Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- E-glide - Police (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35965)
E-glide - Police
Hallo Zusammen
kann mir jemand sagen, wie ich den Gepäckträger / Multifunktiopplattform auf dem hinteren Fender der E-Glide Police BJ. 1990 abbauen kann?
Das Teil ist fest mit den Rahmenrohren verbunden. Einmal an den hinteren Stossdämpfern und zum anderen gehen sie direkt links und rechts in die Rahmenrohre.
Zuerst dachte ich sie seien dort verschraubt und man könnte die ineinander laufenden Rohre nach entfernen der Verschraubung einfach auseinander ziehen. Doch die sind nicht verschraubt, sondern vernietet. Und bevor ich die Nieten abflexe, wollte ich mich vergewissern, ob ich damit den Gepäckträger auch wirklich vom Rahmen entfernt bekomme.
Gruss
Claus
Moin Claus.
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen, jedoch solltest du das Beseitigen der Nietverbindung nochmals überdenken. Flexen ist was für Grobmotoriker, da man dabe meist das Werkstück beschädigt. Aufbohren ist die bessere Wahl. Der Metallbohrer sollte dabei etwas größer als das Nietloch sein. Auf keinen Fall an der Größe des Nietkopfes orientieren.
Gruß Gerd
:-) Hallo Gerd
Danke für den Tipp, wobei ich die Erfahrung habe, dass flexen etwas für Feinmotoriker ist ;-)
den Kopf der Niete so exakt und vorsichtig abflexen, sodass nicht mal der Lack darunter beschädigt wird - bekomme ich in 8 von 10 mal hin und dann kannst Du mit einem passenden Durchschlag den Rest der Niete rausschlagen. Beim Rausbohren nervt es mich immer, wenn die Niete anfängt sich mit dem Bohrer mitzudrehen
Gruss
Claus
Jetzt sollte ich aber noch wissen, ob ich den Träger tatsächlich mit dem Entfernen der 2 Nieten und dem Lösen der oberen Schrauben des hinteren Stossdämpfers, vom Rahmen wegbekomme
Zitat von harley-de
:-) Hallo Gerd
Danke für den Tipp, wobei ich die Erfahrung habe, dass flexen etwas für Feinmotoriker ist ;-)
den Kopf der Niete so exakt und vorsichtig abflexen, sodass nicht mal der Lack darunter beschädigt wird - bekomme ich in 8 von 10 mal hinund dann kannst Du mit einem passenden Durchschlag den Rest der Niete rausschlagen. Beim Rausbohren nervt es mich immer, wenn die Niete anfängt sich mit dem Bohrer mitzudrehen
![]()
Gruss
Claus
ist viell. ne Dremel - Flex !!!
Wenn du den Träger entfernst musst du daran denken, wieder ein passendes Verbindungsrohr einzusetzen, da sich sonst der Hinterbau verwindet...
Ist ein Verbindungsrohr wirklich notwendig? Würde ja total beschissen aussehen
Und wenn ja, wohl nur selbst herzustellen, da es das sicher nicht von einem Zulieferer oder gar Harley selbst gibt.
Wobei die Verbindung (linkes und rechtesRohrende) durch den original-Fender scheint mir sehr verwindungssteif!
Ein Anruf bei Dealer kann auch nicht schaden , kostet weniger als hinterher mit nen folgenschweren Problem dazustehen
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Wenn du den Träger entfernst musst du daran denken, wieder ein passendes Verbindungsrohr einzusetzen, da sich sonst der Hinterbau verwindet...
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadking57
ist viell. ne Dremel - Flex !!!![]()