Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Etwas besondere Autos (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36115)


Geschrieben von Steamhammer am 09.10.2012 um 10:43:

Etwas besondere Autos

Ein 1952 Abarth1500 Biposto














Geschrieben von Döppi am 09.10.2012 um 12:09:

Ich find ihn hässlich , aber vielleicht fehlt mir da der hang zu italienischen Autos .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von spider am 09.10.2012 um 12:15:

Jetzt weiß ich woher das Wort "abart(h)ig" kommt geschockt

Aber besonders ist er schon.

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Steamhammer am 09.10.2012 um 13:37:

Der Ariel Atom

+

Motor









Hinten



Motorart R 4 Saug-Benziner
Hubraum 1998 ccm
Aufladung/Umwelt Sauger / Euro 4
PS - UMin 245 PS (180 kW) - 8200/min
Nm - UMin 210 Nm - 6100/min
Motorlage/Antrieb Mittelmotor quer / Heck / Sperre / kein ESP
Gänge/Schaltung 6 / manuell
Test in sport auto 09/2011. Doku: Christian Gebhardt
Leergewicht vollgetankt 626 kg
0 - 100 km/h 4,6 s
0 - 200 km/h 21,6 s
Höchstgeschwindigkeit Vmax 240 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 41,4 m
100 - 0 km/h (warm) 41,7 m
Hockenheim, kleiner Kurs 1.15,6 min
Testverbrauch ges 100 km nicht ermittelt
EU-Verbrauch ges 100 km 9,6 L/Super 95
Grundpreis 38.332 Euro (08/2011)
Testwagenpreis 47.005 Euro (08/2011)




Der Vollständigkeit halber hier der Honda-Motor (Civic)
220 hp standart / 280 hp getuned

Das Prinzip

Image courtesy Brammo Motorsports / Ariel Atom

Die Realität

A close-up of the North American Ariel Atom's GM
Ecotec engine.


Geschrieben von Roadking57 am 09.10.2012 um 13:41:

Geilomat!!!! Freude


Geschrieben von viczena am 09.10.2012 um 13:57:

Nur wenig leichter wie der erste Golf GTI. Wo ist da die Besonderheit?


Geschrieben von Steamhammer am 09.10.2012 um 14:04:

Der Pembleton




Gib'ts mit verschiedenen Motoren bzw. kannst reinbauen was du möchtest
von Ente über BMW bis Guzzi










als 3-Rad




oder 4-Rad



zum selber Bauen












Geschrieben von Steamhammer am 09.10.2012 um 14:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Nur wenig leichter wie der erste Golf GTI. Wo ist da die Besonderheit?

Das frage ich mich auch beim näheren Betrachten geschockt geschockt


Geschrieben von Amarillo am 09.10.2012 um 14:46:

@ Steamhammer: wobei das Bild den V8 mit 500 Pferden zeigt.......(nurmal so als Randbemerkung


Geschrieben von Steamhammer am 09.10.2012 um 15:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
@ Steamhammer: wobei das Bild den V8 mit 500 Pferden zeigt.......(nurmal so als Randbemerkung

Ich habe den 220/280 hp Honda Motor hinzugefügt.
der Vollständigkeit halber großes Grinsen


Geschrieben von nogard am 09.10.2012 um 15:33:

genau, das ist mir auch aufgefallen

heißt, dass er wahlweise mit R4 und V8 lieferbar ist?


Geschrieben von Steamhammer am 09.10.2012 um 16:02:

Also da haben/hatten wir den

Atom
Mugen Honda K20 i-VTEC Engine
Engine stripped and blueprinted
Combustion chambers equalised
High compression FIA pistons
High lift FIA camshaft, pulley and valve springs
FIA Intake manifold and 64mm throttle body
Baffled sump
Balanced flywheel
Uprated oil pump
NGK racing spark plugs
Run in and full power test on Mugen dynamometer
Bore scope and inspection prior to sign off
270 bhp @ 8300 rpm
255 Nm @ 6000 rpm
Limited Slip Differential
Magnesium wheels
8Jx16 Rear
7Jx15 Front
Road legal track tyres
225/45x16 Rear
195/50x15 Front
4 Way Adjustable Damper/Spring Package
Remote reservoir dampers
2 x Compression adjustment, 1 x Rebound adjustment
2 piece dual rate springs with adjustable rates
High Performance Brake Package
4 piston Alcon Ariel Mugen red alloy callipers front and rear
290mm Alcon ventilated discs front and rear
Programmable multi function display with scroll system
Gearshift lights, warning lights with master alert
Carbon fibre Instrument Panel
3" FIA Approved Full Harnesses Driver and Passenger with Crutch Straps
Limited Edition Ariel Mugen Livery

Atom 300
0–60 mph (0–97 km/h): 2.8 seconds (manufacturer's claim)
Top speed: 155 mph, 250 km/h
Power: 245 bhp (183 kW; 248 PS) @ 8200 rpm (300 bhp supercharged)
Torque: 210 N·m (150 ft·lbf) @ 6100 rpm
Weight: 612 kg (1350 lb)
Transmission: Honda six-speed with reverse or General Motors six speed with reverse
Price: £30,000/£45,000 supercharged
Engine: 2.0L Honda K20A1, 4 cylinder, i-VTEC or 2.0L supercharged, or General Motors 2.2L supercharged or 2.4L Ecotec 4 cylinder
Manufacturer: Ariel Motor Company Ltd
Length: 3,410 mm (134 in)
Width: 1,798 mm (70.8 in) / 1,828 mm (72.0 in) with 225 Tyres
Height: 1,195 mm (47.0 in)
Track: 1,600 mm (63 in) front and rear
Wheelbase: 2,345 mm (92.3 in)
Designer: Nik Smart

Ariel Atom 500
Specifications
0-60 mph : 2.5 seconds
Top Speed: 175 mph, 281 km/h
Power: 500 bhp (373 kW; 507 PS) @ 9200 rpm
Torque: 401 N·m (296 ft·lbf) @ 6100 rpm
Weight: 550 kg (1213 lb)
Transmission: Sadev 6-speed sequential gearbox
Price: £150,000
Engine: 3.0L Ariel V8
Redline: 10,500 rpm
Manufacturer: Ariel Motor Company Ltd


Geschrieben von greenjacket am 09.10.2012 um 16:06:

Das sind wenigstens noch Autos und nicht irgendwelche Einheitsbrei-Blechschachteln Freude
GJ

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando


Geschrieben von Weich-Ei am 09.10.2012 um 16:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Nur wenig leichter wie der erste Golf GTI. Wo ist da die Besonderheit?

der zieht dir wirklich die Butter vom Brot, Straßenzulassung, kein Schnikschnak eine Fahrmaschiene ........

und was für die Gesichtsmuskulatur ...... click

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Wildstar am 09.10.2012 um 16:37:

Also bei den Vorgaben hauen mich die Werte nicht vom Hocker!

bei 245 PS (180 kW) - 8200/min und einem Leergewicht vollgetankt 626 kg macht 2,56 KG/PS >>>
0 - 100 km/h 4,6 s ........ da brauch ich mit meiner Emma aber keine Angst zu haben und die hat knapp 1600 kg und braucht von 0 - 100 rd 4,2 s bei 3,81 KG/PS...............ein Opfer also

und mit so'ner offenen Karre würd' ich nie und nimmer über 'ne Rennstrecke fah'n .... ähnliche "Fahrmaschinen" sind da auch die CanAm und wie sie da alle heißen ..... glaube schon, dass man(n) damit Spaß haben kann .... aber nie auf der letzen Rille

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!