Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- ABS wird pflicht :(( (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36945)
ABS wird pflicht :((
Verkehr - Motorrad: Viele Motorräder in Deutschland haben schon ABS
Essen/München (dpa/tmn) - Ab 2016 sollen neue Motorräder, Roller und Geländefahrzeuge in der EU sicherer und sauberer werden. Große Motorräder werden dann mit ABS ausgestattet. Sicherheitsbewusste Biker müssen aber nicht erst warten, bis die neue EU-Verordnung greift.
«Hierzulande ist das Antiblockiersystem inzwischen für die meisten aktuellen Modelle mit mehr als 125 Kubikzentimeter Hubraum serienmäßig oder optional erhältlich», sagt Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad (IVM). «Deutschland spielt da eine Vorreiterrolle, weil der Wunsch nach ABS-Systemen hier sehr ausgeprägt ist und die Industrie bereits ein entsprechendes Angebot in allen Fahrzeugkategorien geschaffen hat.»
So rüstete zum Beispiel BMW Motorrad in den vergangenen Monaten seine komplette Fahrzeugpalette mit serienmäßigen Stotterbremsen nach. Und von den vielen neuen Maschinen für 2013, die jüngst auf den Zweiradmessen Intermot in Köln und Eicma in Mailand enthüllt wurden, haben nahezu alle ABS an Bord.
In den Hubraumklassen ab 125 Kubikzentimeter abwärts sieht die Sache allerdings anders aus, ABS ist dort noch die Ausnahme. Für die bei Fahranfängern beliebten Leichtkrafträder müsse das System ebenfalls Pflicht werden, fordert unter anderem der ADAC. «Technisch lässt sich das problemlos machen, höhere Produktionskosten dürfen dem nicht im Wege stehen», betont ADAC-Motorradexperte Ruprecht Müller.
In der am Dienstag (20. November) vom EU-Parlament verabschiedeten Verordnung zur ABS-Pflicht für motorisierte Zweiräder geht es vorrangig um Modelle mit mehr als 125 Kubikzentimeter Hubraum. Ab 2016 müssen die Hersteller alle neuen Modelltypen in diesen Klassen verbindlich mit ABS ausrüsten. Ab 2017 gilt diese Pflicht für alle zugelassenen Neufahrzeuge. Für die Achtelliter-Klasse sowie kleinere Motorräder und Roller bis einschließlich 50 Kubikzentimeter Hubraum haben die Hersteller die Wahl zwischen ABS und Kombibremsen, bei denen die Bremskraft automatisch auf beide Räder verteilt wird.
«Kombibremsen haben aber den Nachteil, dass im Gegensatz zum kostspieligeren ABS ein Blockieren der Räder bei Vollbremsungen nicht verhindert wird», erklärt ADAC-Experte Müller. Ein Sturz sei dann in der Regel unvermeidbar.
ADAC und IVM begrüßen die neue EU-Verordnung. Eine Untersuchung des ADAC von mehr als 1500 Verkehrsunfällen mit Motorradbeteiligung hat ergeben, dass mit Hilfe von ABS fast jeder fünfte Crash (21 Prozent) verhinderbar wäre oder glimpflicher ausgehen könnte. Bei sogenannten Alleinunfällen, in die ausschließlich ein Motorrad involviert war, hätte ABS sogar in 45 Prozent der Fälle geholfen.
Die spinnen doch !
__________________
Männer essen keinen Honig, Männer kauen Bienen !
Grüsse aus dem Pott (Witten)
Mal ehrlich,
ABS ist eine gute Sache, und es kann dir ggf. das Leben retten, das ist das Eine. Ich finde aber auch, dass die ganzen Passiv-Sicherheitssysteme auch dazu führen, dass der Fahrer mehr und mehr veblödet und nix mehr richtig kann. Statt die Fahrweise anzupassen, verlässt man sich viel zu oft auf elektronische Spielereien. Wer kann den heute z.B. noch nen größeren PKW ohne Einparkhilfe einparken (ja ich weiß, alle hier im Forum) ? Warum fahren Autos ins einen Fluss (aufs Navi verlassen) etc. Für mich gehört es auf dem Bike einfach dazu mit der Michelin-Karte meine Route auszusuchen.
Net falsch verstehen: ABS ist was Gutes !
Besser wärs gewesen das für Fahranfänger verpflichtend einzuführen, nicht nach Hubraumklassen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ABS erlöst dich nicht vom bremsen (können). Im Gegenteil. Wenn du nicht bewust voll in die Eisen gehst, nützt es dir praktisch nix, um einer Kollision zu entgehen...
AW: ABS wird pflicht :((
Was ist jetzt die Horror Meldung.Das ist das erste vernünftige Gesetz seit jahren ,von unsere hochbezalte EU Beamte.
Viele denken sie sind jezt die ganz harte wen sie kein ABS haben weil sie ach so toll bremsen können.Mit ein 300 kilo Moped möchte ich keine vollbremsung hinlegen wen Oma aus der Garage rausfährt ohne zu glotzen ob was kommt.
Vor alem nicht bei der Preise für Harley zubehör
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hier kann ich viczena nur zustimmen. Ich bin Jahre lang ihne gefahren und dies in auch manchmal heiklen Situationen.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
konnte beim Harley-Sicherheitstraining im direkten Vergleich,
bremsungen mit und ohne ABS machen.
Meine Sportster ohne ABS in Ordnung aber eine neue
nur noch mie ABS!
Auch Sporty ab 2016 mit ABS
haha endlich ist es durchs Parlament:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/neue-motorraeder-muessen-ab-2016-mit-abs-ausgeruestet-sein-a-868313.html
dann werde ich mir wohl spätestens 2016 ne neue kaufen.
Das die neuen Motorräder alle mit ABS ausgestattet werden, ist sicherlich vernünftig. Aber das ab 2017 alle gebrauchten Moppeds nachgerüstet werden müssen ist schon starker Tobak. Gibt es eigentlich ein ABS System zum nachrüsten für Harleys?
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Zitat von rotterm
Was ist jetzt die Horror Meldung.Das ist das erste vernünftige Gesetz seit jahren ,von unsere hochbezalte EU Beamte.
Viele denken sie sind jezt die ganz harte wen sie kein ABS haben weil sie ach so toll bremsen können.Mit ein 300 kilo Moped möchte ich keine vollbremsung hinlegen wen Oma aus der Garage rausfährt ohne zu glotzen ob was kommt.
Vor alem nicht bei der Preise für Harley zubehör
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Das die neuen Motorräder alle mit ABS ausgestattet werden, ist sicherlich vernünftig. Aber das ab 2017 alle gebrauchten Moppeds nachgerüstet werden müssen ist schon starker Tobak. Gibt es eigentlich ein ABS System zum nachrüsten für Harleys?
Zitat von GerdWieso nachrüstenDas ist in den meisten Fällen technisch wohl kaum möglich.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Von einem Nachrüstzwang für alte Maschinen habe ich auch noch nichts gehört.
Vielleicht schon wieder so eine Ente wie die "Bindestrich-Bussgeld-Geschichte" im Sommer
Zitat von viczena
Zitat von rotterm
Was ist jetzt die Horror Meldung.Das ist das erste vernünftige Gesetz seit jahren ,von unsere hochbezalte EU Beamte.
Viele denken sie sind jezt die ganz harte wen sie kein ABS haben weil sie ach so toll bremsen können.Mit ein 300 kilo Moped möchte ich keine vollbremsung hinlegen wen Oma aus der Garage rausfährt ohne zu glotzen ob was kommt.
Vor alem nicht bei der Preise für Harley zubehör
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ich verstehe nicht wirklich, was du sagen willst. Du willst also in einer Notsituation keine Vollbremsung hinlegen? Weil das Harley Zubehör teuer ist?
Aber wenn du nicht bremst, ist nicht nur das Zubehör hin...
@ trilex
Hat der Foren-Bubbu scheinbar irgendwie reininterpretiert. Hab da nur mal nachgehakt, weil ich es auch nicht finden konnte
Aber dass ab 2017 alle gebrauchten Moppeds nachgerüstet werden, müssen ist schon starker Tobak.
Ab 2016 müssen die Hersteller alle neuen Modelltypen in diesen Klassen verbindlich mit ABS ausrüsten. Ab 2017 gilt diese Pflicht für alle zugelassenen Neufahrzeuge.
__________________
Go slow and win the race