Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- gabel klackt , beim ausfedern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36758)
gabel klackt , beim ausfedern
hi leute , mir ist seit ein paar tagen aufgefallen das meine gabel klackt als wenn sie durchschlaegt aber nicht nur beim einfedern sondern vorallem beim ausfedern.
ich hab die gabel jetzt mal ausgebaut , auseinandergebaut und von innen gesaubert . also oben stopfen raus ,distanzhuelse und feder raus , von unten schraube ausgedreht und untere daempferrohr ( damper rod) raus . alles saubergemacht und zurueck gebaut . das standrohr hab ich allerdings im tauchrohr gelassen weil ich auch keinen neuen simmerring hier hatte . bau ich die gabel ohne oel zusammen und stauche sie klackt es beim ausfedern nicht . mit oel , wohl. ??auch hab ich mit verschiedenen oelstaenden ( tante louis 10w20) und mit/ohne unterlegscheiben unter der abschlusskappe expemirentiert . immer das klacken beim ausfedern .
hattet ihr das auch schon ? wollte mir evt. wilbers federn reinbauen .
noch vorschlaege ??????? bin sehr dankbar
lg qwert
__________________
alles kommt gut ,sicher sicher
Könnte es sein, dass das Geräusch aus der Nähe der Bremse kommt? Oder kommt das ganze aus dem Lenkkopflager?
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Ich habe am Samstag bei meier angefangen mit dem Wechsel der Gabelfedern, weil ich aber auf eine Familienfeier mußte, konnte ich erst gestern mein Werk vollenden. Aufgefallen ist mir das Knacken auch aber nur wenn ich die Gabel bis auf Block eintauche....! Vor meinem Umbau ist mir das nicht aufgefallen. Die Wilbers Gabelfedern sind genau so lang wie die Originalen plus Hülse. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, die Hülse auch bei Nachrüstfedern mit einbauen zu wollen...wäre echt gespannt ob das jemand schaffen würde.. Hätte jetzt nur eine Frage zur Füllmenge....eingefüllt habe ich 300 ml. Das war die Menge, die ich am Samstag aus dem einen Gabelstandrohr hab auffangen können...da ich meine Arbeit aber unterbrechen mußte, hab ich das andere Tauchrohr offen übernacht, Kopf über, in einem Eimer ablaufen lassen. Als ich nun gestern die abgelaufene Menge gemessen habe,waren 325 ml im Messbecher.
Aus Sicherheit, habe ich die gleiche Menge wie im linken Holm eingefüllt(300 ml). Auffällig ist auch, dass das Wilbers Öl(15) deutlich dünnflüssiger ist als die rote Originalfüllung. Bin mal gespannt wie sich die neuen Federn bemerkbar machen...
Gruß
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Ist die Bremse schwimmend gelagert, ist das klacken normal und kommt evtl. von dort.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Ich hab mal kurz gegooglet...scheinbar ist das ein Marken übergreifendes Problem. Ein Ansatz hat sich ganz plausibel gelesen: Ein Ventil im unteren Teil den Gabelholms würde dieses Geräusch, durch dieses provozierte Eintauchen, produzieren. Definitiv ist es nicht das Lenkkopflager wie öfters vermutet wurde...also ich seh das jetzt erst einmal ganz entspannt.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
der jetzige stand : beim einbau gestern etwa 300ml anstatt 266ml oel eingefuellt und etwa 10mm an unterlegscheiben .
im stand ,ohne zu rollen ( bremse voll gezogen ) ist es beinah nicht moeglich die gabel auf anschlag zu puschen und kommt auch kein klacken . roll ich die maschine ,etwa 30-40cm und zieh dann voll die v-bremse und drueck stark auf die gabel , dann klackt es wohl !
?????
lg
__________________
alles kommt gut ,sicher sicher
Es scheint eine ganz banale Erklärung fürs "Klacken" zu geben:
Siehe Text aus Motorradonline.
Deshalb sind auch so viele andere Marken davon betroffen....:-(
Ich hatte halt gehofft, dass du den Einbauch von Wilbersfedern nichts mehr auf Block geht...
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Ich habe das bei meiner 48 auch festgestellt und mit dem händler gesprochen....fazit war etwas mehr öl auffüllen und es passiert nicht mehr so häufig. Händler sagte mir, ich bräuchte mir da keine gedanken machen - harley sei halt recht weich eingestellt.
Ob die Gabel wirklich auf Block geht kann man relativ einfach mittels eines Kabelbinders ums Tauchrohr prüfen.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
So, bin gestern ne Runde mit Kabelbinder gefahren. Hab jetzt ja die Wilbers drinne mit 300 ml. 15er Öl. Vorher war 20er Harley Öl drinne. Die Gabel scheint wieder auf Block zu gehen. Der Kabelbinder ist 7cm hochgedrück, wenn sie auf dem Seitenständer steht. Rechnet man nun noch den negativen Federweg von ca. 3 cm ab, bleibt nix übrig von den 10 cm Federweg
Muss mal checken ob "mehr Gabelöl" ein "auf Block gehen" verhindern kann.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Ich dachte mit den Wilbers-Federn wäre das durchschlagen der Gabel erledigt. Lohnt sich der Austausch der Federn denn dann überhaupt,also verbessert sich das Fahrverhalten der Gabel spürbar?
Die Wilbersfeder sind genauso so lang wie die Originalen plus Hülse. Durch das Plus an Federlänge ist das Ansprechverhalten besser geworden. Hier sind die Windungen weiter auseinander. Das sie nun doch wieder auf Block gehen kann ein Fehler von mir sein. Ich hab ganau die Menge Dämpferöl eingefüllt, wie ich auch rausbekommen hatte..genau 300 ml.
Das mit dem Luftpolster hab ich nicht geschnallt. Wie sollte ich die 150 mm messen, wenn die Gabelfedern schon 20-30 mm aus dem Gabelholm ragen?!
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Nein, andere Federn bringen nix. Genausowenig wie anderes öl. da muß ein intiminator oder eine cartridge rein.
Intiminator ?...ist das was versautes ?
Gruß
der ralle
http://g-homeserver.com/harley-davidson/46-harley-fahrwerk-2-harley-gabel-ricor-intiminator.html