Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Springergabel ausbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34826)


Geschrieben von Adriell am 16.08.2012 um 08:40:

Springergabel ausbauen

Hey Leute,

kann mir jemand erklären wie man ne FLSTS 02 Springergabel ausbaut?
Braucht man Spezialwerkzeug? Sollte man was beachten oder ist es eigentlich kinderleicht ?smile

Danke


Geschrieben von voni am 16.08.2012 um 08:58:

Hi Adriell,

nach dem Radausbau und dem Fender-Abbau (zum Schutz), die bewegliche Gabel mit der Starr-Gabel fixieren (unten mit zwei grösseren Kabelbindern). Bei bedarf diese vom Lenk-Kopf wegschrauben.
Um die Springer-Gabel zu demontieren, brauchst du folgendes Spez-Tool um die oberen Ferdern zu erst zu entspannen, danach die unteren dergleichen:

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Adriell am 16.08.2012 um 09:32:

das Spezial Tool hab ich. Die Starre Gabel soll Pulverbeschichtet werden, die bewegliche Gabel soll verchromt bleiben.

Also zuerst die Federn entspannen, abmontieren und dann die bewegliche Gabel demontieren.
Dann die Starre gabel demontieren. Richtig so?


Geschrieben von voni am 16.08.2012 um 10:19:

Richtig.

1. Rad abbauen, Bremssattel abmontieren und zur Seite hängen (nicht die Vorder-Bremse betätigen!)
2. Fender weg.
3. Bewegliche Gabel mit der Starren fixieren (mit Kabelbindern)
4. Gabel kann demnach am Lenkkopft verbleiben (wie's Dir halt einfach geht)
5. Dämpfer abbauen
6. Mit dem Spez.-Tool die oberen Federn entspannen und abmontieren
7. Dann die unteren Federn entspannen und demontieren
8. Front-Schwinge (Rad-Halterung) demontieren -> Dabei kann grad das Schwingen-Lager geprüft werden (links und recht) Augenzwinkern
9. Bewegliche Gabel durch Trennen der Kabelbinder lösen und pulvern.
10. Montage in umgekehrter Reihenfolge.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Adriell am 16.08.2012 um 17:01:

Jetzt bins ich nochmal, danke erstmal smile

die oberen Federn werden enstpannt indem man mit dem Federspannwerkzeug das ganze nach unten drückt? Die unteren Federn werden entspannt indem man alles nach oben schraubt?

Unten den unteren Federn is ja nochmal ne Mutter, wie lös ich die? In der Mutter sitzt ja die Gewindestange die bis zu den oberen Federn durchgeht, wenn ich unten aufschraub dreht sich ja alles mit, mach ich was falsch? Muss man die evtl. gar nicht lösen?

Will erstmal einen Tieferlegungskit verbauen und dazu müssen ja die Federn raus, den Rest hätt ich dann verstanden cool

Gruss


Geschrieben von voni am 17.08.2012 um 08:27:

Hallo Adriel,

genau, um die oberen Federn (äussere und innere) auszubauen, musst du diese entspannen, mit dem Tool das du schon hast (dabei werden die unteren Federn gespannt / zusammengedrückt). Dann kannst Du die oberen Federn abmontieren. Danach das Tool quasi wieder lösen und die unteren Federn restlos entspannen, somit kannst Du das Tool entfernen und die unteren Federn (äussere und innere) auch wegmontieren. Hierbei auch noch gleich die Lagerschalen der inneren Federn kontrollieren und das Ganze, wenns schon auseinander ist, gleich etwas schmieren, bevor man es wieder zusammenbaut.
Die untere Mutter kann man auch von den Stangen mit jeweils zwei Gewinden an den Enden lösen. Musst hierzu die Stange fixieren mit trockenem Lappen und Zange (evtl. hast ja ne kleine Rohrzange). Etwas Kriechoel bei der Mutter hilft dabei sicher auch noch. Augenzwinkern
Wenn du schon an der Gabel was bastelt, dann prüf gleich noch das Lenkkopflager (wird da bei Springer-Modellen etwas stärker in Mitleidenschaft gezogen. Weil wenn das zuviel Spiel hat, dann gleich die beiden Lager auswechseln (wo du schon alles demontiert hast) Freude

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Adriell am 17.08.2012 um 12:29:

Danke voni hast mir bisher sehr geholfen!!!

woran erkennt man ob das Lenkkopflager zu viel Spiel hat?


Geschrieben von voni am 17.08.2012 um 12:43:

Wenn du an der Gabel resp. am Lenker zupfst (in horizont. Richtung / egal auf welche Seite) und der Lenkkopf Spiel hat (ein Schlagen bemerktbar ist). Merkt man auch, wenn man z.B. nur mit der Vorderbremse bremst (schläge am Lenkkopflager). Wieviel da genau die Toleranz ist und ob es überhaupt ein merkbares Spiel haben darf, weiss ich jetzt grad nicht auswendig. Steht jedoch in dem Service-Manual Augenzwinkern

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Adriell am 17.08.2012 um 12:48:

Danke


Geschrieben von rallek am 23.04.2021 um 10:50:

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zu dem Thema...
lässt sich die Springergabel auch komplett ausbauen ohne sie zu zerlegen? Ich möchte lediglich das Lenkkopflager tauschen... 

Gruß Ralle

__________________
Fettes Fleisch gibt fette Brühe...


Geschrieben von FRN1985 am 23.04.2021 um 13:23:

Ja klar, obere Brücke muss ab. Dazu natürlich auch Lenker und Riser.
Scheinwerfer bzw. Kabel trennen, ebenso wie den Bremssattel. 
Im Prinzip wie bei einer Telegabel auch.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von rallek am 23.04.2021 um 15:28:

Ok, besten Dank!

__________________
Fettes Fleisch gibt fette Brühe...