Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Electra Glide oder Roadking? Soziusbetrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35262)


Geschrieben von Big_Daddy am 01.09.2012 um 22:02:

Electra Glide oder Roadking? Soziusbetrieb

Hallo zusammen,

ich fahre momentan eine 1200 Custom. Nun ist meine Frau auf den Geschmack gekommen und möchte als Sozia mitfahren. Wir sind beide von normaler Statur, ich 1,86m, meine Frau 1,78m.

Zu 50-75% werde ich alleine fahren. Die Zeit zu Zweit werden wir max. mit Tagestouren verbringen.
Aber meiner Frau ist es wichtig,auch bequem zu sitzen.

Auf der anderen Seite sollte das Bike auch für Solo-Feierabendrunden geeignet sein.

Meine Frage daher an Euch: Wofür würdet Ihr Euch unter den beschriebenen Prämissen entscheiden? Electra Glide oder Road King?

Schwierige Entscheidung? Oder doch einfach?


Geschrieben von George am 01.09.2012 um 22:28:

Die E-Glide ist ja schon eine ganz schöne Schrankwand - das geht aus meiner Sicht schwer mit einer schnellen "Solo-Feierabendrunde" zusammen! Augenzwinkern
Da würde ich eher noch die Street Glide ins Visier nehmen. Da scheinen sich ja mittlerweile viele schwer zu tun mit der Entscheidung (SG oder RK).

Road King:


Electra Glide:


Street Glide:

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Big_Daddy am 01.09.2012 um 22:47:

Die Street Glide gefällt uns beiden nicht. Daher entweder Road King oder Electra Glide.

Was meint Ihr? Prämissen hatte ich ja alle geschrieben.


Geschrieben von ElLobo am 02.09.2012 um 01:01:

Street Glide gefällt euch nicht aber ne E Glide schon, versteh ich nicht . Erklär mir das mal bitte. Das E Glide Topcase kann man als Zubehör kaufen mit detachable Halterung. Dann hats die Holde bequem und alleine ist's dann halt was leichter. 10 sekunden und die SG sieht fast aus wie ne EG. Für den btrieb mit Socia ist bei der Roadking wie auch bei der Street Glide der Sitz für den Sozius nicht sehr bequem, desshalb habe ich mir eine zweite E-Glide Bank dazu geholt. ist mit Schnellverschluss auch mit in 5 Srkunden gewechselt.
Kommt halt drauf an wie wohl sich Deine Holde fühlen soll.

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von viczena am 02.09.2012 um 01:15:

Nimm eine E-Glide.


Geschrieben von Barney am 02.09.2012 um 04:10:

Electra Glide oder Roadking? Soziusbetrieb

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Nimm eine E-Glide.

Sehe ich genau so

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von Berlinmax am 02.09.2012 um 04:27:

E-Glide, sonst nix. Gut wäre Rahmen ab 2011. Damit bist du auch flott am Feierabend unterwegs

__________________
.... von der Brücke bis nach Dobbrikow macht keinen echten Harleybiker froh...
... und täglich werden es mehr...
Gruss aus Berlin
Max


Geschrieben von E-Glide-Rider am 02.09.2012 um 08:35:

Viele unter sechzig,haben Probleme mit der E-Glide und machen einen auf Jung.Ich fahre seit
2003 eine Ultra und ab 2011 eine SE,wenn Du Komfort für Deine Frau willst,nimm die E-Glide.
Für flotte Feierabendtouren-Screamineagle,reicht völlig.Alles eine Frage desGeschmacks.


Geschrieben von Müü. am 02.09.2012 um 08:43:

was hat sich 2011 am rahmen geändert?

__________________
.


Geschrieben von ElLobo am 02.09.2012 um 10:10:

@ E-Gide-Rider
wie, E Glide passt erst ab 60 verwirrt meine erste hatte ich 1975 ( gebrauchte 1200er) da hatte ich gerade mal ein Jahr meinen Führerschein ( 19 Jahre). Den Stile fand ich geil, nur nicht, dass bei jeder Tour was anderes defekt war.Desshalb bin ich wieder zu den Japsen, die waren damals zuverlässiger.


@MÜÜ
Das würde ich auch gerne wissen. Nach meinem Wissen kam ab Modelljahr 2009 ein neuer Tourer Rahmen und da hat sich, so viel ich weiss, bis heute nichts dran geändert.

@ Big_Daddy
Ich würde Dir, wenn Dir SG nicht gefällt, bei fast 50% Zweimannbetrieb und Eurer Grösse, auch die E Glde anraten. Die fährt sich viel leichter als sie aussieht.

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von FastGlider am 02.09.2012 um 11:03:

Die SG hat hinten ca. 1 Zoll kürzere Dämpfer!
Das wirkt sich wegen des verringerten Federwegs bei 2-Personenbetrieb negativ aus...
Deine Wahl sei EG.
Nichts als EG, außer vielleicht: EG. Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von _Rodeo_ am 02.09.2012 um 11:47:

Hallo zusammen,

ich bevorzuge die Road King. Leichter zu handeln, auch sportlicher zu fahren als die E-Glide und nicht so kopflastig in engen Kurven. Einzig die Originalsitzbank taugt nichts für den Soziusbetrieb. Eine Sundowner oder ähnliches schafft Abhilfe. Und sollte mann mehr Stauraum benötigen als die seriemäßigen Koffer hergeben, kann man noch ein Topcase anbauen; je nach Geschmack.

Die Road King ist nicht umsonst der Straßenkönig.

Gruß

Rodeo


Geschrieben von ElLobo am 02.09.2012 um 13:47:

Nimm Deine Frau mit und mach ne Probefahrt mit allem was in Fage kommt. Dann sprich mit Deiner Frau übers Resultat. Ich neheme meine Holde gerne mit, Ihr machts auch Spass, also darf Sie auch mit entscheiden.

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von Big_Daddy am 02.09.2012 um 14:24:

Danke für den bisherigen Input. Scheint nicht so einfach zu sein. Wir werden den Freundlichen besuchen, dass ist klar. Trotzdem freue ich mich über Eure Meinungen.


Geschrieben von Gerd am 02.09.2012 um 18:23:

Da haben die anderen Recht, das große Manko an der RK ist die Sitzbank. Hab ich gleich gegen ne Tallboy-Bank getauscht. Ansonsten find ich die RK nicht schlecht weil du auf die Schnelle mal das Windschild abmachen kannst und in die lederbezogenen Koffer mehr rein geht als in die lackierten Koffer.