Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kosten für Typisierung?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35165)
Kosten für Typisierung?!
Hallo zusammen!
Hab hier ne Frage an die "Umbauer" unter euch.
Mir wurde im Zuge des 1 Service ein seitlicher Kennzeichenhalten von Thunderbike verbaut. Die Kosten fürs Service (Fahrzeug war ein Vorführer) wurden vom Dealer übernommen.
Gestern bekam ich dann eine Rechnung für die Typisierung des Kennzeichenhalters, von meinem Dealer.
€ 307,00
Kann der Betrag stimmen? Also mich hat es ehrlich auf den Arsch gesetzt. Dachte zuerst an einen Druckfehler aber nach Rücksprache meinte der Dame im Büro, das die Rechnung stimmt.
Bitte um eure Erfahrungen bzgl. der Kosten bei der Typisierung.
lg.
Was verstehst Du unter Typisierung?
Wenn`s Materialkosten + Arbeit/Lohn + TÜV-Gebühren sind, ist`s günstig
Nönö Materialkosten oder ähnliche Arbeit ist da nicht dabei.
€ 62,00 (Netto) verlangt das Land und die restlichen € 204,17 (Netto) verlangt das externe Büro das mein HD Händler für den Behördeweg beauftragt hat.
So hat es mir die Dame im Büro zumindest erklärt.
PS: Hab vergessen zu erwähnen, das ich in Österreich zu Hause bin. Hier gibts event. Unterschiede.
war das beim clocki ???
habe damals für meine unterlage inkl. eintragung usw. auch etwas über 300euronen bezahlt..
wurde aber auch der sozius und die sissy mit eingetragen.....kommt mir schon etwas teuer vor... ist bei mir aber auch schon 2 jahre her....
__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************
WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............
Hi Enzo!
Jep war beim Clocki.
Moinsen!
Bin kein Österreicher, von daher verstehe ich nicht ganz, was da abgelaufen ist.
Dein Dealer beauftragt ein externes Büro, damit die beim Amt was für Dich erledigen und das kostet Dich dann das dreifache von dem, was das Amt nimmt?
Warum macht der Dealer den Gang nicht selbst bzw. warum hast Du dann den Weg nicht selbst gemacht. Oder ist das eine gesetzliche Regelung für Österreich?
Wenn es nicht so vorgeschrieben ist, dann würde ich zumindestens vom Dealer erwarten, dass er Dich darauf hinweißt, dass er es so macht, wie er es dann gemacht hat und es Dich ne Menge Geld kostet, die Du Dir sicher hättest sparen können.
Seltsamer Vorgang...
Gruß
el 666
klingt für deutsche schon komisch.
habt ihr denn vereinbart, dass das ne firma macht? über die kosten habt ihr ja anscheinend nicht gesprochen.
hast du was unterschrieben?
"Die Kosten fürs Service (Fahrzeug war ein Vorführer) wurden vom Dealer übernommen."
bedeutet für mich: sämtliche kosten trägt er händler.
ob die höhe gerechtfertigt ist kriegt man sicher schnell raus, in dem man nach dem preis bei ner anderen firma für diesen "service" fragt.
Ich glaube mit Service war eher was im Sinne von Inspektion gemeint!! Und dabei wurde dann der seitliche verbaut und der gegen Aufpreis!
Hi,
hab bei meiner Harly eine Einzeltypisierung über Land Steiermark gemacht
das hat mir 92 Euro gekostet.
Vielleicht geht das auch bei dir
lg Joschi
Hi!
Hab' hier in Tirol Sozius-Sitz, Sissybar und Fußrasten eintragen lassen und hab' meine 48 damit auch gleich auf 2-Sitzer umtypisieren lassen. Ich hatte weder Gutachten noch sonstwas. Bin einfach mit ein paar Fotos von den Teilen samt p/n von der HD-Website zum TÜV marschiert. Hat 10 Min gedauert und nicht ganz 30€ gekostet.
War aber sowieso totaler Sonderfall, weil ich nicht mal ein Bike dabei hatte Das stand noch beim Händler und ich wollte die Umtypisierung noch vor der Anmeldung machen - sonst hätte ich Sparefroh ja die Zulassung auch nochmal ändern müssen und da nomal zahlen müssen. Der TÜV-Mann hat sich freundlicherweise dazu überreden lassen, die Eintragung auch ohne Bike zu machen.
Jedenfalls verstehe ich nicht, wo dein Preis herkommt. Ich musste nur die ca. 30,- beim TÜV ablegen und hab' dafür eine Art Ergänzungszettel fürs CoC bekommen. Die Zulassungsstelle hat diese Ergänzungen in die Zulassung übernommen.
sy, herb
Ich denke mal der Händler hat den Kennzeichhalter+Montage berechnet.... Der Halter ca 130 € und die restlichen 170€ Arbeitslohn!! Was kostet nochmal die Stunde beim ? 2 Stunden hat er wohl berechnet+Mehrwertsteuer+Eintragung (Speziel Östereich)
Passt doch
Mfg
P.s immer drann denken..HD verkauft nicht nur Motorräder sondern ein Lebensgefühl
Ich glaub bei den Östereichern ist die Typisierung mit ner Bauartzulassung zu vergleichen.
@2-Radler
Bei Louis kannst du dir für den seitlichen Kennzeichenhalter von Thunderbike ne ABE runter laden.
In Deutschland reicht das Teil. Ob's bei euch geht / anerkannt wird weiß ich natürlich nicht.
http://cdnxl7.louis.de/shop/zusatz/tuv/10005425_ABE_12.pdf
Kosten für Typisierung?!
ABE gilt auch in A. Da ist ja eh sogar das Logo von TÜV Austria drauf
Das fragt man sich warum sich das EU nennt , die werfen einen doch nur Knüppel zwischen die Beine .
zum zitierten Beitrag Zitat von diShmO
Ich glaube mit Service war eher was im Sinne von Inspektion gemeint!! Und dabei wurde dann der seitliche verbaut und der gegen Aufpreis!