Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gabeltieferlegung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36064)
Gabeltieferlegung
Hi, möchte gerne meine Gabel an meiner Fatboy 07 ca. 5cm tieferlegen mit Drop In von Progressive Suspension. Nun hab ich Angst das die Verkleidung der Gabel an meinem Fender schleift, wer hat hierzu Erfahrung????
Hat jemand seine Fatboy vorne tiefergelegt??
Danke schonmal cd
Erfahrung nicht , aber 5cm ist schon eine Ansage . Mach dir mal Kreide oder Grafit an die Tauchrohre und dann federe mal kräftig ein . Könnte eng werden .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Nur wenn Du zur Eisdiele fährst.
Berge und Kurven gehen dann nur mit deutlichen höherlegen der Bretter.
Wenn Du progressive Federn von Wirth einbaust geht Sie nicht so schnell auf Block.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
von einem @silent hatte ich mir mal diesen thread gespeichert - weil ich auch immer noch überlege , ob ich meine old style heritage vorne auch noch tiefer lege -
hab mich bis jetzt aber noch nicht durchringen können , weil ich immer nochmal paar pässe fahren wollte , stilfzer joch ging bisher problemlos
Hi,
die FatBoy (mit dem der Heritage entsprechenden Fahrwerk) von meiner Herzdame habe ich hinten 20mm über das Müller Tieferlegungskit abgesenkt, und vorn 25mm mit dem HD-eigenen, progressiven Federkit Nr. 54596-94 (genial, enthält für recht kleines Geld -US$ 139- sogar den notwendigen, kürzeren Seitenständer!). Mit synthetischem 10er Gabelöl in Handbuchfüllmenge perfekte Federungs- und Dämpfungseigenschaften mit deutlich gesteigertem Komfort. Absolut empfehlenswert. Für ausreichenden, nachhaltigen Kurvenbspass (Madame fährt allerdings nicht so rasant) habe ich noch die schmaler bauenden Trittbretter im DeLuxe Style verbaut.
Unterm Strich: deutlich gesteigerter Komfort, um etliches spurstabiler und dadurch auch fahrdynamischer geworden.
Gruß, silent
Moin,
Beim Dropkit von PS bestimmst Du durch ablängen des Spacers letzlich selbst wie tief der Ofen kommt.
Bedenke aber das Du die Gbel technisch verschlechterst.
Guck Dir mal eine Schnittzeichnung einer Gabel an und was passiert wenn Du nur über die Feder kürzt.
Ich hab das so gemacht um erstmal die Höhe und die Fahrbarkeit zu testen und als klar war das alles prima ist sind 2" kürzere Standrohre rein gekommen incl. progressive Federn. Der Funktionsunterschied ist sehr sehr deutlich. Jetzt spricht sie top an
Habe meine Gabel an einer 04er Fat Boy tiefergelegt, da schleift nichts. Mach Dir keinen Kopf.
Hi,
..."Nun hab ich Angst das die Verkleidung der Gabel an meinem Fender schleift..."...
wie soll das gehen? Bei der Tieferlegung ändert sich ja der Punkt des maximalen Einfederns nicht, damit ist doch serienmässig für ausreichend Sicherheit durch zu tiefes Einfedern gesorgt.
Zu beachten ist allerdings, dass diese Aussage keinen Bestand hat, wenn man die Länge der Standrohre verändert (verkürzt).
Die dicke FatBoy/Heritage Vorderradgabel hält serienmässig knapp 130mm Gesamtfederweg vor. Wenn davon durch 50mm Tieferlegung nur noch 80mm übrig bleiben, auf die sich Positiv- und Negativfederweg verteilen dürfen, ist das nicht sehr viel.
Bitte daran denken, dass viele Anbieter irgendwo einen kleinen Vermerk für derartige Reduzierungen platziert haben, der da lautet "for show use only".
Gruß, silent
Wie das gehen soll, nun ja die Gabelverkleidung(Standrohrverkleidung chrom) kann rechts am Fender schleifen da diese ja näher an den Fender kommt um 5 cm. Fender ist rechts näher an der Gabel als links.
gruss cd
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
..."Nun hab ich Angst das die Verkleidung der Gabel an meinem Fender schleift..."...
wie soll das gehen? Bei der Tieferlegung ändert sich ja der Punkt des maximalen Einfederns nicht, damit ist doch serienmässig für ausreichend Sicherheit durch zu tiefes Einfedern gesorgt.
Zu beachten ist allerdings, dass diese Aussage keinen Bestand hat, wenn man die Länge der Standrohre verändert (verkürzt).
Die dicke FatBoy/Heritage Vorderradgabel hält serienmässig knapp 130mm Gesamtfederweg vor. Wenn davon durch 50mm Tieferlegung nur noch 80mm übrig bleiben, auf die sich Positiv- und Negativfederweg verteilen dürfen, ist das nicht sehr viel.
Bitte daran denken, dass viele Anbieter irgendwo einen kleinen Vermerk für derartige Reduzierungen platziert haben, der da lautet "for show use only".
Gruß, silent
Hi,
wie schon erwähnt, hat die FatBoy Gabel einen Federweg von etwa 130 mm. Serienmässig ist sichergestellt (zumindest sollte es so sein), dass, wenn die Gabel voll eingefedert ist (auf Block), keine Berührung der unteren Gabelverkleidung mit dem Fender zu befürchten ist. Ansonsten sähe sich der Hersteller bei so mancher Fahrweise massenhaft Ersatzleistungen ausgesetzt.
Bei einer Tieferlegung wird, wie ebenfalls schon erwähnt, lediglich Federweg im Mass der jeweiligen Tieferlegung "vorweggenommen". Da weder an der Länge der Standrohre, noch an den inneren Dämpferkolben etwas verändert wurde, bleibt das Mass bis die Gabel auf Block geht, mit dem serienmässigen Mass identisch. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Tieferlegungsfedern ein identisches "Blockmass" aufweisen, wie die Serienfedern. Lässt sich durch die Anzahl der Windungen und der Drahtdicke durchaus ermitteln.
Immer noch Bedenken? Dann etwas weniger tief einstellen, oder einen zweiten Satz unterer Gabelabdeckungen besorgen und diesen einkürzen.
Gruß, silent
Also ich habs schon bei einer serienmässigen Softail und einer Roadking erlebt, dass ein richtig gutes Schlagloch (beide in USA) dazu geführt hat, dass ich eine Delle am Kotflügel hatte. Die durfte ich dan nam Ende der Reise auch bezahlen..
Ich hole das Thema mal wieder hoch - und zwar bin ich dabei eine glaube 2000er Fatboy Gabel (mit Aufnahme des 4-Kolben Bremsattel) in meine 2001er Sporty zu verpflanzen. Die Gabel habe ich gebraucht gekauft und ist mit einem PS 2 Zoll Lowering Kit ausgestattet. Könnt ihr mir sagen welches Gabelöl ich benötige? Ich habe noch 15er von Wirth und 20er von Castrol hier liegen. Was ist die Füllmenge und wie hoch das Luftpolster. Danke schon mal.
Gruß C53
hat zufällig jemand ne füllmenge in ml für ne trockene 2002er flstc gabel?
__________________
Meine TRACK-SAU
Guckst Du
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Ich hole das Thema mal wieder hoch - und zwar bin ich dabei eine glaube 2000er Fatboy Gabel (mit Aufnahme des 4-Kolben Bremsattel) in meine 2001er Sporty zu verpflanzen. Die Gabel habe ich gebraucht gekauft und ist mit einem PS 2 Zoll Lowering Kit ausgestattet. Könnt ihr mir sagen welches Gabelöl ich benötige? Ich habe noch 15er von Wirth und 20er von Castrol hier liegen. Was ist die Füllmenge und wie hoch das Luftpolster. Danke schon mal.
Gruß C53
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Guckst Du
__________________
Meine TRACK-SAU