt mir sehr gut . Werd ich wohl bei meiner auch montieren . Nur werde ich die Gabelrohre , zwischen der Gabelbrücke, nur schwarz folieren lassen , da ich meinen Gabelgepäckträger noch weiterverwenden will .
Also passen die Dock66 Popup Tankdeckel und Blende doch . Sehr gut . Hab schon versucht die Tankanzeige zu zerlegen . Irgendwie bring ich die Innereien aber nicht aus der Chromblende raus . Gibts da nen Trick ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von lamambia am 28.01.2013 um 17:24:

Naja so ganz einfach ist es mit dem auseinanderbauen der Tankuhr nicht, der Chromdeckel ist auf dem Gehäuse drauf gepresst , man muss von unten her das ganze umbördeln dabei geht der Chromdeckel kaputt wird aber eh nicht mehr benötigt.
Ich habe dann das Innenleben der Tankuhr in einem passenden Deckel von einer Sprüdose gelegt, unten ein Loch damit das Kabel durch den Tank wieder nach außen kann.
Allerdings musste ich unterm Tank die Kabel kappen, hab sie später wieder zusammengeführt mit Meister Lötzinn.
Dann den Sprühdosendeckel von oben gut verschließen (Klebeband) und in der Vertiefung des Tanks verschwinden lassen, gleichzeitig aber nur so tief das der Popup Dummy bündig mit dem Tank steht .
Er muss evtl mit Silikon oder ähnlichen eingeklebt werden funktioniert aber alles super.
Somit sind alle Funktionen im Bordcomputer noch vorhanden
Freude Freude Freude

Tja ich hatte auch bedenken mit den Faltenbälgen aber wenn man sie im Original auf dem Moped sieht sehen sie sehr gut aus
Ausserdem wenn ein Motorrad Faltenbälge haben darf dann Harley bei der Technik die ist immer noch wie vor 100 Jahren fröhlich
Federbeine hab ich müssen nur montiert werden und das Dashboard kommt nächstes Jahr Freude Freude


Geschrieben von Döppi am 28.01.2013 um 17:44:

Warum hast die Kabel gekappt . Gehen doch ganz leicht aus dem Stecker rauszumachen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von lamambia am 28.01.2013 um 17:50:

Ja hätt ich mir schenken können, aber ich Löt so gern Augenzwinkern
Habs aber auch nicht gewusst cool


Geschrieben von Döppi am 28.01.2013 um 18:14:

Hast mal ein Foto von hinten . Glaube die Nummernschild Lösung könnte mir auch gefallen und wäre um einiges günstiger als ein seitlicher Halter .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School