Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wasser unter der Fairing (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36135)
Wasser unter der Fairing
Hallo
Habe hier Navi an Zündschloss??? schon versucht,eine Antwort zu bekommen, aber es gibt wohl zu wenige die auch mal in den Regen kommen. Vieleicht hat ja doch schonmal jemand ein Foto gemacht, wenn die Fairing ab war. Macht natürlich nur Sinn, wenn schon im Regen gefahren wurde.
Die Werkstatt meint, Wasser könne der Elektrik nicht schaden. Das sehe ich aber anders. WAS MEINT IHR ?
hey mertes
normalerweise sind steckverbindungen am bike so ausgelegt, dass sie nass werden können.
auch ein outdoor- oder bike-navi sollte einen stromanschluss haben, der wasserfest ist.
ob dieser normal-fall für die audio-navi komponenten an ner harley gilt, weiss ich allerdings nicht
prinzipiell sollte das aber so sein, da hat dein händler recht.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Hast du die Bilder gesehen ?
Das Sieht so aus, als währen Die Probleme vorprogrammiert. Um das Navi gehts mir dabei nicht, sondern der Bereich unter der Fairing. An den Seiten der Scheibe sind jeweils 3cm ohne Dichtung. Und da läufts glaub ich rein. Mich würden einfach mal andere Fotos interessieren.
Also ich hab eine 2001er Eglide mit 140.000km, die ist schon ein paarmal im
Regen unterwegs gewesen, sogar heftig. Und bisher ist da nichts verrottet, auch
keine Kurzschlüsse.
Die Instrumente beschlagen zwar regelmässig, haben aber bisher durchgehalten.
Also ich würde mir da nichts so einen Kopf machen, das das nach ein paar Jahren
nicht mehr wie neu aussieht muss man wohl hinnehmen
ich hatte ne 2009er 3 jahre gefahren,oft bei regen.
unter meiner fairing gab es keine spuren von nässe.
__________________
.
Ist doch merkwürdig. Bei einem kann es verrottet aussehen, beim anderen keine Spur von Nässe. Auf den Bildern ist zu sehen, das die Elektrik ordentlich Nass wird und am Radiogehäuse sieht man schon die Folgen.
Die Kiste ist ein Jahr alt und wie soll das nach einem weiteren aussehen ? Wenn dann die Garantie zuende ist, wird das Radio Schrott sein und sämtliche Kontakte korodiert.
Hatte in den letzten 10 Jahren 3 E-Glides (nacheinander) mit denen ich auch bei Regen unterwegs war.
Bei keiner hat es unter der Fairing so ausgesehen...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
ich hatte noch nie Wasser in der Fairing. Allerdings lass ich die vom Freundlichen auf und zu schrauben und der achtet peinlichst genau auf die Verlegung der Dichtungen.
Auch beim Scheibenwechsel darauf achten. dass alles richtig (und fest genug) wieder verschraubt wird.
Ansonsten Garantie
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . .
CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock
hey mertes
zwei denkanstöße:
1. zwei kleine ablauflöcher an die tiefste stelle der fairing bohren, dann bleibt wenigstens kein wasser stehen
2. statt dem autoradio-kloben einen kleinen eleganten outdoor-mp3 player (evtl mit radio funktion, wenns das braucht) nehmen - spart auch ne menge gewicht um den lenkkopf
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Monny
Ich fange jetzt bestimmt nicht an, irgendwelche Löcher zu bohren und das Radio auszubauen, um dann mit nem MP3 Player vorlieb zu nehmen. Es sei denn, du möchtst das Radio kaufen
Fakt ist ja, das es bei anderen, die Ältere Modelle haben es trocken ist. Allso scheint die nicht ganz Dicht zu sein
Habe auch ein 2009 er Modell, fahre auch oft im Regen bei mir ist auch alles trocken
61,000 km gefahren.
Mein Navi ist auch am Zigarettenanzünder angeschlossen null Problemo
Bei Dir sieht das echt schlimm aus
Aber was da die Ursache ist,echt keine Ahnung würde Dir gerne weiterhelfen
Was es gibt ist Plastik Schutzlack das Isoliert die Elektronik und schützt vor Nässe.
Gruß Scrull
__________________
Do not Dream,
do it
Feel your Hair in the Wind,
is not the Mosquitoes in your Eyes
zum zitierten Beitrag Zitat von Mertes
Monny
Ich fange jetzt bestimmt nicht an, irgendwelche Löcher zu bohren und das Radio auszubauen, um dann mit nem MP3 Player vorlieb zu nehmen. Es sei denn, du möchtst das Radio kaufen![]()
Fakt ist ja, das es bei anderen, die Ältere Modelle haben es trocken ist. Allso scheint die nicht ganz Dicht zu sein![]()
__________________
.
hey mertes !
sorry, hatte nicht an deinem ava gesehen, dass dein bike ja praktisch nagelneu ist - nach den bildern dachte ich, es handelt sich um ne ultra mit schon ein paar jahren auf dem buckel
klar: bei ner 2012 hast du garantie und auch keine lust das nagelneue radio auszubauen - wie schon geschrieben wurde: zum händler stellen und auf trockenlegung bestehen. an dem anspruch, dass offenbar vorhandene dichtungen funktionieren ändert auch die tatsache nichts, dass die steckverbindungen wahrscheinlich wasserdicht sind - das radio ist es im gröberen sinne sicher nicht - also druck machen.
viele erfolg !
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Um es kurz zu sagen:
SO darf es unter der Fairing nicht aussehen!
(Für mich sieht das irgendwie nach Salzeinwirkung aus...)
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
So, neue Meldung .
Salzeinwirkung war Auch die Meinung der Werkstatt. Das " Freundlicher" lass ich in dem Fall mal weg, da wenn man irgendwann mal von der verarsche die Nase voll hat und nen Anwalt einschaltet, wird man gebeten, das " Fachgeschäft" nicht mehr zu betreten.
Nur, zu der Zeit ( Okt.11) lag hier noch kein Schnee oder Salz.
Das Wasser fließt regelrecht aus beiden Lautsprechern raus. Das ist Normal so, das währe dafür ausgelegt, Nass zu werden
Nun die Schriftliche Bestätigung von der Garantieabteung von HD:
Die Fairing darf nicht Dicht sein , weil ja die Gabel da unten raus kommt
Glaubt es, ich hab das hier liegen
Also geht's jetzt weiter...
Eine Erfolgsmeldung hab ich aber. Nachdem mir immer wieder gesagt wurde,das es Normal ist, das die Scheinwerfer innen Nass werden, schließlich läuft das Wasser auch wieder ab, kam ich dann mit dick beschlagenen Scheinwerfern da an und sie wurden aus" Kulanz" getauscht.
Bin schon gespannt auf die 1.Regenfahrt.
Die Sitzbank war auch beim Polsterer. Mal sehen.
Wenn das mal alles rum ist, suche ich mir ne Zeitung , die nicht von Hd gesponsert wird.