Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reparaturempfehlung für Bremsen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35166)


Geschrieben von redhead am 29.08.2012 um 10:37:

Reparaturempfehlung für Bremsen

Hallo Leute,

zunächst sorry falls ich einen Thread übersehen habe in dem ähnliche Bilder schon hochgeladen und das Thema schon behandelt wurde.

Ich bin was Motorradtechnik angeht leider noch etwas ungeübt, desshalb hätte ich gerne euren fachmännischen Rat.
Wie schätzt ihr den Zustand meiner Bremsscheiben und Beläge ein?

Vielen Dank


Geschrieben von Gerd am 29.08.2012 um 10:48:

Soviel man auf den Bildern erkennen kann : Gut

Die Scheiben sollten keine Riefen haben und auch die Verschleißkante sollte gar nicht oder nur geringfügig fühlbar sein.
Bei den Bremsbelegen solltest du bedenken, dass bei Motorrädern der verschleißende Belag auf der Trägerplatte bei weitem nicht so stark/dick ausgelegt ist wie beim PKW.


Geschrieben von redhead am 29.08.2012 um 11:07:

Okay das klingt schonmal gut. Ich habe mich schon gewundert weil die beim PKW tatsächlich immer bisschen dicker sind als die Trägerplatte.
Die Scheiben haben leichte Schlieren also solche Schleifspuren. Sieht mal nicht so schlimm aus...

Vielen Dank für deine Einschätzung!


Geschrieben von moonlight am 29.08.2012 um 11:36:

hey redhead

damit du es dann selbst kannst (selbstermächtigung ist immer gut)

die Beläge können (neu) dicker als die Trägerplatte sein, müssen aber nicht - es ist wurscht - sie müssen halt im Betrieb noch sichtbar sein, das heisst die Scheibe darf nicht auf dem Metall laufen und bis kurz davor kannst du sie schon drin lassen...

die scheiben: haben immer optische streifen - das ist egal - wichtig ist der fingertest: es sollen keine rillen drin sein (mit dem finger drüberfahren).
die scheibe wird auch mit der zeit dünner - es ist eine grenzdicke auf der scheibe eingeritzt, kannst du mit der schieblehre messen.

schliesslich können scheiben sich unter wärme verziehen und laufen dann nicht mehr rund - es rubbelt und quiestscht und bremst auch schlechter - dann hilft nur austausch.
sehen kannst du den verzug wenn er stark ist am rundlauf auch eingebaut - sonst scheibe ausbauen und auf gerade platte legen.

beläge können bei überbeanspruchung verglasen/verbrennen - sie funktionieren dann nicht mehr richtig, auch wenn noch dick genug - sieht man nur im ausgebauten zustand bzw ist eine verdachtsdiagnose wenn die bremse bei sonst stimmigem zustand stumpf bremst.

so jetzt solltest du selbst das machen können.

greez

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von redhead am 29.08.2012 um 12:27:

Alles klar. Das hilft mir schon sehr weiter. In Zukunft kann ich selbst schauen.
Vielen Dank