Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Chrompflege (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37910)


Geschrieben von raum68 am 05.01.2013 um 16:42:

Chrompflege

Hallo

Ich habe mal ne Frage wie ihr die Chomteile eures Motorrads pflegt. Habe bei meinem letzten Motorrad die Chromteile immer mit einem Microfasertuch abgerieben und festgestellt, dass das leichte feine Kratzer hinterlässt und in der Sonne wirklich in den Augen weh tut. Da ich bald meine neue Deluxe bekomme, möchte ich nicht gleich durch irgendeinen Fehler die Chromteile verkratzen.
Was nutzt ihr für Tücher/Lappen und was für ein Pflegemittel?
Bzw wie empfindlich ist das Chrom bei ner Harley, meine Honda zuvor hatte teilweise verchromten Kunstoff, der mega kratzempfindlich war. Einmal mit NevrDull dran und das Thema war erledigt.


Geschrieben von JeepCJ am 05.01.2013 um 16:56:

Ich bin hiermit total zufrieden:
White Diamond Poliermittel
http://www.spphd.de/sess/utn1550e319d8632ea/shopdata/0010_NEWS-+White+Diamond+Poliermittel+-NEWS/product_details.shopscript?article=0002_White%2BDiamond%2BPoliermittel%2B%3D28polish%3D252Ex1%3D29

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Engraver am 05.01.2013 um 16:59:

Ich verwende das "Nevr Dull" - getränkte Watte. Ohne Druck leicht auftragen und warten bis es völlig trocken ist. Dann läßt es sich mit einem sauberen Baumwolllappen leicht abwischen.
So behandle ich starke Verschmutzungen. Anschließend "Versiegeln".

Damit die Chromflächen gut versiegelt sind, nehme ich "Liquid Glass". Auftragen, mit möglichst viel Wärme "einbacken" lassen. Abwischen fertig. So hast du sehr lange Freude am Chrom.

Es soll ja noch Leute geben, die Chrom polieren. unglücklich Baby

"Engraver" Klaus.

__________________
Du willst ein "Unikat"? Meine Gravurarbeiten - "Germany´s best Engravings" - gibt es in meinem Händlerforum zu sehen. Schau mal rein in´s Wunderland: "Bike Tattoos Custombike Gravuren"!


Geschrieben von 30Micha900 am 05.01.2013 um 16:59:

Als Tuch für Chrom nutze ich immer alte Winterunterwäsche. Die ist innen aufgerauht und superweich zum Polieren von Chromteilen, wird regelmäßig gewaschen (auch wenn meine bessere Hälfte mir jedes Mal einen Pfeil im Kopf diagnostiziert) und somit habe ich auch lange Spaß dran. Meist reicht nur abreiben nach der Wäsche, ansonsten nehme ich die Tube von Autosol.

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von blackwilli am 05.01.2013 um 17:06:

Der massenhafte Chrom an meiner Sportster Custom war deutlich anders, als an meinen bisherigen Japanern.
Er ist dicker, hat eine größere Tiefenwirkung und .... ist deutlich empfindlicher.
Nach einigem Probieren mit allen möglichen Mittelchen an schwer einsehbaren Stellen,
habe ich mir einmal das HD Chrome Clean & Shine geholt und war begeistert.
Das Chrom bekommt eine richtige Tiefenwirkung und es ist ganz einfach anzuwenden, auftragen und abwischen, fertig.
Es hat keinerlei Abrasivstoffe, reinigt aber sehr gut von Flecken etc..


Geschrieben von Don am 05.01.2013 um 18:06:

Hi,
ich schwöre auf das Edelstahl Pflegespray von Würth.
Einsprühen, ein wenig einwirken lassen, und mit einem Microfasertuch abwischen.

Klick


Geschrieben von Marcello am 05.01.2013 um 18:20:

Chrompflege

Habe viel ausprobiert, kenne mich in sachen pflegeprodukte gut aus....
Autosol ist nicht schlecht ...
Aber meguiars next Metall ist noch besser! Ein tolles Produkt... Tolles Finish !!!

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von 30Micha900 am 05.01.2013 um 18:25:

Ist nicht der hier:

http://www.petzoldts.de/

der Pflegeguru aller Aufbereiter ?

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von raum68 am 05.01.2013 um 18:35:

Also NevrDull finde ich ganz gut, aber gerade durch die Schleifmittel darin habe ich Bedenken, dass ich mir das Chrom verkratze. Ich meine damit diese leichten schlieren ähnlich diesen Hologrammen die man sich in ner Autowaschanlage eifängt und schwarzer Autolack so "toll" aussieht.
Und was nehmt ihr fürs normale abreiben?


Geschrieben von Barney am 05.01.2013 um 19:54:

Chrompflege

Meiner Meinung nach sollte man keine Wissenschaft aus dem Putzen machen. Ich nutze auch Nevr Dull. Nach nem halben Jahr auf dem neuen Bike und einige tausend Meilen später, wirst Du eh entspannter. Da findet sich u.a. Lackabrieb an den verschiedensten Stellen, als ich nach knapp 3 Monaten den Sattel runternahm kam mir fast das Brechen, da finden sich rostende Schrauben etc., da ist das Chrom noch am wenigsten empfindlich.

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von Marcello am 05.01.2013 um 21:25:

Hatte früher mal an meiner Karre (Auto) einen Putzfimmel...

Habe mir sehr viele Produkte von Meguiars geholt... War und bin gut ausgerüstet... von Autos aufbereiten mit der Maschine bis hin zum lästigen Felgenputzen mit der Kleinbürste...

Habe da die Sachen geholt.
Vor Ort bekommt man noch %... Also wer aus Köln kommt... Das Lager ist in Kalk (nähe der Arkaden)

Da bekommt ihr alles !

Habe auch meinen ganzen Flugrost der Felgen mit 3000 Schleifpapier abbekommen. Sehen wieder aus wie neu... aber eine beschissene Arbeit
Augen rollen

Hier der Link zu dem Laden

http://www.carparts-koeln.de

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von George am 05.01.2013 um 21:31:

Wenn ich Sachen zum Verchromen gegeben habe, gab er mir danach immer 'ne Tube Unipol mit auf den Weg.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Dragon am 05.01.2013 um 21:48:

Benutze immer Backofenspray geht sehr gut.


Geschrieben von Marcello am 07.01.2013 um 09:17:

Chrompflege

In backofenspray sind zu hohe schleifmittel und kann Kratzer erzeugen ... Nevr dull ist auch nicht so prickelnd... Zumindestens nicht als Finish

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Kolle am 08.01.2013 um 17:37:

Ich benutze diesen Reiniger. Auch verwendbar für Alu und Edelstahl.

Bin sehr zufrieden damit! großes Grinsen