Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR 1200 Batterie-Frust (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35934)


Geschrieben von tuonolorenzo am 30.09.2012 um 15:41:

XR 1200 Batterie-Frust

Hallo,Ihr Sporty-Fahrer,
obwohl ich meine XR liebe(noch),geht mir etwas voll auf den Sackgroßes Grinsenass ich die Karre nicht mal
2 Wochen stehenlassen kann,ohne daß die Batterie so leer ist,daß der Bock 1x zündet,ohne richtig anzuspringen und nach weiteren Startversuchen die Batterie leer ist! Baby Baby Baby
Bis letzten Winter war alles problemlos,dann begann der Ärger.Im März hab ich ne neue Batterie eingebaut und war bis August sorgenfrei.Dann 3 Wochen Standzeit,und ich hatte oben beschriebenes Problem.Batterie geladen und zum Freundlichen gebracht.Neben dem Preis stand
folgendes auf der Rechnung:"Alles super,alles schön.Nur der Massepol war los gerappelt!
Ruhestrom unaffällig,Ladestrom gut.Batterieleistung 100%."
Also abgeholt und normal weitergefahren.Heute,nach 2 Wochen(!) springt der Bock schon wieder nicht an.
An einen losgerappelten Massepol glaub ich nicht,sonst wär sie mir wohl damals nach dem Batterieeinbau nicht angesprungen.Obs der Regler ist,weiß ich nicht,mein Freundlicher meinte,der geht,und ich glaube,daß das Problem dann auch beim Fahren(Langstrecke) aufgetreten wäre.
Was soll ich bloß machen?So sehr ich mein Bike mag,ich brauch ein zuverlässiges Mopped.
Hab ich mir da mit HD die falsche Firma ausgesucht?Sorry,aber ich bin schwer gefrustet.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder Mut machen oder die Augen öffnen...


Geschrieben von HarleyXR62 am 30.09.2012 um 17:33:

Hallo, erstmal keine Panik. Der Fehler muss nur noch eingekreist werden großes Grinsen

- Hast du im August irgend etwas umgebaut bzw. drangebaut ?
- Besitzt du ein Meßgerät (am besten ein Multimeter) ? Nur so könntest du evtl. einmal die Ladespannung und Leerlaufspannung messen und nach "schleichende" Verbraucher im Stillstand suchen.

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse


Geschrieben von tuonolorenzo am 30.09.2012 um 22:12:

Hallo,Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab dieses Jahr noch nix umgebaut oder drangebaut(außer Batterien raus/laden/rein).
Ein Meßgerät hab ich nicht,muß ich mir wohl besorgen.Und vor allem wissen,wo ich welche Klemmen hinsetzen muß und wie da die Sollwerte(Volt,Ampere,Ohm?)sind,um was herauszufinden.
Ich schick sie erst mal zum Freundlichen,da hab ich ja erst Anfang September Geld für die oben
beschriebene Diagnose"Alles super,alles schön..."bezahlt.Ist wohl doch nicht alles super!
Und hoffe,daß er diesmal was findet.Wenn der was findet,werde ich hier auf jeden Fall berichten.

Gruß tuonolorenzo


Geschrieben von moonlight am 30.09.2012 um 23:10:

hey tuono

erst mal ned aufregen - harleys sind durchaus zuverlässig und treu, sie haben halt nur manchmal ihre mucken....

zum problem: du hast als ersatzbatterie irgendwie was von harley oder harley-taugliches genommen ?.
das problem namlich ist: harleys ziehen so hohe startströme, da klappen die typschen gericke yuasa und co batterien schnell zusammen.

wenn die batterie passt, dann bleiben entweder laderegler (leider recht häufiges problem bei harleys der letzten jahre und auch gar nicht so einfach zu checken)
oder du hast irgendwelche verlustströme - wenn deine xr in der garage steht, deaktivier auch mal die alarmanlage, manche von den dingern scheinen echt so viel strom zu ziehen, dass es dann startprobs nach längerer standzeit gibt

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Void am 01.10.2012 um 10:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo
Hallo,Ihr Sporty-Fahrer,
obwohl ich meine XR liebe(noch),geht mir etwas voll auf den Sackgroßes Grinsenass ich die Karre nicht mal
2 Wochen stehenlassen kann,ohne daß die Batterie so leer ist,daß der Bock 1x zündet,ohne richtig anzuspringen und nach weiteren Startversuchen die Batterie leer ist! Baby Baby Baby
Bis letzten Winter war alles problemlos,dann begann der Ärger.Im März hab ich ne neue Batterie eingebaut und war bis August sorgenfrei.Dann 3 Wochen Standzeit,und ich hatte oben beschriebenes Problem.Batterie geladen und zum Freundlichen gebracht.Neben dem Preis stand
folgendes auf der Rechnung:"Alles super,alles schön.Nur der Massepol war los gerappelt!
Ruhestrom unaffällig,Ladestrom gut.Batterieleistung 100%."
Also abgeholt und normal weitergefahren.Heute,nach 2 Wochen(!) springt der Bock schon wieder nicht an.
An einen losgerappelten Massepol glaub ich nicht,sonst wär sie mir wohl damals nach dem Batterieeinbau nicht angesprungen.Obs der Regler ist,weiß ich nicht,mein Freundlicher meinte,der geht,und ich glaube,daß das Problem dann auch beim Fahren(Langstrecke) aufgetreten wäre.
Was soll ich bloß machen?So sehr ich mein Bike mag,ich brauch ein zuverlässiges Mopped.
Hab ich mir da mit HD die falsche Firma ausgesucht?Sorry,aber ich bin schwer gefrustet.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder Mut machen oder die Augen öffnen...

hoert sich nach dem laderegler an... aehnlich wie das was hier im forum mal fuer die 48 besprochen wurde...


Geschrieben von hardy.b am 01.10.2012 um 10:47:

Nach 2 Wochen Standzeit hat meine Alarmanlage die Batterie ziemlich leergesaugt. Wenn absehbar ist, dass ich einige Tage nicht fahren kann, ziehe ich immer die Hauptsicherung.
Das steht auch so ähnlich in der Bedienungsanleitung. Also nichts ungwöhnliches.............!


Geschrieben von Void am 01.10.2012 um 10:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Nach 2 Wochen Standzeit hat meine Alarmanlage die Batterie ziemlich leergesaugt. Wenn absehbar ist, dass ich einige Tage nicht fahren kann, ziehe ich immer die Hauptsicherung.
Das steht auch so ähnlich in der Bedienungsanleitung. Also nichts ungwöhnliches.............!

? also meine stand den ganzen winter in der garage. alarmanlage an. die batterie war zwar schwach aber sie sprang noch an. ich hab nen 2007er modell. sollte also nicht so anders sein.


Geschrieben von Bobbes am 01.10.2012 um 10:50:

Naja normal ist da wohl relativ. Nach 2 Wochen standzeit soll mit sicherheit nicht die Batterie leer sein durch die Alarmanlage. Das ist bestimmt nicht normal.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von hardy.b am 01.10.2012 um 14:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bobbes
Naja normal ist da wohl relativ. Nach 2 Wochen standzeit soll mit sicherheit nicht die Batterie leer sein durch die Alarmanlage. Das ist bestimmt nicht normal.

Wenn die Batterie neu und voll geladen ist, wird sie nach 2 Wochen auch nicht komplett leer sein.
Wenn sie aber, durch häufigen Kurzstreckenbetrieb nicht ganz voll ist, kann es nach 2 Wochen schon knapp werden.


Geschrieben von Schwarzer am 01.10.2012 um 16:53:

@ tuonolorenzo

hatte ähnliche Probleme mit meiner XR . Auch da hieß es das Massekabel sei gelockert gewesen usw.
Habe dann nach 3 Jahren eine neue Batterie von HD einbauen lassen müssen (160€ ich dachte ich k....) , da sie abgeholt werden mußte (jeder Startversuch endete mit heulender Alarmanlage ). Da ich auf die Alarmanlage verzichten kann habe ich sie abschalten lassen und seitdem ist Ruhe mit dem entladen .......auch nach einigen Wochen Standzeit startet sie problemlos .

Ich weiß , mann kauft ein Mopped und es sollte funktionieren , aber meiner Meinung nach saugt die Alarmanlage einfach zu viel ..........und bevor ich mich andauern ärgere wegen so einem S...... , verzichte ich eben drauf und mach mir dadurch meine XR nicht selbst madig .

Wenn man hier so querliest , stellt man fest das diese leidige Alarmanlage überall Probleme macht . Natürlich sind die zu beneiden , welche Strom in der Garage haben.... Freude


Geschrieben von tuonolorenzo am 01.10.2012 um 23:18:

Also morgen geht sie zum Freundlichen.Da werd ich dann wohl die Alarmanlage deaktivieren lassen(Wißt Ihr,wo ich wohne? fröhlich fröhlich ).Ich glaube auch,daß die zuviel saugt.Hatte das Problem aber zwei Jahre nicht gehabt,da stand sie im Winter auch mal nen Monat und sprang sofort an.
So erwarte ich das auch von nem Mopped,egal welcher Marke,ob mit oder ohne Alarmanlage.
Und die Batterie vom März ist neu und von HD,da hat sogar jemand in Fernost ein Bar-and-Shield-
Logo draufgemalt.Wenn die geladen ist,hat sie auch 100% Spannung.Also für mich ist da was faul,
nach ein paar Tagen Standzeit drehte der Anlasser auch eher unwillig,sie sprang aber an.

Gruß tuonolorenzo


Geschrieben von Void am 02.10.2012 um 09:47:

sry das ist auf keinen fall die alarmanlage. was ein quatsch... die alarmanlage ist im 07er modell das gleiche, ich hab auch die gleiche batterie wie du und meine steht immer wochenlang wenn ich unterwegs bin in der garage. und wie gesagt uebern winter nicht geladen nix, und sie ist immer noch angesprungen. da muss was faul sein.


Geschrieben von hardy.b am 02.10.2012 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Void
sry das ist auf keinen fall die alarmanlage. was ein quatsch... die alarmanlage ist im 07er modell das gleiche, ich hab auch die gleiche batterie wie du und meine steht immer wochenlang wenn ich unterwegs bin in der garage. und wie gesagt uebern winter nicht geladen nix, und sie ist immer noch angesprungen. da muss was faul sein.

.....und es ist doch die Alarmanlage, steht sogar in der Bedienungsanleitung! Ich probiere damit ja auch praktisch schon ein paar Jahre rum. Mit gezogenener Hauptsicherung hält eine frisch geladene Batterie 3 Monate ohne Probleme. Mit Hauptsicherung, also mit Alarmanlage, höchstens 3-4 Wochen. Es steht doch auch nicht "aus Spaß" in der Bedienungsanleitung, dass bei längerer Standzeit die Hauptsicherung gezogen werden soll!!??


Geschrieben von blackwilli am 02.10.2012 um 12:19:

Ich hatte mal den Verbrauch der Alarmanlage an meiner Sporty gemessen.
Daraus kann man Rückschlüsse auf die Entladung der Batterie ziehen :
(Selbstentladung der Batterie unberücksichtigt.)

Stromverbrauch der Alarmanlage im Ruhezustand ca. = 2,6 mA

Kapazität der Batterie = 12 Ah
Maximal nutzbare Kapazität ca. = 4 Ah = 4.000 mAh

4.000 mAh / 2,6 mA = 1.538 h = 64 Tage

Das heißt :
Ohne Berücksichtigung der Selbstentladung ist eine volle Batterie mit > 12,7 V ...

.... nach 2 Monaten auf 0% Kapazität, also etwa 11,8-12,0 V runter.
.... nach 1 Monat auf rund 50% Kapazität und damit etwa auf 12,3 - 12,4 V entladen.

Das deckt sich auch genau mit meinen Messungen im letzten Winter, in dem ich meine (eingebaute) Batterie einmal im Monat nachgeladen hatte, wobei sie immer auf etwa 12,4 V entladen war.


Geschrieben von Bootes am 02.10.2012 um 12:33:

.. nach 2 Monaten auf 0% Kapazität, also etwa 11,8-12,0 V runter.
.... nach 1 Monat auf rund 50% Kapazität und damit etwa auf 12,3 - 12,4 V entladen.

Ich habe mal nicht nachgerechnet aber mit 12,3 V startet da nicht mehr viel. Mach mal bei einer Batterie die auf 12,3 entladen ist, das Licht an und dann miss noch mal.