Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- 10 Zoll Ape Hanger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36096)
10 Zoll Ape Hanger
Guten Morgen Forum,
lese schon seit einiger Zeit bei euch mit und ich muß sagen, dass ich von den Anfragen und vor allem von den Antworten schwerst beeindruckt bin. Positiv natürlich Man kann eine Menge lernen.
Da dies mein erster Beitrag ist, stelle ich mich erst einmal vor. Mein Name ist Christian, komme aus der Nähe von Hamburg und bin ein halbes Jahrhundert alt. Nachdem ich in den Jahren so einiges an Mopeds fuhr (Zündapp, XS650, Sporty XLH1000, XJ900, Duc750SS, einige BMWs, bin ich nun nach 30 Jahren wieder bei Harley gelandet, jetzt sollen sie ja zuverlässiger sein . Diesmal eine 2011 Wide Glide...klasse Rad, macht viel Spaß.
Nun komme ich gerade aus den Staaten wieder und habe dort für einige tausend Kilometer einen Ape Hanger gefahren, der sich vom originalen Wide Glide Lenker doch deutlich unterschieden hat.
Fazit: Will ich auch haben
Ich habe vor, mir den „Wild1 Chubby 10“ Fat Bar 1 ¼ Zoll Ape Hanger“ anzubauen, der ist nicht so hoch, dass ich eine Blutleere in den Armen bekomme und er sieht zudem aus meiner Sicht auch verdammt gut aus.
Nun habe ich dazu folgende Fragen:
1.) Passt dieser Lenker noch mit den originalen Bowdenzügen und Kabeln der Lenkerarmaturen?
2.) Wenn "Ja", an welcher Stelle bekomme ich die Kabel auseinander um sie durch das Lenkerrohr zu ziehen. Nicht das sie überall eingegossen sind.
3.) Da die Riser der Wide Glide relativ hoch sind...ist die Stabilität mit dem Lenker noch gewährleistet?
Der Lenker hat zwar ein TÜV-Gutachten, würde mich aber schon ärgern, wenn einer der oben genannten Punkte mein Winterprojekt einschränken würde.
Bin gespannt was ihr antworten werdet
Beste Grüße
Christian
Glückwunsch zur Entscheidung.
zu 1.) ganz sicher nicht
zu 3.) verwende unbedingt flachere Riser. Die hohen Riser und Ape sieht einfach nicht aus.
zu 2.) kann ich Dir nicht sagen, ich habe es machen lassen
Grüße und viel Spass mit dem Teil
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Hi Acè,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Sehr bedauerlich, das die Züge und Kabel nicht passen...
Beste Grüße
Christian
Schöner Lenker . Wenn ich mein Bike behalte , dann wird es der warscheinlich auch bei mir werden . Von den Kodlin Lenkern hört man ja momentan nicht viel gutes .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Schöner Lenker . Wenn ich mein Bike behalte , dann wird es der warscheinlich auch bei mir werden . Von den Kodlin Lenkern hört man ja momentan nicht viel gutes .
![]()
Sorry , ja war der falsche . Da wo ich das Bild kopiert habe , stand aber was von Gutachten .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Sorry , ja war der falsche . Da wo ich das Bild kopiert habe , stand aber was von Gutachten .
Hm, ich hatte auf meiner Shovel einen 50er Ape.
Aus Stabilitäts, aber auch Optikgruenden solltest Du unbedingt kurze Riser verbauen.
Kabel und Züge passen garantiert nicht
Ich habe den hier , 11" hoch und 1 1/4" dick auf den Fat Bob Risern.
Für die Lenkeraufname an den Risern habe ich mir Buchsen gedreht, weil die Aufnamen am Lenker nur 1" waren.
Züge mußten alle neu.
Kupplung und Gasseil je 8" länger Bremsleitung habe ich angehalten.
Aus einem Unfallauto den Kabelbaum rausgeschnitten, und im Lenker verlängert.
__________________
Henning & Petra
zu 2: Die Stecker der Lenkerkabelstränge münden im oberen Rahmenrohr
Ein Paar Bilder:
Zündung an, Hauptsicherung ziehen, Tank und Dash + Verbindungen demontieren, oder nach hinten schieben, Kupplung Bremse demontieren (Achtung Bremslichtschalter)
Untere Kunststoffabdeckung vom Hauptrahmenrohr abnehmen, Stecker auseinanderzieihen etc. - Das war jetzt ultrakurz beschrieben und ist keinesfalls eine erschöpfende Anleitung. Das größte Problem haben die meisten hier bei der Zerlegung der Molexstecker.
Versuche einzuschätzen, ob Du dir das zutraust, wenn nicht, gehe zu einem Fachmann, berechtigterweise kostet das ordentlich Geld, wenn mans machen lässt
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Da gehen die Can Bus Kabel aber um einiges lockerer durch .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Was ich bei meinem Umbau auch noch gemacht habe . Ich habe den "Harley" Deutschstecker ausgetauscht gegen einen original Deutschstecker.
Damit ist es einfacher wenn man mal Ersatz braucht.
sieht nicht so schön aus mit den langen Risern, kurze sind bestimmt stabiler und passen besser von der Optik. Ich finde, dass sie in schwarz auch das Gesamtbild stören.
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
Moin, moin in die Runde.
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich sehe schon, dass "Winterprojekt" scheint umfangreicher zu werden. Mit den Risern sehe ich ein. Sieht vielleicht ein wenig komisch aus. Allerdings bereiten mir die Züge und Kabel Kopfschmerzen. Wenn die alle verlängert oder ersetzt werden müssen ist der Arbeitsaufwand um einiges höher. Ist nicht mal eben so gemacht.
...na ja, vielleicht wird der Winter ja lang und kalt...
Vielen Dank für Eure Ratschläge, sie haben einiges Licht ins Dunkel gebracht.
Beste Grüße
Christian
Naja , wenn du alles daheim hast ein guter Tag Arbeit halt . Die Freundlichen nehmen nicht umsonst um die 1200 Euro für so einen Lenkerumbau .
Die blödeste Fummelei ist die Kabelverlängerung und anschliessende Einführung in den Lenker . Da habe ich schon genug Lehrgeld bezahlt . Naiv wie ich beim ersten mal war , hab ich einfach den kompletten Strang durchgeknipst und verlängert , um dann festzustellen , daß die Stelle von Kabel zu Kabel immer dicker wird und dann nicht mehr in den Lenker passt. Also schön versetzt die Kabel durchknipsen und verlängern .
Mittlerweile lass ich das Verlängern lieber vom Dealer machen . Neuen und alten Lenker hin zur Werkstatt und nach 2 Stunden wieder fertig abholen . Die 200 Euro sind bestens angelegt .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School