Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- vergleich zu dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36819)


Geschrieben von flacheisen am 14.11.2012 um 20:24:

vergleich zu dyna

hi folks,
habe jetzt drei jahre eine nightster gefahren und überlege, mir eine dyna von 2000 zuzulegen.habe diese aber noch nicht probegefahren.
welchen unterschied gibt es eigentlich in der motorcharakteristik zwischen 1200er sportie und dyna?
gruß flacheisen


Geschrieben von siegal am 15.11.2012 um 08:14:

Am ehesten wirst Du es erfahren wenn Du es erfährst cool


Geschrieben von zena am 15.11.2012 um 09:32:

Habe ja den direkten Vergleich zwischen Nightster und Dyna.
Die Unterschiede sind sehr groß. Das einzige gemeinsame, es sind V2 Motoren, dass war es auch schon. Im Fahrverhalten, Motorcharakteristik und Dynamik unterscheiden die sich sehr. Fahr die Dyna Probe, dann merkst du am Besten ob so ein Teil dir liegt. Alles andere sind nur immer theoretische Betrachtungen.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von blackwilli am 15.11.2012 um 11:57:

Ich kann nur zwischen dem 1200er Sportymotor und dem TC 96 vergleichen, aber hier sind die Unterschiede schon enorm.

Ich war ja mit meiner Sporty das Jahr auch wirklich sehr zufrieden und nach dem Unfall stand nun unerwartet ein Neukauf an. Bei meinem Händler habe ich mir die 1200 CA und CB angeschaut, haben beide etwas, aber gleichzeitig bot er seinen Street Bob Vorführer an, so dass ich mir dachte, wenn jetzt schon was neues, dann kannst Du die ja auch mal in Erwägung ziehen (auch wgeen meiner Größe von 1,83).

Während einer kleinen Probefahrt, war für mich schon nach einem Kilometer klar, das es die Street Bob werden wird.

Die Sporty braucht halt immer Drehzahlen, unter ca. 2.700-3.000 / min braucht man je nach Gang gar nicht hochschalten, sonst hackt der Primärtrieb.

Mit der Street Bob war ich bis jetzt noch gar nicht in diesem Drehzahlniveau, außer mal beim Überholen. Schalten ist recht selten geworden, im vierten bis fünften Gang kann man über die Landstraße cruisen und durchs nächste Dorf blubbern, ohne runter oder hoch schalten zu müssen. (Und die Geräuschkulisse der Sportys "Klimper-Klacker-Klicker" gibt es so gut wie überhaupt nicht.)

Kurz gesagt, erfüllt der TC den Wunsch nach dem typischen, niedertourigen Dahin-Blubbern viel mehr, als der 1200er.
Ist ja auch logisch, bei dem Hubraum- und Drehmomentunterschied, kann man die Gänge ganz anders auslegen.
(Übrigens verbraucht meine Street Bob dabei ca. 1 Liter Sprit auf 100 km weniger, als die Sporty.)


Geschrieben von hardy.b am 15.11.2012 um 12:04:

[Die Sporty braucht halt immer Drehzahlen, unter ca. 2.700-3.000 / min braucht man je nach Gang gar nicht hochschalten, sonst hackt der Primärtrieb.

Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ab 1800-2000 U/min. ruckelt bei mir, in keinem Gang, überhaupt nicht!!
Vielleicht hat es was mit den unterschiedlichen Baujahren zu tun? Sehr viele Sporty-Fahrer wollen ja auch sofort Zusatzgeräte verbauen. Das kann ich nicht nachvollziehen, zumindest nicht bei Drehzahlen ab 2000!!!!


Geschrieben von burning_ben am 15.11.2012 um 12:32:

Fahrwerk und Größe mal ganz außen vor, kann man das überhaupt nicht miteinander vergleichen. Vom Durchzug her gefühlt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wie Blackwilli schon geschrieben hat, man schaltet beim Cruisen kaum noch und blubbert schön vor sich hin.
Sind halt zwei unterschiedliche Konzepte, beide haben ihren Reiz..

Fahr selbst und Du wirst sehen..


Geschrieben von blackwilli am 15.11.2012 um 12:51:

Zitat von hardy.b
[Die Sporty braucht halt immer Drehzahlen, unter ca. 2.700-3.000 / min braucht man je nach Gang gar nicht hochschalten, sonst hackt der Primärtrieb.

Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ab 1800-2000 U/min. ruckelt bei mir, in keinem Gang, überhaupt nicht!!

Das hast Du falsch verstanden, also noch mal etwas anders :

Wenn Du z.B. beim Beschleunigen im 2. Gang schon bei knapp unter 3.000/min in den 3. hoch schaltest, fällt die Drehzahl auf ca. 2.000 - 2.200/min ab, nachdem Du wieder eingekuppelt hast. Wenn Du jetzt bei dieser Drehzahl zügig Gas gibst, fängt es deutlich an zu hacken, man merkt und hört, dass der Motor sich dabei schwer tut, bis die Drehzahl wieder etwas höher ist. Das gilt um so mehr für die höheren Gänge und wird noch ausgeprägter, wenn man an einer Steigung hoch schaltet, da sollte die Drehzahl nach dem hoch schalten nicht unter 2.500/min liegen, wenn man weiter zügig beschleunigen will.

Selbstverständlich kann man bei ganz gemütlichem Cruisen auf ebener Strecke und sanften Beschleunigen, auch in niederen Drehzahlen fahren, ohne das er hackt.

Den TC 96 kann ich halt auch aus 1.300/min heraus kräftig beschleunigen, ohne das er irgendeine "ungesunde" Lebensäußerung von sich gibt.

Dass ist das, was ich damit sagen wollte.


Geschrieben von spotty am 15.11.2012 um 14:00:

Zitat von blackwilli
Zitat von hardy.b
[Die Sporty braucht halt immer Drehzahlen, unter ca. 2.700-3.000 / min braucht man je nach Gang gar nicht hochschalten, sonst hackt der Primärtrieb.

Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ab 1800-2000 U/min. ruckelt bei mir, in keinem Gang, überhaupt nicht!!

Das hast Du falsch verstanden, also noch mal etwas anders :

Wenn Du z.B. beim Beschleunigen im 2. Gang schon bei knapp unter 3.000/min in den 3. hoch schaltest, fällt die Drehzahl auf ca. 2.000 - 2.200/min ab, nachdem Du wieder eingekuppelt hast. Wenn Du jetzt bei dieser Drehzahl zügig Gas gibst, fängt es deutlich an zu hacken, man merkt und hört, dass der Motor sich dabei schwer tut, bis die Drehzahl wieder etwas höher ist. Das gilt um so mehr für die höheren Gänge und wird noch ausgeprägter, wenn man an einer Steigung hoch schaltet, da sollte die Drehzahl nach dem hoch schalten nicht unter 2.500/min liegen, wenn man weiter zügig beschleunigen will.

Selbstverständlich kann man bei ganz gemütlichem Cruisen auf ebener Strecke und sanften Beschleunigen, auch in niederen Drehzahlen fahren, ohne das er hackt.

Den TC 96 kann ich halt auch aus 1.300/min heraus kräftig beschleunigen, ohne das er irgendeine "ungesunde" Lebensäußerung von sich gibt.

Dass ist das, was ich damit sagen wollte.

fahre auch ne nightster. kann ich voll unterschreiben.


Geschrieben von flacheisen am 15.11.2012 um 14:27:

vielen dank für die vielen antworten, das ist genau was ich suche : ein motor, der sich ganz gemütlich fahren lässt. so wie mein guzzigespann. ich war am anfang bei der sportie auch überrascht, dass sie drehzahl braucht um rund zu laufen und ohne den pc mit ! prüfstandabstimmung war sie nicht schön zu fahren, (das kann nur die monster nogh schlechter). das liegt vielleicht auch an der abgasgeschichte mit den einspritzern, die sollen halt so mager wie irgend möglich laufen.

gruss flacheisen


Geschrieben von Bubbu am 15.11.2012 um 16:23:

Die 2000 er Dyna hat den TC 88 mit 1.450 ccm. Da dürfte es zum aktuellen TC 103 mit 1.690 ccm nochmals einen deutlichen Unterschied geben.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von blackwilli am 15.11.2012 um 16:25:

Zitat von flacheisen
... das ist genau was ich suche : ein motor, der sich ganz gemütlich fahren lässt. ....

Dann wird Dir die Dyna gefallen.

Im 5. durchs Dorf tuckern, ist fast schon wie Lanz fahren. fröhlich

Ich kenne selbst bisher nur ein Motorrad, welches noch deutlich niedrigtouriger gefahren werden kann : GoldWing .
Da kann man in jedem Gang so ab ca. 800/min hochbeschleunigen, auch am Berg. Augen rollen


Geschrieben von viczena am 15.11.2012 um 16:32:

Geht auch mit der Harley, wenn die EFI entsprechend programmiert wird...


Geschrieben von Sticki1 am 15.11.2012 um 18:20:

naja,mit der dyna bei 50kmh im 5. durch den ort fahren ist selbst mit anderer motorabstimmung grenzwertig,aufgrund der übersetzung .das mag der primär dann auch nicht.

ich hatte auf die nightster knapp 20 000km gefahren und hatte immer spaß.bin nur auf die wg umgestiegen weil ich was größeres wollte.der twincam ist homogener als der evomotor der sporty.wobei wenn der ordentlich gemapped ist sich das blatt sehr schnell dreht.

fahrspaß hab ich mit der wg und dem twincam auch nicht mehr als wie mit der nightster.

um den fahrspaß zu verbessern brauchst auch nicht umzusteigen,sondern nur wenn du einfach mal ein anderes konzept fahren willst.

ich weis mit sicherheit,daß ich mir irgendwann wieder mal ne sporty holen werde,günstig und wandlungsfähig,dazu geht der 1200er richtig gut.

ein freund von mir hat ne gemappte sb mit lufi und auspuff,seine frau ne nightster,auch lufi auspuff und gemapped. der hat echt probleme an der lady dranzubleiben,sowohl über land oder auf der autobahn


Geschrieben von spotty am 15.11.2012 um 19:33:

Zitat von sticki1
ein freund von mir hat ne gemappte sb mit lufi und auspuff,seine frau ne nightster,auch lufi auspuff und gemapped. der hat echt probleme an der lady dranzubleiben,sowohl über land oder auf der autobahn

du meinst ein kurvenzuparker hat probleme bei einem anderen kurvenzuparker dran zu bleiben?

iss ja göttlich fröhlich

stell ich mir grad in der nächsten motorrad auf der comicseite vor. fröhlich


Geschrieben von Sticki1 am 15.11.2012 um 23:39:

ne das war schon ernst gemeint Augenzwinkern