Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Rahmennummern-Salat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36368)
Rahmennummern-Salat
Hallo Shovel-Head Begeisterte,
ich hätte eine Frage zu Rahmennummer(n), die sich aus einem beabsichtigten Tankwechsel ergibt, bei dem nichts -aber auch gar nichts- passt:
Habe eine ´81 Shovelhead im FLH Electra Glide Rahmen. Rahmennummer und Motornummer identisch = ADKB.......
Jetzt sehe ich aber zufällig hinten links am senkrechten Rahmenrohr (an dem die Schwinge befestigt ist) folgende Nummer eingeschlagen: 47654-73 SS3. Was hat diese Nummer zu bedeuten?
Hatte bisher von meinem Vorgänger her einen Quickbob Tank montiert, den ich gegen Fat Bob austauschen wollte. Rahmenhalterungen waren natürlich abgeflext, aber auch das Quick Change Fat Bob Montage Kit von W & W Cycles funktioniert nicht. Der Tank käme zu weit nach vorne und auch die dritte untere Befestigung passt nicht, kommt zu tief -abgesehen davon, dass am hinteren Ende des Tanks zwischen Motor und Tankunterseite kaum zwei Millimeter Platz sind, da kocht mir doch das Benzin....
Hat jemand einen Tipp für mich, ob mit dem Rahmen was nicht stimmt und eine Idee, ob es einen -einteiligen- Tank gibt, der in der Mitte die Möglichkeit bietet, das klassische Dash mit Tacho und Zündschloss zu montieren ?
Im Anhang stelle ich mal zwei Fotos ein, um die Situation zu erläutern. Das erste Bild war eine Modifikation des Vorgängers mit einem Vierkant, um den Tank vorne zusammen mit dem Gummi-Montage-Teil anzuheben. Habe ich weggenommen, um den Fat Bob Tank anzupassen. Der aber passte dann überhaupt nicht.
Grüsse
shovelix
hab damals ein 5gallonen tank an meiner shovel gehabt,
hab dann ein sporty tank angebaut und dafür musste ich die obere tacho-tank halterug weggeflext und natürlich die untere auch
nach paar jahren wieder den alten 5 gall. tank drauf
auch den montage kit geholt, hab ihn aber in 2teile geflext
obere hälfte dann so zurecht geflext bis der tank passt und mit 1 schraube festgeschraubt,
unten hat es fast gepasst, bisschen hier bisschen da geflext und mit 2schrauben festgeschraubt
man weiß ja nie was in paar jahre ist, deswegen nur geschraubt
HÄLT
Hi shovelix
Was Dir fehlt ist so was zum anschweißen
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo Grisu,
danke, ja, kenne ich. Hatte mir das "FatBob Quickchange Kit" von W & W Cycles bestellt. Das passte aber nicht: Der Tank kam vorne viel zu hoch und passte vom Montagepunkt nicht in die untere Rahmenbefestigung (10mm Differenz in der Höhe). Hinten kam er viel zu tief, keine 2 mm bis zum Motor, da kocht doch das Benzin im Tank. Ausserdem war das Kit mit seinen beiden Befestigungsschellen nicht verdrehsicher, es verrutschte.
Klar, anschweissen. Aber ich will nur ungern am Rahmen schweissen lassen. Ist, glaube ich, nicht erlaubt und selbst wenn, könnten Schweissarbeiten doch die Festigkeit des Rahmenrohres beeinträchtigen.
Jedenfalls: Muss mir jetzt was anderes einfallen lassen, und zwar müsste es einen Tank geben, der vorne an der Bohrung im Lenkkopf befestigt werden kann. Das Problem für mich ist nicht hinten (da könnte man mit der Universal-Klemme/Schelle für Sattelbefestigung was anpassen). Das Problem ist vorne.
Grüsse
shovelix
Zitat von shovelix
Klar, anschweissen. Aber ich will nur ungern am Rahmen schweissen lassen. Ist, glaube ich, nicht erlaubt und selbst wenn, könnten Schweissarbeiten doch die Festigkeit des Rahmenrohres beeinträchtigen.
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Wenn es wirklich ein 81er Rahmen ist, stimmt das Schlagzahlenmuster nicht, denn Harley verwendet nur "posident" Buchstaben- und Zahlenmmuster, eine solche Kombination ADKB gibts mE nicht bei Harley, auch nicht als Motornummer.
81er FLH wäre 1340 ccm, Fahrgestellnummer 17-stellig beginnend mit 1HD1
Electra Glide vor 81 mit 6H,1A oder 2A beginnend, 8 oder 9stellig,
bis 69 wieder anders
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
hab den von w&w 35510 damals geholt
mit anschweißen muss man sich doch schon gut auskennen,
da doch das gabeljoch dreieck nicht wie das oberrohr aus eisen ist (andere legierung!!!)
hatte ich mal gehört!!!
Die Nummer scheint die OEM nummer vom Rahmen zu sein, hat mit der FG-Nummer nichts zu tun.
Gruß Uwe
__________________
Hallo DéDé,
ich habe mich jetzt mal gründlich um meine Rahmen-/ und Motornummer gekümmert. ADKB bedeutet:
AD = FLH Electra Glide
K = 1340ccm
B = Baujahr 1981
6-Stellige Nummer = Laufende Produktionsnummer
Alles O.K.
An Alle:
Nachdem ich am oberen Rahmenrohr für die Tankbefestigung weder schweissen noch flexen soll/darf, kann ich mir mangels Befestigungsmöglickeiten den FatBob Tank abschminken und damit leider auch mein eigentliches Vorhaben, Tacho mit Zündschloss und Dash in die Mitte oben auf den Tank zu bekommen (ich weiss.....viele denken anders herum und wollen ihren mittigen Tacho und Zündschloss zugunsten einer "cleanen Optik" gerade weg haben, geht aber nicht, weil darunter irgendein Bauteil, Pumpe o.ä., sitzt).
Weiss deshalb jemand einen Tank mit wenigstens Tachomöglichkeit (Zündschloss mache ich wieder zwischen die Zylinder an die Seite), der -von mir aus mit geringen Modifikationen an der Halterung- vorne an die Bohrung am Lenkkopf am ehesten passen könnte (siehe Fotos in meinem Beitrag vom 21.10.2012) ?
Grüsse
shovelix
schau mal bei w&w,
ein einteiligen tank , vieleicht past da einer ohne bohren, schleifen, ....
hi shovelix,
woher hast Du diese Information zu deiner Rahmennummer ???
Ab 81 gabs mE nur noch 1HD1.......... 17-stellig., Schlagzahlenmuster ist def. nicht Harley
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
hi shovelix,
woher hast Du diese Information zu deiner Rahmennummer ???
Ab 81 gabs mE nur noch 1HD1.......... 17-stellig., Schlagzahlenmuster ist def. nicht Harley
1HD1ADKB.................wäre korrekt, anders nicht, verkürzt gibt´s nicht
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Verkürzt ist nur die zum Rahmen passende Motornummer, siehe auch:
http://www.harley-performance.com/harley-vin.html
oder
http://www.dlhill.com/frameID.html
Wie Dede schon schrieb, bei der Rahmennummer fehlt das 1HD1 vorneweg.
Sieht fast aus wie die Motornummer (siehe die peformance Seite).
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)