Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hydros tauschen bei Twincam 88 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35144)
Hydros tauschen bei Tincam 88
Hallo,
hat jemand eine Reparaturanleitung wie man bei einem Twincam 88 die Hydrostößel tauscht und anschließend die Stößelstangen richtig einstellt?
Danke
zum zitierten Beitrag Zitat von Hotflame
Hallo,
hat jemand eine Reparaturanleitung wie man bei einem Twincam 88 die Hydrostößel tauscht und anschließend die Stößelstangen richtig einstellt?
Danke
__________________
Keine Panik!
Hier kann man es ganz gut sehen: http://www.youtube.com/watch?v=n5KvamRqCis
Fängt so gegen 38te Minute an.
Wenn man keine einstellbaren stössel hat, dann muss auch nix eingestellt werden. Auf die unterschiedlichen längen achten...
Wichtig: die Tappetblöcke müssen mit einem (Preisgünstigen) Werkzeug bei der Montage "zentriert" werden, damit die Ölbohrungen genau fluchten !
__________________
Keep it simple
Danke für die Tipps!
Ja ich weiß das es feste und einstellbare Stößelstangen gibt. Ich wollte aber wissen wie man die einstellbaren Stößelstangen richtig einstellt.
Nach meinen Informationen folgender Maßen:
- Das einzustellende Ventil auf geschlossen stellen.
- Neue Stößelstange einsetzten und soweit herausdrehen bis man sie mit den Fingern nicht
mehr drehen kann.
- Warten bis sich das Hydro gesetzt hat. (Kann bis zu 1 Stunde dauern....)
- Jetzt Stößelstange nachstellen und anschließend 4 Umdrehungen zurück drehen.
Ist das so korrekt?
Nö. Mit den Fingern festdrehen. Dann mit Schraubenschlüssel nach Herstellerangaben soweit weiterspannen, bis 2.5mm "Vorspannung" erreicht sind (ist bei harley 2,5 umdrehungen).
DANN ausbluten lassen, bis man die Stössel leicht mit der Hand drehen kann. Erst dann den anderen zylinder machen.