Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Fahrverhalten und Trittbretter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35758)
Fahrverhalten und Trittbretter
Hallo erstmal,
ich weiss nicht ob sie wußten ;-))
ich habe mir nach einer Kawa VN900 nun eine Street Bob gekauft
Plus Windschutz, vorverlegte Fußrasten, Kyryakyn Iso.
Dann fand ich hier im Forum einen niederschmetternden Fahrbericht:
ab 120 unruhig, selbst mit windschutz ab 140 lebensgefährlich!
Da lief meine kawa bei 150 ruhig und gemütlich.
Was könnt ihr denn berichten?
Hoffentlich was aufbauendes. Ich wollte sie im März abholen und hoffe bereue das nicht.
Achja, gibt es eigentlich die Möglichkeit statt rasten Bretter zu nehmen?
Hi,
..."Plus Windschutz, vorverlegte Fußrasten, Kyryakyn Iso."...
&
..."Achja, gibt es eigentlich die Möglichkeit statt rasten Bretter zu nehmen?"...
wäre da nicht der Griff zu einer Switchback oder besser noch Heritage deutlich zielführender gewesen?
Die Switchback bietet bei gleicher Basis Windschutz und Trittbretter + mehr, vielleicht schläfst Du da noch ein paar Nächte drüber, und teilst dann Deinem Händler mit, dassDu umswitchen willst.
Bist Du einen (angeblich) vibrationsisoliert gelagerten Dyna Antrieb schon mal über eine längere Strecke probegefahren? Eine Heritage bietet über all den vorgenannten serienmässigen (Vor)Teilen hinaus den deutlich weniger rappelig laufenden Motor.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
..."Plus Windschutz, vorverlegte Fußrasten, Kyryakyn Iso."...
&
..."Achja, gibt es eigentlich die Möglichkeit statt rasten Bretter zu nehmen?"...
wäre da nicht der Griff zu einer Switchback oder besser noch Heritage deutlich zielführender gewesen?
Die Switchback bietet bei gleicher Basis Windschutz und Trittbretter + mehr, vielleicht schläfst Du da noch ein paar Nächte drüber, und teilst dann Deinem Händler mit, dassDu umswitchen willst.
Bist Du einen (angeblich) vibrationsisoliert gelagerten Dyna Antrieb schon mal über eine längere Strecke probegefahren? Eine Heritage bietet über all den vorgenannten serienmässigen (Vor)Teilen hinaus den deutlich weniger rappelig laufenden Motor.
Gruß, silent
Das Apehangerbikes bei höheren Geschwindigkeiten zu Unruhe neigen , weiss man aber .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
hallo michi,
warum nicht gleich eine Dyna Switchback in ihrem Fall ?
da wäre doch gleich alles dabei gewesen !
__________________
Zitat von silent grey
...
Bist Du einen (angeblich) vibrationsisoliert gelagerten Dyna Antrieb schon mal über eine längere Strecke probegefahren? Eine Heritage bietet über all den vorgenannten serienmässigen (Vor)Teilen hinaus den deutlich weniger rappelig laufenden Motor.
Gruß, silent
Hi,
abgesehen davon, dass nahezu jeder Motor von Harley eine andere/abweichende Laufkultur aufweist, hatte ich mich nach nunmehr 6 Jahren Softail fahrens für eine WideGlide interessiert. Selbst ehemals stolzer Eigner einer FXDX und FXDL mit TC88 gewesen, war ich von dem überaus vibrationsintensiven Motorlauf (eigentlich ist es ja eher ein Zusammenspiel von Motorlauf und der Qualität der Aufhängungselemente im Rahmen) der diversen probegefahrenen TC96 Dynas abgrundtief enttäuscht.
Gegenüber dem (bisher aktuellen) TC96 Motoren im Dyna Fahrwerk, liefen die TC88 wesentlich geschmeidiger und knapp über Leerlaufdrehzahl nahezu vibrationsfrei.
So schmerzfrei kann ich gar nicht sein, dass ich nach meiner aktuellen und seidenweich laufenden 2006er TC88 Softail solch eine Rappelkiste akzeptieren könnte. Nur Harley-Davidson auf dem Tank reicht da auch nicht mehr aus.
Alternativ hatte ich mir vergleichsweise noch eine StreetGlide unter den Hintern geklemmt, aber trotz deutlich angenehmerer "Lebensäusserungen" als die ausprobierten TC96 Dynas kann mich solch ein Teil auch nicht mehr begeistern. "Nicht mehr" aus dem Grund, weil ich einige Jahre eine TC88 RoadKing Classic parallel besessen hatte, die ebenfalls Welten komfortablere Lebensäusserungen rübergebracht hatte.
Schade, dass Harley eine wirklich vibrationsarme Antriebsaufhängungen nicht (mehr) auf die Reihe bekommt. So muss ich mich wohl oder übel noch ein paar Jahre auf meiner Softail höchst vergnüglich durch die Gegend bewegen lassen
.
Das bringt den TE jetzt aber auch nicht viel weiter...
Gruß, silent
Zitat von sg-joe
Zitat von silent grey
...
Bist Du einen (angeblich) vibrationsisoliert gelagerten Dyna Antrieb schon mal über eine längere Strecke probegefahren? Eine Heritage bietet über all den vorgenannten serienmässigen (Vor)Teilen hinaus den deutlich weniger rappelig laufenden Motor.
Gruß, silent
Was soll denn an einem Dyna-Motor "rappelig" laufen ?
Wir sind mit SB und SGC dies Jahr nach Saint Tropez - Rückweg sogar in einem Rutsch - und da war komfortmässig nix zu meckern... Auch ohne "Weichschwanz"...
Zum Thema: Ape, Koffer und Scheibe sind generell - ist jedenfalls meine Erfahrung - bei über 140 km/h ein bischen knifflig. Manchmal reicht auch schon eine grosse Gepäckrolle auf dem Sozius um die Kiste wackeln zu lassen. Ist aber meist unkritisch, einfach Gas wegnehmen und das Ganze beruhigt sich wieder.
Hi,
..."deshalb wunderte mich der Fahrbericht der hier gepostet wurde mit einer Dyna Custom meine ich..."...
alles halbe Lunge, und ebenso wie meine Ansichten und Ansprüche in puncto vibrationsarmes Laufverhalten immer eine Sache der persönlichen Betroffenheit.
Kein Mensch weis, ob das betreffende Fahrzeug in allen Punkten serienmässig (Auf- und Umbauten die sich negativ auswirken können) und ordnungsgemäss gewartet (Reifendrücke, Lenklagerspiel etc.) war. Gesellt sich dazu noch ein mittig abgefahrener -und im Übergang dadurch kantiger- Hinterreifen und womöglich weite, flatterige Kleidung, dann sind Fahrstabilitätsprobleme nahezu vorprogrammiert.
Meine ehemaligen FXDX mit Sportscheibe und die FXDL mit Tourenscheibe liessen sich problemlos bis an die verbriefte Höchstgeschwindigkeit (Tacho) bewegen, ohne irgendwie instabil oder gar problematisch im Fahrverhalten zu reagieren.
Nicht bange machen lassen.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
..."deshalb wunderte mich der Fahrbericht der hier gepostet wurde mit einer Dyna Custom meine ich..."...
alles halbe Lunge, und ebenso wie meine Ansichten und Ansprüche in puncto vibrationsarmes Laufverhalten immer eine Sache der persönlichen Betroffenheit.
Kein Mensch weis, ob das betreffende Fahrzeug in allen Punkten serienmässig (Auf- und Umbauten die sich negativ auswirken können) und ordnungsgemäss gewartet (Reifendrücke, Lenklagerspiel etc.) war. Gesellt sich dazu noch ein mittig abgefahrener -und im Übergang dadurch kantiger- Hinterreifen und womöglich weite, flatterige Kleidung, dann sind Fahrstabilitätsprobleme nahezu vorprogrammiert.
Meine ehemaligen FXDX mit Sportscheibe und die FXDL mit Tourenscheibe liessen sich problemlos bis an die verbriefte Höchstgeschwindigkeit (Tacho) bewegen, ohne irgendwie instabil oder gar problematisch im Fahrverhalten zu reagieren.
Nicht bange machen lassen.
Gruß, silent
Hi,
Ich bin vor dem Wechsel von der Sporty auf die Strett Bob , auch eine Switchback probe gefahren und muss sagen die Scheibe sitzt so Blöd das mir ab 100 dermasen Luftverwirbelungen um den Helm geblasen sind das mir die Zähne geklappert haben, ausserdem war mir der Motor zu laufruhig kein wackeln im Standgas, geht ja gar nett, deshalb hab ich die Street Bob gekauft und bereue es nicht.
Mittlerweile habe ich einen höheren Ape montiert ( ich glaube 16 Zoll??) 180 geht ohne Probleme ( aber wer brauch das schon) habs getestet.
Muss aber sagen, habe vorne und hinten wilbers federn...
Und wenn ich denke das ich eine Scheibe brauche hole auch mir gleich eine höhere als die der Switchback...
Also nicht nervös machen lassen ist alles sehr subjektiv....
Gruß
Alex
__________________
wie,was kaputt ?? das war schon.....
Ich bin heut mit meiner Wide Glide (keine Rentnerscheibe oder Trittbretter)
ein bisschen rumgebollert, auf der Bahn nach Hamburg, mit büschen Wind,
wie´s eben hier so is im Norden...
Reisegeschwindigkeit 130 - 140 km/h - zum überholen kurz auf 150 - 160 ...
völlig entspannt, da hat nix "gewackelt" oder so...einfach nur geil !
zum zitierten Beitrag Zitat von Luenebst
Ich bin heut mit meiner Wide Glide (keine Rentnerscheibe oder Trittbretter)
ein bisschen rumgebollert, auf der Bahn nach Hamburg, mit büschen Wind,
wie´s eben hier so is im Norden...
Reisegeschwindigkeit 130 - 140 km/h - zum überholen kurz auf 150 - 160 ...
völlig entspannt, da hat nix "gewackelt" oder so...einfach nur geil !
zum zitierten Beitrag Zitat von alexxxl
Hi,
Ich bin vor dem Wechsel von der Sporty auf die Strett Bob , auch eine Switchback probe gefahren und muss sagen die Scheibe sitzt so Blöd das mir ab 100 dermasen Luftverwirbelungen um den Helm geblasen sind das mir die Zähne geklappert haben, ausserdem war mir der Motor zu laufruhig kein wackeln im Standgas, geht ja gar nett, deshalb hab ich die Street Bob gekauft und bereue es nicht.
Mittlerweile habe ich einen höheren Ape montiert ( ich glaube 16 Zoll??) 180 geht ohne Probleme ( aber wer brauch das schon) habs getestet.
Muss aber sagen, habe vorne und hinten wilbers federn...
Und wenn ich denke das ich eine Scheibe brauche hole auch mir gleich eine höhere als die der Switchback...
Also nicht nervös machen lassen ist alles sehr subjektiv....
Gruß
Alex
Moin Michi,
lass dich durch den Bericht eines Einzelnen nicht verunsichern. Ne Street Bob ist ein absolut cooles Mopped das du auch mit 140 problemlos fahren kannst. Ob die Scheibe stört oder nicht, musst du ausprobieren. Ist alles eine Kopf- und Übungssache. Mit der Zeit wird dein Fahrgefühl immer besser und besser.
Es gibt jetzt auch ganz neu von Harley einen Satz Trittbretter für die SB im Zubehörkatalog. Sind die gleichen wir bei der Switchback. Da kannst du dir die Vorverlegten sparen.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu